Die Frauen des 1. FC Köln mussten eine Niederlage einstecken. Nationalspielerin Lena Oberdorf geht verletzt vom Platz.
Oberdorf verletztTrotz Führung verlieren FC-Frauen deutlich in München

Lena Oberdorf muss beim Spiel verletzt vom Spielfeld.
Copyright: IMAGO/Passion2Press
Die Frauen des 1. FC Köln haben am Sonntagnachmittag (19. Oktober 2025) beim amtierenden Double-Sieger FC Bayern München mit 1:5 verloren. Trotz einer couragierten Anfangsphase stand am Ende eine deutliche Niederlage.
Dabei hatte das Team von Trainerin Britta Carlson zuletzt einen Aufwärtstrend gezeigt und war seit vier Pflichtspielen ungeschlagen. Am vergangenen Donnerstag (16. Oktober) hatte es im Wiederholungs-Derby gegen Bayer Leverkusen ein 2:2-Unentschieden gegeben, nachdem die Kölnerinnen eine 2:0-Führung aus der Hand gegeben hatten.
Jessen bringt Köln in Führung – Sorgen um Oberdorf
Gegen die noch ungeschlagenen Münchnerinnen starteten die Kölnerinnen mutig und gingen früh in Führung. Nach einer Ecke von Anna Gerhardt köpfte Sandra Jessen am kurzen Pfosten zum 1:0 ein (5.).
Die Bayern-Auswahl um die Nationalspielerinnen Lena Oberdorf und Giulia Gwinn tat sich zunächst schwer gegen das Pressing der Gäste. Alara Sehitler hatte zwei gute Möglichkeiten, verfehlte das Tor jedoch knapp (13./15.).
In der 22. Minute folgte ein Schock für die Gastgeberinnen: Nach einem Zusammenprall mit Adriana Achcinska ging Lena Oberdorf zu Boden und hielt sich das rechte Knie. Die Nationalspielerin, die erst im Juli 2025 nach einem Kreuzbandriss ihr Comeback gefeiert hatte, musste unter Schmerzen und gestützt von zwei Personen das Feld verlassen.
Die restliche erste Halbzeit war von weiteren Unterbrechungen geprägt. Sara Agrez musste behandelt werden und Magdalena Eriksson erhielt nach einem Cut einen Verband. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang der für Oberdorf eingewechselten Momoko Tanikawa der Ausgleich für den FC (45.+7).
Bayern dreht nach der Pause auf
Nach dem Seitenwechsel erhöhte der FC Bayern den Druck und übernahm die Spielkontrolle. In der 53. Minute traf Magdalena Eriksson nach einer Ecke von Klara Bühl per Kopf zur 2:1-Führung. Nur sieben Minuten später nutzte Georgia Stanway eine Unordnung in der Kölner Hintermannschaft und erhöhte auf 3:1 (60.).
In der Schlussphase machten Stine Ballisager (71.) und Pernille Harder (84.) mit ihren Toren zum 4:1 und 5:1 den Endstand perfekt. Nach einer starken Leistung im ersten Durchgang mussten sich die Kölnerinnen der Qualität der Münchnerinnen geschlagen geben.
Für die Frauen des 1. FC Köln geht es nach der Länderspielpause am Freitag (31. Oktober) mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg weiter. Anstoß ist um 18.30 Uhr. (red)