Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nächster HeadlinerKunstRasen Bonn gibt internationalen Superstar für 2026 bekannt

3 min
Das Programm für den KunstRasen Bonn (Archivfoto) nimmt weiter Formen an.

Das Programm für den KunstRasen Bonn (Archivfoto) nimmt weiter Formen an.

Der KunstRasen Bonn konnte seinem spektakulären Programm für die Open-Air-Saison 2026 zwei weitere große Namen hinzufügen.

Bereits mit der Bekanntgabe der ersten Headliner für das Open-Air-Programm in der Rheinaue 2026 hat der KunstRasen Ende September für Aufsehen gesorgt. Unter anderem wurde Amy MacDonald, The BossHoss, Brings und Montez angekündigt. Bereits im Vorfeld seien über 6000 Tickets für den Gastauftritt von Schlager-Ikone Roland Kaiser am 15. August verkauft worden. Am Montag (6. Oktober) wurden nun zwei weitere Namen veröffentlicht.

Die Resonanz auf das KunstRasen-Programm ist riesig. Das liegt nicht nur an der steigenden Bekanntheit der Veranstaltungsreihe, sondern womöglich auch an der großen Bandbreite an Musikrichtungen und Stilarten, die in der Rheinaue geboten werden. Schlager, Rap, Kölschrock, Songwriter, Rock, da ist für fast alle was dabei.

Internationaler Superstar auf dem Bonner KunstRasen 2026

Wie um das Motto der Vielfältigkeit zu unterstreichen, wurden jetzt zwei weitere Künstler in das Portfolio aufgenommen, die individueller kaum sein könnten.

Der eine Name ist Nick Cave. Der australische Sänger genießt längst Kultstatus und wird als Romantiker der Rockmusik gefeiert. Mit seiner Band Bad Seeds wird er am 25. August 2026 nach langer Zeit wieder in Bonn zu sehen sein.

Der australische Singer-Songwriter Nick Cave mit seiner Band The Bad Seeds beim Montreux Jazz Festival (Archiv).

Der australische Singer-Songwriter Nick Cave mit seiner Band The Bad Seeds beim Montreux Jazz Festival (Archiv).

Einem breiten Publikum bekannt geworden ist Nick Cave spätestens 1995 mit seinem Duett mit Kylie Minogue „Where Wild Roses Grow“. Doch die eigentliche Größe der Bad Seeds zeigt sich auf der Bühne. Dort entfalten die Lieder ihre volle Kraft. Das Publikum ist Teil eines Rituals, in dem Cave, oft mit ausgestreckten Armen am Bühnenrand, eine beinahe biblische Präsenz entwickelt.

Seine unvergleichliche Bühnen-Präsenz konnte Nick Cave auch bei Auftritten in Bonn wiederholt unter Beweis stellen – der letzte in der Bonner Beethovenhalle liegt allerdings schon fast 20 Jahre zurück.

KunstRasen 2026: Auch nächster Headliner steht für Individualität

Auch der andere Name, den der KunstRasen jetzt veröffentlicht hat, könnte kaum einen individuelleren Klang haben: ZAZ. „Es gibt Stimmen, die erkennt man sofort – Isabelle Geffroy, besser bekannt als ZAZ besitzt eine solche. Mal rau, mal sanft, mit einer Energie, die mühelos zwischen Chanson, Pop und Jazz wechselt“, so die Veranstalter in ihrer Ankündigung vom Montag (6. Oktober).

Die französische Sängerin Isabelle Geffroy alias ZAZ beim Montreux Jazz Festival (Archivfoto).

Die französische Sängerin Isabelle Geffroy alias ZAZ beim Montreux Jazz Festival (Archivfoto).

Mit ihrem Hit „Je veux“ aus ihrem Debütalbum eroberte sie 2010 die Charts und wurde auch in Deutschland zur gefeierten Künstlerin. Ihre gefühlvolle Coverversion des Klassikers „La vie en rose“ von Édith Piaf dürfte ebenso vielen im Ohr geblieben sein.

Nach einer Pause kehrt ZAZ mit neuem und mittlerweile sechstem Album „Sains et saufs“ zurück. Ihre Konzerte im Dezember sind weitgehend ausverkauft und so hat ZAZ sich entschieden, im Sommer 2026 einige Open-Air-Konzerte nachzulegen. Ihre Konzerte sind nicht nur Musik – sie sind pure Emotion und Leidenschaft. Auf dem Bonner KunstRasen wird ZAZ am Mittwoch (15. Juli 2026) zu sehen sein.