Im Bundesliga-Topspiel hat der 1. FC Köln ganz spät bei Borussia Dortmund verloren. Die Noten für die einzelnen Spieler.
FC-Profis in der EinzelkritikSchwäbe bis kurz vor Schluss ein Hexer, El Mala verfehlt Tor ganz knapp

Marvin Schwäbe war in Dortmund mit mehreren tollen Paraden zur Stelle.
Copyright: IMAGO/kolbert-press
Marvin Schwäbe 1,5
Verhinderte mit drei ganz starken Paraden bis kurz vor Schluss den Rückstand. Erst glänzend im Eins gegen Eins gegen Adeyemi, dann rettete er mit dem Oberarm gegen Guirassy. Parierte auch noch Brandts Schuss – und war dann doch geschlagen.
Timo Hübers 2,5
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Spiele in Dortmund und gegen Bayern Die große Bühne für den 1. FC Köln und Said El Mala
- Bittere Nachrichten vor Top-Spielen FC-Stürmer fällt verletzt länger aus — Alternative ist erkrankt
- Basketball Wieder sind die Rheinstars chancenlos
- Fortuna Kölns Kian Hekmat Ein FC-Talent blüht in Zollstock auf
- Frauenfußball Der Blick des 1. FC Köln geht nach oben
- Frauenfußball Horror-Abend für Bayer 04 Leverkusen
- Frauenfußball FC führt lange in München – und kommt doch unter die Räder
Störte nach einer Ecke in der elften Minute den einschussbereiten Anton entscheidend. Defensiv konzentriert, im Aufbauspiel bisweilen zu unpräzise. Ganz bitter: Hatte sich offenbar schwer am Knie verletzt und wurde vom Platz getragen.
1. FC Köln verliert in Dortmund: Martel hält Guirassy in Schach
Eric Martel 1,5
Meldete mit Körperlichkeit und großem Einsatz Torjäger Guirassy ab. Mit einem Brummschädel nach dem Schuss von Nmecha. Machte aber unbeirrt weiter und warf sich in alles und jeden. Bitter: Wurde kurz vor Schluss von Beier getunnelt.
Cenk Özkacar (bis 55.) 3
Der Neuzugang stand erstmals in der Bundesliga in der Startelf. Spielte erst sehr unaufgeregt und stand sicher. Bekam im Laufe der Partie dann aber Probleme gegen den schnellen Adeyemi.
Dominique Heintz (ab 55.) 3
Der schnellere Özkacar bekam erst den Vorzug. Der Routinier spielte sicher und mit kühlem Kopf und gleichte so Schnelligkeitsdefizite aus.
Sebastian Sebulonsen 3,5
Da der BVB meistens über die rechte Seite kam, war er defensiv weniger beschäftigt. Stand aber meistens sicher. Offensiv unauffällig.
Isak Johannesson (bis 72.) 4
Das Spiel lief überwiegend am Isländer vorbei. Hatte Probleme mit dem Dortmunder Druck. Wurde kurz vor der Pause verwarnt.
Joel Schmied (ab 72.)
Auch aufgrund einer drohenden Gelbsperre nicht in der Startelf. Fügte sich schnell ein.
Denis Huseinbasic (bis 72.) 4
Kam durch gute Trainingsleistungen wieder ins Team. Kam aber nie richtig ins Spiel, hatte als Spieler im Zentrum in der ersten Halbzeit nur elf Ballkontakte.
Ragnar Ache (ab 72.)
Brachte noch einmal Körperlichkeit in die Partie. Vorne allerdings ohne Wirkung.
Kristoffer Lund 2,5
Überzeugender, vor allem physisch starker Auftritt. Bekam es mit den schnellen Adeyemi und Ryerson zu tun und engte – so gut es eben ging – ihre Kreise ein.
Jakub Kaminski 4
Startete verhalten, war meistens allerdings auch defensiv gebunden. Gewohnt viel unterwegs, hatte aber wenige Aktionen und blieb diesmal ungefährlich.
Said El Mala vergibt die Führung: Kölns Jungstar im Abschluss überhastet
Said El Mala (bis 72.) 2,5
Bekam früh Antons Härte zu spüren. Der Alleinunterhalter in der FC-Offensive. Mit fast 35 Km/h der schnellste Spieler auf dem Platz und sehr agil. Hatte in der 19. Minute die große Chance zur Führung, dachte aber frei vor Kobel wohl kurz zu viel nach. In der 35. Minute etwas zu überhastet im Abschluss. War am Ende platt.
Linton Maina (ab 72.)
Bekam mal wieder ein paar Minuten. Hatte aber keine entscheidende Aktionen mehr.
Marius Bülter (bis 45.) 3,5
Der Angreifer stand erstmals seit dem vierten Spieltag wieder in der Startelf. Setzte nach 19 Minuten mit einem Steilpass El Mala wunderbar in Szene. Brachte mit einem Fehlpass kurz vor der Pause Sebulonsen in Verlegenheit. Baute körperlich ab.
Tom Krauß (ab 46.) 3,5
Kam für den noch geschwächten Bülter. Brachte Energie und Robustheit ins Kölner Spiel. Nach vorne ohne große Wirkung.


