Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kölsche FrühlingsrolleKölner Köche kochten beim „Baron Imbiss-Kult“ für die Kinderkrebshilfe

2 min
Männer und eine Frau in Kochjacken stehen in einer Küche und stoßen mit Gläsern an.

Sie kochten für den guten Zweck: Daniel Buschmann (v.l.), Dietmar Köllen, Hildegard Pietsch, Robert Schöller und Andreas Lechtenfeld.

Beim „Baron Imbiss-Kult“ in Horrem wurden Köstlichkeiten für den guten Zweck serviert. 3200 Euro kamen zusammen.

Das Wetter spielte am vergangenen Sonntag mit, und die Speisen waren einfach köstlich: So sah man nur glückliche und zufriedene Gesichter beim „Baron Imbiss-Kult“ auf dem Marktplatz in Horrem.

In der Zeit von 12 bis 18 Uhr kochten dort nämlich zum zweiten Mal Kölner Köche für die Kinderkrebshilfe. Nachdem diese Aktion im vergangenen Jahr großen Anklang gefunden hatte, beschloss das Team rund um Andreas Lechtenfeld von „acl management“, es in diesem Jahr wieder zu tun.

Mit dabei waren Robert Schöller vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Holger Christians vom Maritim Köln, Daniel Buschmann von der Firma Jaeger und Organisator Andreas Lechtenfeld, ebenso Dietmar Köllen und Hildegard Pietsch, Freunde der Kollegen.

Kerpen: Wahre Gaumenfreuden waren auf der Speisekarte

Auf der Speisekarte wahre Gaumenfreuden: Hirsch-Wirsing-Roulade im Speckmantel und Kartoffel-Pastinaken-Püree an Wacholdersauce hatte Holger Christians zubereitet. Robert Schöller hatte die kölsche Frühlingsrolle und körniges Senfgemüse mit roter Zwiebelmarmelade kreiert.

Andreas Lechtenfeld servierte Tessiner Spinat-Brot-Knödel an einem Waldpilzragout und das klassische Dessert der Bretagne, einen bretonischen Backpflaumenkuchen. „Mit bretonischer Butter gebacken“, verriet er.

Das Bild zeigt eine Frühlingsrolle, die auf Gemüse auf einem Teller angerichtet ist.

Asiatisch-rheinisches Crossover: eine kölsche Frühlingsrolle.

Die zahlreichen Gäste waren begeistert. „Es schmeckt so toll!“, war überall zu hören. Manch einer nahm auch gleich eine Portion für zu Hause mit. „Ein so leckeres Essen für einen so kleinen Preis!“, hieß es. Für die Hauptgerichte wanderten 8,20 Euro oder 6,50 in die Spendenkasse, für den bretonischen Leckerbissen 2,80 Euro.

Zur Freude aller war auch Küchenmeister Anton „Toni“ Weber (76) wieder auf seinem Platz, um Freunde und Bekannte mit großem „Hallo“ zu begrüßen. Er hatte die „Strippen im Hintergrund gezogen“ und aufgrund seiner Beliebtheit zum Gelingen der Aktion beitragen können.

Am Ende des Tages gab es ein großartiges Spendenergebnis: 3200 Euro wurden eingenommen, 400 Euro mehr als im vergangenen Jahr. Das Team war happy und freut sich nun darauf, diesen Betrag der Kinderkrebshilfe übergeben zu können.