700 karnevalshungrige, feiernde Menschen haben in der Festhalle „Sportlife“ die Session eröffnet. Das Programm bot Hochkaräter.
Dreigestirn proklamiertSinnersdorf ist beim Karneval der Nabel der Welt

Jungfrau Alexandra (Christian Wendlandt), Prinz Stefan II. (Stefan Faßbender) und Bauer Jürgen (Jürgen Niepenberg) sind das neue Sinnersdorfer Dreigestirn.
Copyright: Oliver Tripp
Unter Umarmungen, mit Bützje und Strüßje als Wurfgeschoss bahnte sich das neue Dreigestirn eine Schneise durch 700 karnevalshungrige, feiernde Menschen zur Bühne in der Festhalle „Sportlife“. Prinz Stefan II. (Stefan Faßbender), Bauer Jürgen (Jürgen Niepenberg), Jungfrau Alexandra (Christian Wendlandt) und ihr Prinzenführer Dr. Oliver Schouler ließen sich beim Einzug zur Proklamation feiern.
Auf der Bühne nahm die Bürgergarde Blau-Gold von 1940 Köln e. V. die drei aus den Reihen der KG Pennebröder mit einem Mariechentanz in Empfang. Für ein letztes Mal rief Sitzungspräsident Wolfgang Klein das Dreigestirn der Session 2023/24 mit Michael Müller, Thomas Huth und Rüdiger Lowens zu einem wehmütigen Abschied „für zwei Minuten“ auf die Bühne.
Auf der Kindersitzung hatten Stefan und Jürgen „eine Erscheinung“
Dann erklärte Frank Keppeler Sinnersdorf zum „Nabel der Welt, wenn es um den Karneval geht“. Eins machte der Bürgermeister klar, die drei würden nicht da oben stehen, hätte nicht Saskia, die Ehefrau des Prinzen, bei ihrem Mann Druck gemacht. Wenn er bis Februar 2023 nicht endlich ein Trifolium rekrutiert habe, habe sie von der Idee, ein Dreigestirn zu stellen, nichts mehr hören wollen. Im Kegelklub „Hangover“ sei man ihm schon aus dem Weg gegangen, aus Furcht sich doch noch genötigt zu fühlen, einen Bierdeckelvertrag mit ihm zu schließen.
Alles zum Thema Cat Ballou
- Karneval Zehn Jahre „Arena Alaaf“ in Gummersbach – Seit dem Start traten 48 Acts auf
- Vorbereitungen laufen Grünes Licht der Stadt Hürth für die „Kölsche Nacht“ steht noch aus
- 14. bis 16. November So wird das Kulturforum in Burscheid eröffnet
- Kinderkarneval Mateo, Marie und die beiden Schwimmer bilden neues Viergestirn im Kölner Westen
- „Nachfrage ist groß“ Früher Start für Lachende Kölnarena
- Weltkindertag im Rheinauhafen Das würden Kölner Kinder ändern, wenn sie Oberbürgermeister wären
- Weltkindertag Cat Ballou tritt beim Familienfest im Rheinauhafen auf
„Ich mach den Bauer“, habe ihn dann Freund Jürgen Niepenberg erlöst, dessen Frau Nicole Social-Media-Beauftragte geworden sei. Auf der Sinnersdorfer Kindersitzung hätten Stefan und Jürgen „eine Erscheinung“ gehabt. „Da schwebte Christian Wendlandt herein mit Heiligenschein.“ Der habe um eine Nacht Bedenkzeit gebeten, in der aus seinem zweiten Vornamen Alexander dann Alexandra entstanden sei. Frau Birgit, sowieso als Karnevalistin bei den Pennebröder aktiv, habe auch zugesagt. Als Prinzenführer stellte Keppeler Oliver Schouler vor, die Adjutanten und den Fahrer Toto.

Das Funkenmariechen der Bürgergarde Blau-Gelb Köln Celina Jauch mit ihrem Tanzoffizier Christopher Wallpot begrüßte das neue Dreigestirn auf der Bühne.
Copyright: Oliver Tripp
Als „Mann mit der richtigen Statur“, den Ort gegen jede Art von Griesgram zu verteidigen, ernannte Keppeler den Bauer Jürgen. Das „Schönste und Längste“, das die KG Pennebröder zu bieten habe, machte der Bürgermeister zur Jungfrau Alexandra. Und mit Überreichung des Schatzschlüssels überließ er die Regentschaft gänzlich dem Prinzen Stefan II. – „nach der nächsten Haushaltssitzung ist die Kasse sowieso leer“.
Mit einem „Dankeschön einfach an alle“ und den Worten „wir sind ja hier für Party“ eröffnete Prinz Stefan II. den Tanz mit ihrem Mottolied „Met de Pappnas in Love“, geschrieben von Micha Benjamin, der in der ersten Reihe saß. Zur Proklamationssitzung hatte Literat und Vizepräsident Ralf Otten die Bands Kasalla, Cat Ballou und Miljö eingeladen sowie Volker Weininger als „Der Sitzungspräsident“ und das Duo Ernst und Willi. Außerdem tanzten die Eigengewächse der KG Pennebröder, insgesamt 77 Mädchen.
