Paul Teipel nimmt am Landesfinale NRW „Jugend debattiert“ teil. Es findet am Donnerstag, 27. April, im Düsseldorfer Landtag statt. Der 17 Jahre alte Abiturient am Abtei-Gymnasium in Brauweiler hatte sich mit einem dritten Platz bei der Landesqualifikation NRW in Oberhausen für das Finale qualifiziert.
Zwei Debattierrunden standen für die 120 Schülerinnen und Schüler in der Altersgruppe II auf dem Programm. In der Hinrunde debattierten sie über die Frage, ob Produktion und Verkauf von Lebensmitteln auf Insektenbasis staatlich gefördert werden sollten. In der Rückrunde tauschten sie Pro-und-Contra-Argumente zu der Frage aus, ob Jugendoffiziere der Bundeswehr auch in Schulen für den Dienst bei der Bundeswehr werben sollen.
Die Jury bewertete Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft. Es gab sechs Gewinner. Die ersten vier sind gesetzt, die beiden anderen sind Reserve für den Fall, dass ein Schüler ausfällt.
Der Pulheimer setzt auf seine gelassene Nervosität
Er freue sich, dass er das Landesfinale erreicht habe, sagt Paul Teipel in einem Telefonat. „Das ist offenbar eine Hausnummer. Schirmherr ist der Bundespräsident. Das klingt irgendwie groß.“ Sehr nervös sei er vor den Wettbewerben nicht gewesen. Eine gewisse Nervosität tue gut, sie sei förderlich. „Ich nenne es daher gelassene Nervosität“, verrät der Sintherner.
Eine gewisse Vorbereitung für die Wettbewerbe sei notwendig. „Es sind aktuelle Themen.“ Daher reiche es, sich hin und wieder Talkshows anzuschauen. „Und ich lese viele Artikel im Internet, vor allem Kommentare, um zu wissen, wie die Autoren argumentieren. So bekommt man ein gutes Bild von beiden Seiten.“
Das Bundesfinale steigt im Juni in Berlin
Dass es Debattierwettbewerbe an Schulen gibt, hält Paul Teipel für wichtig, es sei demokratiefördernd. „Es ist wichtig, sich in andere Positionen und Perspektiven zu versetzen, um Verständnis für andere Menschen und Probleme zu bekommen. Die Wettbewerbe fördern den offenen Diskurs und Meinungsaustausch.“
Falls Paul Teipel am Tag nach seiner Abitur-Klausur im Fach Deutsch unter die Gewinner kommt, nimmt er am am Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ teil. Es findet am Samstag, 10. Juni, in Bundestag in Berlin statt.