Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Für 7,5 Millionen Euro saniertIm Kurhaus Bad Honnef sind erst 41 Veranstaltungen gebucht

2 min
Das Kurhaus von Bad Honnef wurde aufwändig saniert, auch in die Veranstaltungstechnik wurde dabei investiert.

Das Kurhaus von Bad Honnef wurde aufwändig saniert, auch in die Veranstaltungstechnik wurde dabei investiert.

Im Jahr 2024 gab es sogar nur 32 Veranstaltungen. Einige sind darüber hinaus noch bezuschusst.

Als am 31. Januar 2024 die Karnevalsgesellschaft Halt Pol ihre Prunksitzung feierte, da brummte es sozusagen im prächtigen Jugendstil-Saal des 1907 eröffneten Kurhauses von Bad Honnef. Sehr viel mehr war dort aber 2024 dann nicht mehr los.

Wie die Stadt Bad Honnef jetzt im Zusammenhang mit der Neuausschreibung des Kurhaus-Betriebs auf Anfrage dieser Zeitung einräumte, gab es 2024 nur 32 Veranstaltungstage im Kurhaus. Das heißt im Umkehrschluss: An den übrigen 334 Tagen des Jahres tat sich im oft als „Gürzenich von Bad Honnef “ gepriesenen Kurhaus nichts.

Vereine können das Kurhaus zu einem reduzierten Preis von 280 Euro mieten

Zur Erinnerung: Das denkmalgeschützte Gemäuer ist erst vor rund sechs Jahren mit gut 7,5 Millionen Euro an Steuergeldern restauriert und modernisiert worden. Auch in die Veranstaltungstechnik wurde dabei investiert. Wie eine Sprecherin der Stadt mit Verweis auf Zahlen der Liegenschaftsverwaltung mitteilte, sehen die Regelungen 35 Tage im Jahr eine Nutzung zu einem stark reduzierten Mietpreis vor. Vereine zahlen demnach 280 Euro und könnten einen Zuschuss von bis zu 1000 Euro pro Tag für Zusatzleistungen beantragen.

Von den 32 Veranstaltungstagen 2024 liefen demnach acht über das städtische Kontingent, wurden also bezuschusst. Für 2025 seien bisher (Stand 28. Juli) 41 Veranstaltungstage gebucht oder reserviert, was nicht heißt, dass sie am Ende auch alle stattfinden. Von diesen 41 Veranstaltungstagen entfallen demnach 22 auf das städtischen Kontingent, werden also bezuschusst.

Stadt Bad Honnef hat die Ausschreibung zum Kurhausbetrieb gerade erst veröffentlicht

In der gerade veröffentlichen Ausschreibung des Kurhausbetriebs heißt es: „Erklärtes Ziel der Stadt Bad Honnef ist es, eine möglichst hohe Auslastung des Veranstaltungsbereiches zu erreichen und dort vielfältige und für die Bevölkerung attraktive und hochwertige Veranstaltungen anzubieten.“ Von einer hohen Auslastung ist die Stadt bisher jedenfalls weit entfernt.

Wie berichtet, haben Vereine und Institutionen – darunter das Aalkönigkomitee und das Festkomitee Bad Honnefer Karneval – dem Kurhaus aus finanziellen Gründen den Rücken gekehrt. Sie sind in andere Säle gegangen. Die Jury, die alle Bewerbungen von potenziellen Betreibern sichten und für die Politik eine Vorauswahl treffen soll, setzt sich aus dem Verwaltungsvorstand und weiteren Vertretern der Verwaltung – etwa die Wirtschaftsförderin – zusammen.

Auch das teilte die Stadt auf Anfrage mit. Man wolle so sicherstellen, „dass ein breites Spektrum an Sichtweisen zum Thema vertreten ist“. An der Zusammensetzung des Auswahlgremiums hatte es ebenso Kritik gegeben wie an der Ausschreibung ausgerechnet während der Sommerferien.