Abo

Prunksitzung ausverkauftAmtsübergabe bei der Ehrengarde Hangelar

3 min
Prunksitzung der Ehrengarde Hangelar im Haus der Nachbarschaft, der alte Präsident Dirk Huchler (r.) überreicht die Amtskette an seinen Nachfolger Mark Schaefer.

Prunksitzung der Ehrengarde Hangelar im Haus der Nachbarschaft, der alte Präsident Dirk Huchler (r.) überreicht die Amtskette an seinen Nachfolger Mark Schaefer.

Nach zwölf Jahren hört „el Presidente“ Dirk Huchler auf, Mark Schaefer ist sein Nachfolger.

Nach zwölf Jahren hört „el Presidente“ Dirk Huchler bei der Ehrengarde Hangelar auf. „Irgendwann muss auch mal Schluss sein“, stellte er auf der Bühne knapp fest. Da er mit Mark Schaefer einen perfekten Nachfolger als Präsidenten gefunden habe, wisse er, dass der Verein weiterhin in guten Händen sei. So legte er ihm auf der ausverkauften Prunksitzung die traditionelle Amtskette um den Hals. Schaefer bekam auch die obligatorischen Fasanenfedern für seine Uniformmütze. „Mit denen hatte mich Huchler bei den Umzügen immer im Gesicht gekitzelt“, verriet er. Das sei jetzt endgültig vorbei.

Die Tanzgarden werden von Denise Biskup geführt. Früher war sie selbst ein erfolgreiches Mariechen. Seit 2018 steht sie der Truppe als Kommandantin vor. Im Haus der Nachbarschaft konnte sich das Publikum davon überzeugen, dass Karnevalstanz echter und anspruchsvoller Sport ist. Zahlreiche Hebefiguren auf der Bühne unterstrichen dies.

Man konnte dem neuen Präsidenten Mark Schaefer ansehen, dass er stolz auf seine Tanzgarden ist

Die 350 Gäste im Haus der Nachbarschaft klatschten begeistert. Man konnte dem neuen Präsidenten Mark Schaefer ansehen, dass er stolz auf diese Truppe ist. Das hob er auch in seiner Ansprache hervor.  Mit dem Vorsitzenden Ralph Gemmel bildet er die Spitze des Vorstandes der Ehrengarde Hangelar. Neuer Spieß des Feldcorps ist jetzt Jan Fenger.

Prunksitzung der Ehrengarde Hangelar im Haus der Nachbarschaft, der im Jahr 2024 gegründete Musikkorps hatte seinen Auftritt.

Prunksitzung der Ehrengarde Hangelar im Haus der Nachbarschaft, der im Jahr 2024 gegründete Musikkorps hatte seinen Auftritt.

Seit 2024 hat der Verein eine eigene Musikkapelle. Mit elf Mitgliedern ging es los, jetzt sind es 21. Sie spielten ein Potpourri von Karnevalshits und ernteten viel Zuspruch aus dem Saal. Das freute auch Ehrenrittmeister Hans-Willi Lichtenberg, der seit der Gründung des Vereins im Jahr 1988 dabei ist. Seine Frau Rosi sei 15 Jahre lang Betreuerin im Kindertanzcorps gewesen, berichtete er am Rande der Sitzung im Gespräch mit der Redaktion. 

Die Veranstaltung im „Gürzenich von Hangelar“ ist immer ein Höhepunkt der Session. Unter den bunt kostümierten Gästen fielen sechs Frauen mit Kostümen aus den 20er Jahren ins Auge, die in Schwarz gehalten waren. „Wir wollten nichts Buntes, aber schon etwas Außergewöhnliches“, erzählte eine von ihnen. 

Mit Kostümen aus den 20er Jahren kamen diese sechs Frauen zur Sitzung der Ehrengarde Hangelar.

Mit Kostümen aus den 1920er Jahren kamen diese sechs Frauen zur Sitzung der Ehrengarde Hangelar.

Im Laufe des Abends kam Jörg Runge als „Dä Tuppes vum Land“ auf die Bühne. Auch die beiden „Huusmeister vom Bundesdaach“ brachten das Publikum zum Lachen. Der Prinz der Stadt Sankt Augustin, Marcel I., besuchte seine jecken Untertanen in Hangelar, und wie immer klang die Sitzung beim gesellschaftlichen Beisammensein mit Musik und Tanz im Foyer des Hauses der Nachbarschaft aus.


Die Ehrengarde Hangelar hatte am 11.11.1988 an einem „Bunten Abend“ ihren ersten Auftritt. 1989 gewannen Gabi Herkenrath und Michael Krickel die Deutsche Meisterschaft im Paartanz. Rund 300 Mitglieder hat der Verein, davon rund 120 in den erfolgreichen Tanzgruppen.