Die Kölner zeigen eine ordentliche Mannschaftsleistung, verlieren jedoch durch zwei Unachtsamkeiten.
Die FC-Profis in der EinzelkritikKöln verliert – Krauß erst stark, dann unglücklich

Ermedin Demirovic ist vor Marvin Schwäbe am Ball, der Kölner Torwart klärt auf Kosten eines Elfmeters.
Copyright: IMAGO/Brauer-Fotoagentur
Lenkte zunächst Tiago Tomas' Fallrückzieher stark über die Latte. Ließ sich auf ein Dribbling gegen Demirovic ein, traf den Stürmer an der Achillessehne und löste so den Elfmeter zum 1:1 aus.
Joel Schmied 3
Alles zum Thema Marvin Schwäbe
- 1. FC Köln in der Einzelkritik Thielmann trifft mit falschem Fuß – Keine Bestnoten gegen Leipzig
- FC reist selbstbewusst nach Wolfsburg Neue Kölner Teamstruktur mit Dieter-Bohlen-Faktor
- Neuzugang dabei Kwasniok gibt Mannschaftsrat des 1. FC Köln bekannt
- Kwasniok verkündet Entscheidung Kapitänsfrage beim 1. FC Köln offiziell beantwortet
- Entscheidung offenbar gefallen Marvin Schwäbe ist neuer Kapitän des 1. FC Köln
- Fußballer des Jahres Florian Wirtz ausgezeichnet – Stimmen auch für vier FC-Profis
- FC am Samstag gegen Bergamo Die Kölner Kapitänsfrage bleibt auch in der Generalprobe offen
Entwickelt sich mehr und mehr zur Bank in der Defensive. Unaufgeregter, ausgereifter und körperlich starker Auftritt in der Innenverteidigung. Sah allerdings im fünften Einsatz bereits die vierte Gelbe Karte – das sind zu viele.
Eric Martel 3
Begann wie in der Vorsaison oft gesehen auf der zentralen Position in der Dreier-Abwehrkette, um im Verbund mit Tom Krauß das Zentrum zu stärken. Erledigte den Job ordentlich, wechselte in der zweiten Hälfte ins Mittelfeld und leistete auch dort wertvolle Dienste.
Timo Hübers 3,5
Hatte einige sehr unsaubere Momente mit dem Ball am Fuß. Im Zweikampf insgesamt robust bis stark.
Sebastian Sebulonsen 3
Physisch stark im Zweikampf. Tauchte in Räumen auf, in denen die Stuttgarter ihn schwer kontrollieren konnten. Ließ nie nach, war jedoch defensiv schwer beschäftigt gegen Chris Führich. Spielte vor Schwäbes Fehler gegen Demirovic einen schwachen Rückpass.
Isak Johannesson 3
Spielte wieder ambitioniert, hatte am Sonntag allerdings nicht den ganz großen Einfluss auf die Partie. Der Aufwand war groß, der Ertrag überschaubar.
Tom Krauß 3,5
Gewann den Ball vor dem 1:0. Zunächst auf seiner Paradeposition im defensiven Mittelfeld eingesetzt. Hervorragendes Raumgefühl, viele Ballkontakte und Zweikämpfe. Spielte in der zweiten Halbzeit gegen den Ball wieder Innenverteidiger. Öffnete Vagnoman vor dem 1:2 die Innenbahn, das war fatal.
Linton Maina (bis 63.) 4,5
Erlebte erstmals in dieser Saison einen Anpfiff auf dem Rasen. Spielte erst die linke Schiene, später im linken Halbraum. Kam auf keiner dieser Positionen wirklich an. Früh ausgewechselt.

Jan Thielmann rieb sich am Sonntag mächtig auf, ein Treffer gelang ihm jedoch nicht.
Copyright: Federico Gambarini/dpa
Said El Mala (ab 63.) 2,5
Benötigte erneut nur wenige Minuten für seinen ersten Abschluss. Spielte erst links, dann zweite Spitze und war gleich torgefährlich. Diesmal jedoch ohne Schussglück.
Jan Thielmann 3
Ein paar kleine, kluge Aktionen, darunter seine Co-Vorlage zur Kölner Führung. Enormer Einsatz, doch seine Abschlüsse blieben überwiegend ungefährlich.
Ragnar Ache (bis 63.) 3
Erster Startelf-Einsatz des Mittelstürmers. Sollte mit seiner Kopfballstärke den Mitspielern die Chance auf die Befreiung durch den langen Ball bieten. Beeindruckende Luftduelle mit Jeff Chabot, von denen er zwar viele gewann, aber zu viele führen musste. Feine Vorlage zum 1:0. Außerhalb des Strafraums allerdings wenig torgefährlich.
Denis Huseinbasic (ab 63.) 3
Führte sich mit einem Ballgewinn ein, geriet jedoch insgesamt physisch an seine Grenzen gegen eine so stark besetzte Mannschaft wie den VfB Stuttgart.
Jakub Kaminski 2,5
Kölns Dauerbrenner erzielte sein bereits drittes Saisontor. Wechselte im Verlauf des Spiels auf die linke Schienenposition, verlor dort einen Teil seiner Effektivität. Verpasste mehrfach den Moment für das Abspiel, verlängerte in der Schlussphase als Stürmer drei Ecken in Folge per Kopf, eine hätte beinahe noch den Ausgleich gebracht.