Auch mit einem Polizeihubschrauber wurde nach der Person gesucht. Nach rund einer Stunde wurde eine Leiche gefunden.
Großeinsatz in NRWSpaziergänger entdeckt Person im Rhein – Rettungskräfte bergen Leiche

Am Rhein wurde die Leiche schließlich geborgen (Archivfoto).
Copyright: picture alliance/dpa/pr-video
Rettungskräfte haben am Sonntag (11. Mai) eine Leiche aus dem Rhein bei Wesel in Nordrhein-Westfalen geborgen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Über die Hintergründe des Todesfalls ist derzeit noch nichts bekannt. Eine rechtsmedizinische Untersuchung soll die Todesursache und die Identität der toten Person klären. Erst am Dienstag (6. Mai) war eine Leiche aus dem Rhein geborgen worden.
Spaziergänger entdeckt Person im Rhein
Ein Spaziergänger hatte am Sonntagmorgen eine Person im Rhein treiben sehen. Der Zeuge alarmierte die Rettungskräfte gegen 8.50 Uhr. „Daraufhin wurden zahlreiche Kräfte auf links- und rechtsrheinischer Seite alarmiert“, sagte ein Pressesprecher der Feuerwehr Xanten.
Im Einsatz waren demnach unter anderem die Einheiten Mitte, Lüttingen und Nord, die sich an verschiedenen Uferstellen positionierten. Durch die Löscheinheit Wardt wurde ein Mehrzweckboot zu Wasser gelassen und gemeinsam mit weiteren Booten der Feuerwehren Kalkar, Rees und Wesel die Suche von der Wasserseite begonnen.
Großeinsatz: Rettungskräfte finden Leiche im Rhein bei Campingplatz Grav-Insel
Insgesamt waren rund 50 Kräfte vor Ort mit fünf Booten, unter anderem ein Jetski, ein Rettungsboot und das Löschboot der Weseler Feuerwehr. Auch aus der Luft wurde mithilfe eines Polizeihubschraubers nach der Person im Rhein gesucht.
Nach rund einer Stunde wurden die Einsatzkräfte dann fündig. In der Nähe des Campingplatzes Grav-Insel, einem der größten in ganz Deutschland, wurde der leblose Körper im Rhein entdeckt und aus dem Wasser geborgen.
Polizei ermittelt: Wasser-Leiche soll obduziert werden
Jede Hilfe kam bereits zu spät. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod der Person feststellen. Ob die Person zuvor im Rhein geschwommen ist und wie lange sie sich bereits im Wasser befunden hatte, war zunächst nicht bekannt.
Die Polizei Wesel hat Ermittlungen aufgenommen und versucht die Identität des Toten zu klären. Über die Todesursache soll eine Obduktion Hinweise liefern.
Weiterer Leichenfund im Rhein nur wenige Tage zuvor
Erst am Dienstag (6. Mai) war eine Leiche aus dem Rhein in Höhe des Fähranlegers in Köln-Langel entdeckt worden. Wie sich herausstellte, handelte es sich um einen Vermissten, der bereits am Maifeiertag flussaufwärts in Köln-Deutz ins Wasser gegangen war.
Wie sich herausstellte, handelte es sich um ein Kräftemessen, wer als erster den Rhein überqueren könne, das ein tödliches Ende genommen hatte.
Teilweise werden Personen, die im Rhein vermisst werden, erst Wochen später aus dem Strom geborgen. Eine Frau, die Ende Februar tot aufgefunden wurde, war bereits seit über einem Monat als vermisst gemeldet worden.