Feuerwehr rückt vergeblich ausBrandmeldeanlage im Pulheimer Rathaus spielt verrückt

Lesezeit 2 Minuten
Vor dem Pulheimer Rathaus stehen Feuerwehrfahrzeuge.

Feuerwehreinsatz im Pulheimer Rathaus.

Am 7. Mai war die Feuerwehr zum ersten Mal zum Rathaus ausgerückt. Zwei Wochen später, binnen weniger Stunden, schlug die Anlage dreimal an.

Die Feuerwehr Pulheim ist am Mittwoch (22. Mai) gegen 20.40 Uhr wegen eines Feueralarms mit einem Großaufgebot von fünf Löschfahrzeugen zum Rathaus ausgerückt. In dem Gebäude hatte die Brandmeldeanlage angeschlagen, sodass Teilnehmer der Sitzung des Umweltausschusses ins Freie gegangen waren.

Ein Trupp des freiwilligen Löschzugs Pulheim und der hauptamtlichen Kräfte unter Einsatzleitung von Brandinspektor Bastian Matthias – insgesamt 35 Personen – inspizierte den durch die Brandmeldeanlage angezeigten Ort, konnte aber im gesamten Gebäude weder Rauch noch ein Feuer feststellen. Daher wurde die Anlage wieder in Betrieb genommen. Die Feuerwehrleute übergaben das Rathaus dem Haustechniker, und 20 Minuten später konnten Politiker und Verwaltungsleute ihre Sitzung fortsetzen.

Teilnehmende der Sitzung des Umweltausschusses warteten während des Einsatzes außerhalb des Rathauses.

Teilnehmende der Sitzung des Umweltausschusses warteten während des Einsatzes außerhalb des Rathauses.

Neun Stunden später löste die Brandmeldeanlage nach Angaben eines Feuerwehrsprechers erneut aus . Dieses Mal rückten auch die Löschzüge Geyen und Stommeln mit aus. Unter Einsatzleitung von Hauptbrandmeister Alexander Hindrichs stellte ein Trupp fest, dass es sich um einen Fehlalarm des gleichen Melders wie am Vorabend handelte. Die rund 30 Kräfte, die mit acht Fahrzeugen angerückt waren, rückten wieder ab.

Nur wenige Minuten später machte sich die Brandmeldeanlage erneut bemerkbar. Da sie sich in dem betreffenden Bereich nicht mehr in Betrieb nehmen ließ, erhielten die Verantwortlichen im Rathaus die Auflage, diesen Bereich bis zum Eintreffen der Fachfirma sorgsam zu kontrollieren.

Bereits am 7. Mai war es zu einem Zwischenfall gekommen. Die Ratssitzung in Pulheim musste unterbrochen werden, nachdem die Brandmeldeanlage sich gemeldet hatte und die Feuerwehr mit einem Großaufgebot angerückt war. Sie suchte nach dem Brandherd – und fand nichts.

Auf Nachfrage der Redaktion teilt Stadtsprecherin Ruth Henn mit, dass die Anlage unabhängig von Alarmmeldungen regelmäßig von der Herstellerfirma geprüft und gewartet werde. „Die letzte Überprüfung ist erst wenige Wochen her. Nachdem nun die Brandmeldeanlage des Rathauses seit gestern Abend (22. Mai) mehrfach Alarm ausgelöst hat, ist bereits heute Morgen die Herstellerfirma informiert worden, um möglichst zeitnah den offenbar vorliegenden Mangel zu beheben.“

Nachtmodus
KStA abonnieren