Nicht nur Wolfgang Overath oder Lukas Podolski dürfte das erfreuen: Der 1. FC Köln hat mit einem Branchen-Riesen eine Zusammenarbeit ausgehandelt.
AdidasNeuer Ausrüster – Weltmarke kehrt zum 1. FC Köln zurück

Triumph in den weltberühmten drei Streifen: FC-Legende Heinz Flohe 1978 mit der Meisterschale und dem DFB-Pokal
Copyright: imago/Horstmüller
Den größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte feierte der 1. FC Köln im Jahr 1978, damals gewann der Klub das Double aus Meisterschaft und Pokal – und zwar in Ausrüstung aus Herzogenaurach: Der fränkische Riese Adidas belieferte die Kölner damals, Wolfgang Overath war seit seinem Karriere-Ende im Jahr 1977 Repräsentant der Marke, nachdem er die deutsche Elf bei der Heim-WM 1974 zum Titel geführt hatte – ebenfalls in Adidas.
Mehrfach arbeitete das Bundesliga-Gründungsmitglied seitdem mit Adidas zusammen, zuletzt in den Jahren 2005 bis 2008, als Overath Präsident des Klubs war. In den Jahren seither wechselten die Ausrüster der Kölner regelmäßig: Zunächst schickte Adidas die Kölner mit seiner damaligen Konzerntochter Reebok durch die Wettbewerbe. Es folgten Erima und Uhlsport, und seit dem Jahr 2022 stellt das dänische Unternehmen Hummel die Ausrüstung der Kölner.
1. FC Köln bestätigt Zusammenarbeit mit Adidas
Nun bestätigt sich, was der „Kölner Stadt-Anzeiger“ bereits Ende Januar berichtet hatte: Es wird ab der Saison 2026/27 eine erneute Partnerschaft des 1. FC Köln mit Adidas geben. Die Vereinbarung mit dem Unternehmen aus Herzogenaurach umfasst die Ausrüstung aller Mannschaften des 1. FC Köln, von den Profis der Männer über die Frauenteams bis in den Nachwuchsbereich, heißt es in einer Erklärung am Mittwoch (14. Mai).
Der bisherige Ausrüster Hummel hat zugestimmt, den eigentlich bis 2027 laufenden Vertrag vorzeitig zu beenden – dafür bedankt sich der Verein in der Mitteilung ausdrücklich.
Nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ hatten weitere Ausrüster ihr Interesse bekundet, darunter das Unternehmen Jako aus Baden-Württemberg, das sich etwa beim VfB Stuttgart als Investor und Ausstatter engagiert. Doch Adidas hatte die besten Aussichten und bekam nun den Zuschlag.
Wolfgang Overath freut sich auf Adidas
Wolfgang Overath hatte sich bereits im Januar gefreut, als sich die Zusammenarbeit andeutete. „Ich habe in meinem ganzen Leben noch keine anderen Fußballschuhe als die von Adidas getragen“, sagt Kölns Weltmeister dem „Kölner Stadt-Anzeiger“, „ich habe allerdings auch eine persönliche Beziehung zu Adidas, ich kannte die Familie Dassler gut und war über viele Jahre Repräsentant der Firma. Es war mir während meiner Präsidentschaft beim FC auch ein Anliegen, dass adidas zum FC zurückkehrt - was dann ja auch erfolgt ist.“
Die Suche nach einem neuen Ausrüster war eines der letzten Projekte des scheidenden FC-Geschäftsführers Markus Rejek, der seinen im Sommer auslaufenden Vertrag am Geißbockheim nicht verlängerte und den Klub bereits Anfang Februar verließ.
DFB wechselte zu Nike
Bereits im vergangenen Frühjahr hatte der Deutsche Fußball-Bund bekanntgegeben, die Zusammenarbeit mit Adidas nicht über das Jahr 2027 hinaus fortsetzen zu wollen und zum US-Riesen Nike zu wechseln, auch damals hatten die Sportartikelhersteller darauf gedrängt, frühzeitig Planungssicherheit zu haben. Anschließend hatten Adidas und die DFB-Männernationalmannschaft noch die Heim-EM gestaltet und mit dem pinkfarbenen Auswärtstrikot einen großen Erfolg gefeiert.
Anfang Januar war bekanntgeworden, dass Adidas zur neuen Formel-1-Saison Partner des Mercedes-Teams in der Formel 1 wird. Außerdem statten die Herzogenauracher von der kommenden Saison an den FC Liverpool aus.
1. FC Köln: Rückkehr zu erfolgreichen Zeiten
Auch die FC-Führung betonte am Mittwoch die Bedeutung des neuen Adidas-Deals. Es sei eine Rückkehr zu einer Marke, mit der in der Vergangenheit große Erfolge gefeiert wurden, heißt es. Geschäftsführer Philipp Türoff sagt: „Diese Partnerschaft ist ein wichtiger strategischer Schritt für die Weiterentwicklung des 1. FC Köln und unterstreicht unsere Ambitionen. Gleichzeitig möchten wir Hummel unseren großen Dank aussprechen“.
Mit der Marke Hummel habe man „großartige Kollektionen“ entwickelt wie das Trikot zum Abschiedsspiel von Lukas Podolski oder das aktuelle rote Auswärtstrikot, das das bestverkaufte Auswärtstrikot der Vereinsgeschichte sei. Nun bleibt für alle Beteiligten und die Fans noch zu hoffen, dass der 1. FC Köln den Aufstieg in die erste Liga am Sonntag (18. Mai) tatsächlich perfekt macht.