Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Serie LadenlokalSo ausgefallen ist das Geschäft von Ursula Kastner in Wesseling

4 min
Auf dem Bild ist eine Frau in ihrem Geschäft zu sehen, sie trägt Jeans und eine Bluse.

Geschäftsfrau Ursula Kastner ist sehr stolz auf ihr kleines Unternehmen.

Ihre Ware bezieht die Unternehmerin von kleinen, teils sehr erlesenen dänischen, schwedischen und holländischen Manufakturen.

Zufällig kommt nur selten ein Kunde am Atelier Landlust in der Allerstraße in Wesseling-Berzdorf vorbei. Doch das ist auch gar nicht nötig. Denn kaum, dass Ursula Kastner am Morgen ihre Gartenpforte öffnet, spazieren oft auch schon die ersten Besucher herein. Und die meisten haben auch ordentlich Zeit im Gepäck. Mal eben so vorbeihuschen, das ist aufgrund des außergewöhnlichen Sortiments ohnehin so gut wie unmöglich. Viel zu schnell verliert man sich in Zeit und Raum beim Stöbern in den Auslagen.

Freitags und samstags geben sich die Stammkunden mitunter sogar die Klinke in die Hand. Aus gutem Grund: Schon in aller Herrgottsfrühe fährt die 57-jährige Ladeninhaberin dann nämlich nach Köln zum Blumengroßmarkt, um für ihre Kunden die schönsten, oft sogar regionalen Blumen zu ergattern. Und meistens sind die Frischblumensträuße bei ihr am Mittag schon restlos ausverkauft. Nicht selten kommt es vor, dass die Kunden gleich auch die passende Blumenvase im Sortiment entdecken.

Spezialisierung auf skandinavisches Wohnzubehör

Ursula Kastner hat sich von Anfang an bei ihrem Warensortiment auf skandinavisches Wohnzubehör spezialisiert. Inzwischen hat sie sogar Kleidung – Strickwaren und Blusen, aber auch hochwertige Decken und Schmusetiere für Kinder — im Sortiment. „Ich komme mindestens einmal im Monat hier vorbei“, erzählt Annette Beyer aus Wesseling. Fast immer entdecke sie eine Besonderheit, die sie dann gerne direkt mit nach Hause nimmt. Diesmal endet ihre kleine Shopping-Tour mit dem Kauf eines zierlichen Porzellan-Igels namens Rufus und einer Designer-Glückwunschkarte.

Hier fühlt sich jeder Einkauf auch ein bisschen wie Urlaub an
Kundin im „Atelier Landliebe“

„Hier gibt es Dinge, die es nirgendwo anders gibt“, schwärmt Marion Jouaux aus Brühl. Direkt fällt ihr Blick auf die Armbänder, und nach kurzem Staunen lässt sie die Geschäftsinhaberin an der Kasse wissen: „Das hier nehme ich – und ich lasse es direkt an.“ Einige Kunden schwärmen: „Hier fühlt sich jeder Einkauf auch ein bisschen wie Urlaub an.“ „Es ist wie ein kleiner Ausstieg vom Alltag“, sagen andere.

Tatsächlich ist bei Ursula Kastner sogar schon der Weg durch die offene Gartenpforte ein Abenteuer. Vorbei geht's an mediterran gestalteten Beeten zu den beiden Verkaufsräumen. Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass es sich um zwei im skandinavischen Stil aus Holz gebaute Gartenhäuser handelt. Mit ihnen hat sich die 57-Jährige einen Lebenstraum verwirklicht – beziehungsweise verwirklichen lassen.

Wesseling: Zwei Holzhäuser im Garten sind das Ladenlokal

Denn zunächst haben ihr Mann, ihr Vater und ihr Schwiegervater für sie nur ein Holzhaus gebaut. Noch im gleichen Jahr hat sie darin ihr eigenes kleines Geschäft eröffnet. Doch die kleine Hütte ist längst durch den Bau eines neuen und größeren Holzhauses ersetzt. Inzwischen hat Ursula Kastner den Platz mit dem Bau eines zweiten Gartenhauses sogar mehr als verdoppeln können.

Von Tag eins ihrer Selbstständigkeit hatte sie ihre Arbeit als Erzieherin an den Nagel gehangen. Und bis heute hat sie diese Entscheidung in keiner Weise bereut. „Ich lebe meinen Beruf“, sagt sie. Jeder Tag den sie in ihrem Geschäft verbringen darf, sei ein Geschenk. Sie liebe alle Bereiche dieser Arbeit, vor allen Dingen aber die Beratung der Kunden. Pure Freude sei es für sie auch, das Sortiment ihrer kleinen Verkaufsoase zusammenzustellen.

Ihre Ware bezieht die Unternehmerin von kleinen, teils sehr erlesenen dänischen, schwedischen und holländischen Manufakturen. Oft seien die Hersteller Unternehmer, die sich so wie Ursula Kastner mit der Herstellung ihrer Werke einen Lebenstraum erfüllt haben. Das Sortiment reicht von originellen Tassen und Teller über außergewöhnliche Kerzenständer und Vasen bis hin zu Decken und Strickwaren aus feinsten Materialien.

Porzellanhäuschen vermitteln eine heimelige Stimmung

„Diese Karten zum Beispiel hat eine Künstlerin selber gemalt“, sagt Ursula Kastner und zeigt auf das originelle handgemalte Motiv. Mal passt es zum ersten Schultag, mal zum Geburtstag — oder dazu, einfach nur Danke zu sagen. Zum Verlieben sind auch die kleinen Porzellanhäuschen – weiß oder bunt – die innen beleuchtet besonders an langen Winterabenden eine heimelige Stimmung in jedes Wohnzimmer bringen.

Apropos Winterabende: Mit ihrem schon traditionellen Winterzauber eröffnet die Geschäftsfrau am Samstag, 8. November, und am Samstag, 15. November, die Winter- und Adventszeit. Spätestens dann sind auch die neuen Kollektionen der Winter- und Weihnachtsaccessoires eingeräumt. Jeweils von 11 bis 17 Uhr werden den Gästen auch heiße Waffeln und Apfelpunsch gereicht.