Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Schweren Herzens“Haribo muss beliebte Kastanien-Aktion 2025 absagen

2 min
Der Haribo-Goldbär hilft bei der Kastanien-Aktion 2022. Für 2025 musste das Unternehmen die beliebte Aktion leider absagen.

Der Haribo-Goldbär hilft bei der Kastanien-Aktion 2022. Für 2025 musste das Unternehmen die beliebte Aktion leider absagen.

Die Kastanien-Aktion gehört zur Tradition des Süßigkeitenherstellers. Menschen kommen von weit her, um Kastanien gegen Süßigkeiten zu tauschen.

Es ist das Highlight des Jahres für viele Familien und Fans von Haribo: Die Kastanien-Aktion. Jedes Jahr tauschen Tausende Menschen gesammelte Kastanien gegen Süßigkeiten. Doch im aktuellen Jahr 2025 wird es die beliebte Tausch-Aktion nicht geben. Der Süßigkeiten-Konzern aus Bonn musste die Kastanien-Aktion „schweren Herzens“ absagen.

Grund für die Absage ist die gefährliche Virusinfektion Afrikanische Schweinepest (ASP). Insbesondere in den vergangenen Wochen seien insbesondere in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz vermehrt Fälle nachgewiesen und Restriktionszonen eingerichtet worden, teilte Haribo am Montag (4. August) mit.

Risiko zu hoch: Haribo sagt Kastanien-Aktion ab

Laut Veterinärmediziner sowie Forst-, Jagd- und Landwirtschaftsexperten ist die Tierseuche für Wild- und Hausschweine hochansteckend und lebensbedrohlich. Sie kann laut Aussagen von Behörden über kontaminierte Gegenstände, Lebensmittel oder Futter übertragen werden.

„Wir haben uns daher schweren Herzens entschlossen, dieses Jahr keine Kastanien-Aktion umzusetzen“, so Burkhard Zyber, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Haribo Deutschland.

Haribo: „Jegliches Risiko einer weiteren Ausbreitung ausschließen“

Die Gefahr sei laut Aussagen der Behörden einfach zu groß, dass die gefährliche Virusinfektion durch die gesammelten Kastanien und Eicheln auf die Wildtiere übertragen wird.

Zyber weiter: „Viele Teilnehmende der Kastanien-Aktion kommen aus Einzugsgebieten, in denen die Krankheit bereits vermehrt aufgetreten ist. Wir möchten deswegen jegliches Risiko einer weiteren Ausbreitung ausschließen und folgen dem Rat der Experten.“

Blick auf das Haribo-Werksgelände bei der Kastanien-Aktion 2022.

Blick auf das Haribo-Werksgelände bei der Kastanien-Aktion 2022.

Die Absage der Kastanien-Aktion soll unterdessen nicht gegen das Wohl der Tiere gehen. Haribo habe sich deshalb dazu entschlossen, die Wildparks, die in den vergangenen Jahren beteiligt waren, finanziell zu unterstützen.

Süßigkeiten gegen Kastanien: Haribo erzielte erst 2023 neuen Rekord

Erst 2023 hatte die Kastanien-Aktion von Haribo einen neuen Rekord erzielt. Stolze 270 Tonnen Kastanien wurden Angaben von Haribo 2023 zur Firmenzentrale gebracht und gegen Goldbären und andere Haribo-Süßigkeiten eingetauscht.

Der bisherige Rekord aus dem Jahr 2009 wurde dabei um ganze 10 Tonnen übertroffen.

Bereits ab 4 Uhr morgens stehen die Sammlerinnen und Sammler vor dem Werksgelände von Haribo, um Kastanien gegen Süßigkeiten zu tauschen.

Bereits ab 4 Uhr morgens stehen die Sammlerinnen und Sammler vor dem Werksgelände von Haribo, um Kastanien gegen Süßigkeiten zu tauschen.

Bei der Kastanien-Aktion von Haribo im vergangenen Jahr 2024 beteiligten sich rund 20.000 Besucherinnen und Besucher. Die ersten anreisenden Sammlerinnen und Sammler warteten bereits ab vier Uhr morgens vor dem Werksgelände am Haribo-Hauptsitz in Grafschaft.

Haribo-Aktion lockt Fans aus ganz Deutschland – teils lange Wartezeiten

Sogar aus Salzburg oder Flensburg reisen Fans regelmäßig an und nehmen dabei Anfahrtszeiten von über 7 Stunden in Kauf. Für zehn oder fünf Kilo Kastanien gibt es im Tausch ein Kilo Süßigkeiten von Haribo.

Bereits 2024 hatte sich das Unternehmen dazu entschlossen, die gesammelten Waldfrüchte nicht wie üblich als Winterfutter an die Wildgehege in Deutschland und Österreich zu verteilen. Grund war auch damals die Afrikanische Schweinepest.