Jahrzehntelang engagierte er sich der Sozialdemokrat in der Politik. Bürgermeister Manzke überreichte ihm dafür die Ehrennadel der Stadt.
StadtentwicklungDetlef Kornmüller wird für sein kommunalpolitisches Engagement geehrt

Detlef Kornmüller erhielt von Bürgermeister Ralph Manzke die Ehrennadel.
Copyright: Kathrin Höhne
Für sein jahrzehntelanges kommunalpolitisches Engagement wurde Detlef Kornmüller mit der Ehrennadel der Stadt Wesseling ausgezeichnet. Bürgermeister Ralph Manzke überreichte die Auszeichnung in der Ratssitzung im Rathaus.
Der Sozialdemokrat gehörte von 2009 bis 2024 dem Rat der Stadt an. „Er engagierte sich nicht nur als Vertreter seiner Partei, sondern vor allem als Vertreter der Menschen, die hier leben und arbeiten, der Menschen in seinem Wahlbezirk, den er auch gewinnen konnte“, betonte der Verwaltungschef.
Kornmüller war von 2020 bis 2024 Vorsitzender seiner Fraktion und zuvor seit 2014 ihr stellvertretender Vorsitzender. „Der Einstieg war ganz ursprünglich wie bei vielen hier ein Engagement als Sachkundiger Einwohner. In seinem Fall – wie könnte es anders sein – im Sozialausschuss. Das war 1989“, führte Manzke aus.
Wesseling: SPD-Politiker setzte auf respektvollen, sachlichen Dialog
Es folgte ein Engagement in zahlreichen weiteren Ausschüssen. „Aus der katholischen Arbeiterbewegung kommend und in Wesseling auch lange Jahre ihr Vorsitzender, verbindet er soziale Gerechtigkeit mit christlichen Werten. Diese Grundsätze prägen nicht nur seine politische Arbeit, sondern sein Leben“, erklärte der Bürgermeister in seiner Rede weiter.
Der SPD-Politiker setzte in seiner Arbeit auf einen respektvollen, sachlichen Dialog. Die Stadtentwicklung war sein Steckenpferd. Er machte sich für bezahlbaren Wohnraum stark. Er forderte, dass bei Neubauten darauf geachtet wird, dass Wohnungen auch für Menschen mit kleinerem Budget zugänglich sind. „So ist der Beschluss über das Baulandmodell sicher einer seiner politischen Erfolge gewesen“, sagte Manzke.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Politik war die soziale Absicherung und Chancengleichheit: Mit Anträgen zur Ermittlung der Zahl von Kindern und Jugendlichen in Wesseling, die von Armut betroffen oder bedroht sind, versuchte er Transparenz zu schaffen und Handlungsspielräume aufzuzeigen.
Zudem engagierte er sich für die Verbesserung der kommunalen Infrastruktur wie Kindertagesstätten, öffentlichen Einrichtungen und Gemeinschaftsanlagen. Familienpass auch für Alleinerziehende, freie Kindergartenjahre, eine Fahrradwerkstatt zur Unterstützung der Geflüchteten aus Syrien, auch da war er Ideengeber.
Im Sommer 2024 legte Kornmüller sein Ratsmandat aus gesundheitlichen Gründen nieder.