Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Marode FahrbahnL331 wird saniert – Autofahrer müssen im Berggebiet von Königswinter Umwege fahren

Lesezeit 2 Minuten
Eine langgezogene Straße mit mehreren Autos, einige Fahrzeuge parken links am Fahrbahnrand.

Die L331 wird zwischen Ittenbach und Oberpleis voraussichtlich ab dem 12. Mai zur Einbahnstraße. Der Abschnitt muss saniert werden.

Autofahrer müssen sich zwischen Königswinter-Ittenbach und -Oberpleis auf Umwege einstellen. Die viel befahrene L331 muss saniert werden.

Auf Behinderungen und lange Umwege müssen sich Autofahrer im Raum Ittenbach und Oberpleis einstellen. Konkret geht es um die stark befahrene Landesstraße 331, die zwischen dem „Aral-Kreisel“ bei Oberpleis (L331/L268) und der Auffahrt zur A3 in Richtung Frankfurt an der Anschlussstelle Siebengebirge (Kreisverkehr mit dem Kunstwerk Tor zum Siebengebirge) saniert wird. Voraussichtlich ab Montag, 12. Mai, wird laut Landesbetrieb Straßenbau NRW, eine Einbahnstraße eingerichtet.

Der Verkehr kann dann auf der L331 bis Ende Mai nur von Oberpleis in Richtung Ittenbach rollen. Die Fahrbahndecke auf dem betroffenen Abschnitt ist schon länger völlig marode und weist tiefe Schlaglöcher auf. Die Umleitung für Autofahrer, die von Ittenbach Richtung Oberpleis wollen, führt über die Landesstraße 83 (nach Aegidienberg), die L143 (Brüngsberg, Nonnenberg) und die L268 (zum Kreisel Oberpleis). Auch das Gewerbegebiet Ruttscheid kann während der Bauarbeiten nur aus Richtung Oberpleis erreicht werden.

Betroffen von der Sperrung sind zudem die Buslinien 512, 521 und 598 in Fahrtrichtung Oberpleis. Laut Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) entfällt der Schulverstärker Linie 512 (7.05 Uhr ab Hirschbergstraße und 7.11 Uhr ab Ittenbach). Stattdessen werden die Haltestellen zu leicht geänderten Zeiten von der 598 angefahren. Die Haltestellen Gräfenhohn und Ruttscheid (Linie 521) entfallen, Kunden sollen laut RSVG die Haltestellen in der Gegenrichtung nutzen. Für die 598 gilt unter anderem, dass der Bus ab Ittenbach schon ab 7.03 Uhr fährt und dass viele Haltestellen in die andere Fahrtrichtung bedient werden.

Erst vor wenigen Tagen hat die Autobahn GmbH die Ausfahrt Siebengebirge der A3 gesperrt (Fahrtrichtung Köln) und die Fahrbahnen auf der A3 Richtung Autobahnkreuz Bonn/Siegburg auf zwei verengte Spuren reduziert. Hintergrund ist die geplante Sanierung des Autobahnabschnitts. Die Umleitung für Fahrzeuge mit Ziel Siebengebirge führt ab Bad Honnef/Linz über Landstraßen an Stockhausen und Eudenbach vorbei Richtung L268 und dem „Aral-Kreisel“.