Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neue Prinzenpaare vorgestelltSiegburger Jecken feiern Sessionseröffnung auf dem Marktplatz

3 min
Saisonauftakt Karneval Siegburg

Der Siegburger Marktplatz leuchtete bunt trotz Regenwetter.

Bürgermeister Stefan Rosemann eröffnete die Session feierlich mit allen versammelten Komiteegesellschaften. 

Es war ein verregneter Vormittag, aber Siegburg leuchtete in allen Farben: Am Sonntag um 11.11 Uhr war große Sessionseröffnung des Siegburger Karnevalskomitees. Schon um kurz nach elf haben sich alle Siegburger Komitee-Gesellschaften auf dem Marktplatz versammelt, wo sie von Präsident Jörg Sola Schröder und allerlei Siegburger Jecken gut gelaunt begrüßt wurden.

„So pünktlich wie dieses Jahr waren wir noch nicht“, rief Jörg Sola Schröder von der Bühne, die in diesem Jahr die Siegburger Musketiere gesponsert haben. Schon um kurz nach elf waren alle Gruppen vor der klatschenden, teils verkleideten Menge aufmarschiert. Pünktlich um elf hörte auch der Regen – zumindest für kurze Zeit – auf zu prasseln.

Komiteepräsident benennt „politisch-karnevalistisches Dreigestirn“

„In Siegburg sind wir etwas ganz Besonderes“, sagte der Präsident, „Wir haben ein wunderbares Kinderprinzenpaar und ein wunderbares großes Prinzenpaar – aber Siegburg hat sogar noch fast ein politisch-karnevalistisches Dreigestirn“. Wen er damit meint? Bürgermeister Stefan Rosemann als Prinz und die stellvertretende Bürgermeisterin Susanne Haase-Mühlbauer als Jungfrau, die heute mitfeierten.

Kurz nach 11: Vor dem Auftakt schunkelte die Menge zu „Rut Sin De Ruse“.

Kurz nach 11: Vor dem Auftakt schunkelte die Menge zu „Rut Sin De Ruse“.

Fehlen würde noch der stellvertretende Bürgermeister Oliver Schmidt als Bauer, sagte Jörg Sola Schröder, der wegen Krankheit leider zu Hause habe bleiben müssen. Es blieb noch etwas Zeit für gemeinsames Schunkeln bis zur offiziellen Sessionseröffnung durch den Bürgermeister, „Rut sin de Ruse“ ertönte aus den Lautsprechern. Dann sprach Rosemann die offizielle Eröffnung aus, um 11.11. jubelte die Menge.

Saisonauftakt Karneval Siegburg

Ausgelassene Stimmung auf dem Marktplatz: Besonders bunt leuchteten die Siegburger Cowns.

„Wir werden eine tolle Session erleben, da bin ich mir sicher“, sagte Stefan Rosemann. Er dankte dem diesjährigen Prinzenpaar aus dem Junggesellenverein und Männerreih Rosenhügel von 1923: „Die Vereine mit eurem Motto zu würdigen, das ist eine großartige Wahl – denn in den Vereinen findet ganz viel statt, was uns als Stadtgesellschaft ausmacht: Gemeinschaft, Zusammenhalt, Brauchtum und Tradition werden gepflegt.“

Prinzenpaar würdigt die Vereine in seinem Motto

Es handelt sich um Helmut Meis, „Prinz Helmut IV“ und „Siegburgia Elke I.“, Elke Drescher. Unter dem Motto „Stück för Stück, ob jroß ob klein, Jemeinschaft un Jlöck finde mer im Verein“ werden sie Siegburg durch die Session führen. „In unseren Vereinen finden wir Freundschaft und Zusammenhalt“, sagte Prinz Helmut und freute sich über die ausgelassene Stimmung trotz mittelmäßigem Wetter: „Normalerweise hat man ja Gänsehaut, wenn man krank wird – wir haben heute Gänsehaut und sind kerngesund!“

Das neue Prinzenpaar stellte sich vor: Hofdame Melanie Junkersfeld, Siegburgia Elke Drescher, Prinz Helmut Meis und Adjutant Bernd Junkersfeld (v.l.n.r.).

Das neue Prinzenpaar stellte sich vor: Hofdame Melanie Junkersfeld, Siegburgia Elke Drescher, Prinz Helmut Meis und Adjutant Bernd Junkersfeld (v.l.n.r.).

Beide verbringen gerne mal längere Zeit auf Mallorca: „Ein Prinzenpaar, das weiß, wie man lebt“, drückt es Jörg Sola Schröder aus. Hofdame Melanie Junkersfeld und Adjutant Bernd Junkersfeld stehen dem Prinzenpaar in diesem Jahr zur Seite. „Wir sind stolz darauf, mit Helmut und Elke zwei Menschen an der Spitze zu haben, die Gemeinschaft und Lebensfreude verkörpern“, so Bernd Junkersfeld, erster Vorsitzender der „Jecke vum Rusehüjel“.

Auch das diesjährige Kinderprinzenpaar stellte sich vor: Die 11-jährige Kindersiegburgia Madeleine Helmich und der 13-jährige Kinderprinz Markus Menn. Beide kommen aus dem Karnevalskomitee Siegburg-Wolsdorf. „Fastelovend zesamme, endlich jeht et widder los“, ruft Markus III. Der Kinderprinz ist gleich in vier Karnevalsvereinen aktiv, außerdem bei der Siegburger Jugendfeuerwehr und manchmal als Hundesitter.

Karneval Saisonauftakt Siegburg: Kinderprinzenpaar Madeleine die 1. und Markus der 3.

Auch Kindersiegburgia Madelaine I. (3.v.l.) und Kinderprinz Markus III. (2.v.l.) feierten mit.

Madeleine I. liebt den Karneval schon seit ihren frühesten Kindestagen, schon im Kindergarten war sie Sitzungspräsidentin. Im Siegburger Karnevalskomittee engagiert sich die Kindersiegburgia seit drei Jahren, „und ist seitdem überhaupt nicht mehr zu bremsen“, sagt Jörg Sola-Schröder, „Die hat mehr Temperament als wir alle!“

Noch bis 18 Uhr lief auf dem Siegburger Marktplatz Karnevalsmusik, der Auftakt wurde gebührend gefeiert. Gleichzeitig lockte der verkaufsoffene Sonntag zahlreiche Menschen in die Stadt. Der graue November zeigte sich in Siegburg von seiner bunten Seite: An allen Ecken wurde gelacht und gefeiert.