Das traditionsreiche Straßentheaterfestival geht auch in diesem Jahr an zwei Spielorten über die Bühne.
Festival Via TheatroIn Troisdorf werden Plätze zur Bühne

'El Gran Final' heißt das Stück, mit dem der Bucraá Circus am 22. August in Sieglar auftritt.
Copyright: Joao Versos Roldao
„Bunt. Draußen. Eintritt frei“ – nach diesem Rezept funktioniert seit vielen Jahren das Straßentheater-Festival „Via Theatro“. An mehreren Spielorten haben in der Vergangenheit internationale Künstler ihres Faches ihr Können gezeigt, haben mit Humor und teilweise atemberaubendem Darbietungen die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann gezogen.
Der Umbau des evangelischen Gemeindehauses vor der Johanneskirche in der Innenstadt erzwang im vergangenen Jahr den Umzug nach Sieglar, wo nun wieder der erste Festivaltag stattfindet: Am Freitag, 22. August, beginnt um 19 Uhr auf dem Sieglarer Marktplatz das Programm. „Wenn der Sommer langsam zur Neige geht“, heißt es in der Einladung des städtischen Kulturamts als Veranstalter, sind an beiden Abenden jeweils vier Acts zu sehen.
Veranstaltungsreigen in Troisdorf beginnt mit Kino im Bürgerhaus Zur Küz
Am Freitag ist der Bucraá Circus mit „El Gran Final“ zu erleben, einer tragikomischen Geschichte über zwei Clowns. Als „bekloppt und feinsinnig“ wird Laura Dilettante angekündigt, die ihre Songs „den Spinnern widmet“. „Los Hobos“ versprechen eine Show ohne Worte mit Physical Comedy, Zirkuskunst und Livemusik, „eine Ode an die klassische Figur aus dem Stummfilm“. Die alte Kunst der Straßenunterhaltung lässt der Gaukler und Geschichtenerzähler Gilbert le Saltimbanque lebendig werden, „eine Hommage an die Ursprünge der Straßenkunst“.
Eine intensive Begegnung mit dem Künstler ermöglicht ein Programmpunkt, der bereits am Donnerstag, 21. August, im nahen Bürgerhaus Zur Küz, Eintrachtstraße, stattfindet: Ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ist dort ein Dokumentarfilm von Gerhard Max Matheis über den Franzosen zu sehen. Auch hier ist der Eintritt frei.
Tags darauf geht das bunte Spektakel weiter, dann auf dem Open-Air-Festplatz an der Stadthalle, Kölner Straße. Dort gastiert der Circus „Unartiq“ mit dem Programm „Curtain Call“, mit Live- Musik und Akrobatik in schwindelerregender Höhe. Die Lila Laster Ladies unternehmen vor ihrem Publikum eine abenteuerliche Reise – tatsächlich mit einem lila Lkw – mit Artistik, Tanz und Comedy.
Zuschauen ist kostenlos bei Festival in Troisdorf – Für die Künstler geht ein Hut herum
Sechs Artisten und Artistinnen verbinden im „ConTakt-Circus“ ihr Können mit den Ideen des Klangkünstlers Klovis, der live beatboxed und den Soundtrack zu jeder Bewegung liefert: waghalsig und rhythmisch. „Late Night“ heißt schließlich das Programm von Lucy Lou, eine Feuershow im Stil der 20er Jahre. Moderiert wird das abwechslungsreiche Festival wieder vom Straßenkünstler Martin Dronsfield alias Kammann, ein alter Bekannter in Troisdorf.
Er weiß auch die Zuschauer zu motivieren, wenn es darum geht, den Hut reich zu füllen: Der Eintritt ist frei, für die Künstlerinnen und Künstler geht ein Hut herum. Bereits vor dem Programmbeginn wird an beiden Tagen die Festivalzone geöffnet. Es wird Walk-Acts geben, das Restaurant Schneider junior&Little Fork bieten Speisen und Getränke an.