Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

UmgehungArbeiten an der L332n in Troisdorf dauern noch Jahre

Lesezeit 3 Minuten
Aufwendigstes Bauwerk wird der Knoten Spicher Straße sein, die Spicher Straße wird wohl bis zum Ende aller Arbeiten gesperrt bleiben.

Aufwendigstes Bauwerk wird der Knoten Spicher Straße sein, die Spicher Straße wird wohl bis zum Ende aller Arbeiten gesperrt bleiben.

Die Eichendorffstraße in Sieglar bleibt aber wohl nur noch einige Tage gesperrt.

Wenn Barbara Stricker und Ehemann Erich mit dem Auto ihr Wohngebiet in Sieglar verlassen, dann schauen sie schon lange, „dass wir nicht um 8 oder 9 Uhr, um 12 oder 13 Uhr fahren“. Denn dann, so berichtet Barbara Stricker herrscht dichter Verkehr in den engen Straßen: Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen oder von dort abholen.

 „Baustellenbingo“ nennt sie, was aktuell in ihrer Nachbarschaft geschieht. Seit Mitte April nämlich ist die Eichendorffstraße zur Spicher Straße hin abgeriegelt, in Höhe der Straße In der Schindskaul ist Schluss.

Don-Bosco-Straße zu schmal für eine Umleitung

Als offizielle Umleitung ist die Don-Bosco-Straße ausgewiesen. „Viel zu schmal“, kritisiert die ehemalige Lehrerin Barbara Stricker. Außerdem parkten dicht an dicht die Autos auf einer Seite der Straße, die, wie sie sagt, noch dazu in einem schlechten Zustand ist. Sorge bereitet der Sieglarerin zudem, dass sich all das rund um die Grundschule Kettelerstraße und die Förderschule Don Bosco abspielt.

Die Abbindung der Eichendorffstraße und die Ausweisung von Umleitungsstrecken im Wohngebiet an der Grundschule besorgt Anwohnerin Barbara Stricker

Die Abbindung der Eichendorffstraße und die Ausweisung von Umleitungsstrecken im Wohngebiet an der Grundschule besorgt Anwohnerin Barbara Stricker.

„Es wird Chaos sein“, befürchtet Barbara Stricker, die gerne wüsste, „welche Alternative die Stadt sich vorgestellt hat, wie man aus dem angrenzenden Wohngebiet auf die Spicher Straße gelangen kann.“ Über diese zentrale Achse, seit geraumer Zeit ihrerseits gesperrt, fahre man ja sonst nicht nur zum Einkaufszentrum mit Hit, Aldi, Lidl und weiteren Märkten.

Derzeit fahren die Strickers aus der Franz-von-Assisi-Straße über die Rathausstraße zur Uckendorfer Straße, wenn sie in die Stadt wollen. Denn noch hat die Evrystraße keine Verbindung mit der Spicher Straße: Die zukünftige L 332n, fertiggestellt bis zum Kreisverkehr an der Rathausstraße und K29, wird hinter dem Haus der Strickers in Tieflage verlaufen.

Beruhigung aus dem Troisdorfer Rathaus

Beruhigung kommt aus dem Rathaus: „Es ist eine vorübergehende Sperrung“, sagte Waldemar Welz, Sachgebietsleiter Straßenbau bei der Stadt Troisdorf. Dort werde eine Wasserleitung eingebunden. Die „verkehrsrechtliche Anordnung“ gelte vorerst bis zum 21. Mai. 

Hintergrund und „große Herausforderung“ ist dort der 2. Bauabschnitt der Umgehungsstraße für Sieglar und Eschmar, die Verbindung zwischen dem Kreisverkehr Rathausstraße und dem Anschluss an die Autobahn 59. Am Dreieck Spicher Straße werde die Infrastruktur angepasst und manche Leitung erneuert, so Welz, damit man da nicht kurz danach wieder die Straße aufreißen müsse. 

Die Abbindung der Eichendorffstraße und die Ausweisung von Umleitungsstrecken im Wohngebiet an der Grundschule besorgt Anwohnerin Barbara Stricker.

In Tieflage verläuft die künftige Umgehungsstraße zwischen dem Anschluss Rathausstraße und dem Anschluss an die Autobahn 59.

Das geht auch aus der Präsentation des Landesbetriebs Straßen NRW im Mobilitätsausschuss der Stadt hervor: Leitungen für Strom, Gas, Wasser, Telekommunikation und Abwasser in der Spicher Straße, Edith-Stein-Straße und Pastorsbitze werden teilweise umgelegt. Teil der Arbeiten im Dreieck L 332n und Spicher Straße ist die Rad- und Gehwegbrücke zwischen Wielandstraße und Pastorsbitze.

Neu gebaut wird aber auch eine Rad- und Gehwegbrücke in Ost-West-Richtung über den Anschluss an die L332n in Höhe der Spicher Straße. Dabei handelt es sich laut Plan um das letzte große Einzelbauwerk des Projekt: Zwischen November 2028 und April 2029 soll das entstehen. 

660 Bautage sind zwischen Juni 2026 und Dezember 2028

Insgesamt 660 Bautage sind zwischen Juni 2026 und Dezember 2028 für das wohl aufwendigste Vorhaben im Zuge des Gesamtprojekts vorgesehen: Den „Bauwerksknoten“ Spicher Straße. Denn hier muss die Umgehungsstraße sowohl die Spicher Straße als auch die Gleistrasse der RSVG unterqueren.

Die Sperrung der Spicher Straße bleibt laut Plan bis zum Abschluss aller Arbeiten bestehen. Die ist aktuell für Ende September 2029 vorgesehen. Dann wären seit der ersten Planung einer Umgehungsstraße im Jahr 1934 bis zur Fertigstellung fast 100 Jahre vergangen.