Der neue Kölner Cheftrainer bestimmte einen neuen Kapitän, einen Stellvertreter und einen Ansprechpartner für den Schiedsrichter.
Kwasniok verkündet EntscheidungKapitänsfrage beim 1. FC Köln offiziell beantwortet

14.07.2025, xophax, Fussball 1.Bundesliga, 1.FC Köln Training Ron Robert Zieler , vorn und Marvin Schwäbe, rechts beide 1.FC Köln DFL/DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS as IMAGE SEQUENCES and/or QUASI-VIDEO Köln *** 14 07 2025, xophax, Soccer 1 Bundesliga, 1 FC Köln Training Ron Robert Zieler , front and Marvin Schwäbe, right both 1 FC Köln DFL DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS as IMAGE SEQUENCES and or QUASI VIDEO Köln
Copyright: IMAGO/Jan Huebner
Die Kapitänsfrage beim 1. FC Köln ist nun auch offiziell beantwortet: Marvin Schwäbe wird neuer Spielführer des Bundesliga-Aufsteigers. Der 30-jährige Torhüter löst damit den bisherigen Amtsinhaber Timo Hübers (29) ab. Stellvertreter ist Rückkehrer Ron-Robert Zieler (36). Ansprechpartner für den Schiedsrichter auf dem Platz wird Eric Martel (23) sein. Diese Entscheidungen verkündete Cheftrainer Lukas Kwasniok am Freitagmorgen während der Pressekonferenz vor dem Pokal-Auftakt am Sonntag (15.30 Uhr) bei Drittligist Jahn Regensburg.
Der neue Kapitän wurde nicht von der Mannschaft gewählt, sondern von Kwasniok bestimmt. „Marvin Schwäbe wird die Nummer eins sein – auf dem Feld grundsätzlich und auch unser Kapitän.“ Zieler wird also nicht nur Schwäbes Stellvertreter auf dem Platz, sondern auch im Kapitänsamt. Während Schwäbe als Nummer eins in der Bundesliga im Tor steht, darf Weltmeister Zieler für den FC im Pokal ran. Folglich wird der 36-Jährige, der jüngst von Hannover 96 ans Geißbockheim zurückgekehrt war, am Sonntag in Regensburg im Kölner Tor stehen. Kwasniok: „Wir haben das beste Torwart-Duo der vergangenen Zweitligasaison bei uns. Die Jungs stellen etwas dar, sind wahre Kanten, wahre Männer. Beide können Druck standhalten und haben Lebenserfahrung. Sie sind brutale Persönlichkeiten.“
1. FC Köln: „Keine Entscheidung gegen Martel und Hübers“
Auch Leistungsträger Eric Martel war zuletzt für das Kapitänsamt gehandelt worden, Hübers wurde nach einem Jahr im Amt somit abgesetzt. Kwasniok stellte aber klar: „Das ist in keinster Form etwas gegen Hübi oder Eric, sondern für Marvin und Ron.“ Martel und Hübers stehen jeweils nur noch bis Sommer 2026 beim FC unter Vertrag, diese Tatsache hat bei der Entscheidung von Kwasniok eine Rolle gespielt, wie er sagt: „Wenn Hübi oder Eric Kapitän wären, müsste ich spätestens im Oktober oder November ganz viele Fragen beantworten. Wann verlängert der Kapitän seinen Vertrag? Kann man als Kapitän mit auslaufendem Vertrag eine gute Leistung bringen? Diese Thematik haben wir damit umgangen. Da haben wir quasi zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.“
Alles zum Thema Marvin Schwäbe
- Entscheidung offenbar gefallen Marvin Schwäbe ist neuer Kapitän des 1. FC Köln
- Fußballer des Jahres Florian Wirtz ausgezeichnet – Stimmen auch für vier FC-Profis
- FC am Samstag gegen Bergamo Die Kölner Kapitänsfrage bleibt auch in der Generalprobe offen
- Konzept zur Nachwuchsförderung Vorstandskandidat will Talentabwanderung beim 1. FC Köln verhindern
- Die FC-Profis in der Einzelkritik Köln enttäuscht auch gegen den Letzten – Offensive ohne Durchschlagskraft
- 1. FC Köln in der Analyse FC in Hannover behäbig und harmlos – Ärger über Schiedsrichter
- Neuer Vertrag und heiß begehrt Darum wäre Kölns Schwäbe beinahe bei Bayern gelandet
Der Trainer muss zudem einen Spieler benennen, der während der Spiele bei Bedarf mit dem Schiedsrichter kommuniziert und dessen fester Ansprechpartner ist. Ein Torhüter fernab des Spielgeschehens ist da ungünstig, diese Aufgabe soll nun Mittelfeld-Abräumer Martel übernehmen. Kwasniok lobte den 23-Jährigen und auch Hübers für ihre Leistungen in der Vorbereitung („Eins A mit Sternchen“, die beim Coach damit auch gesetzt sein dürften.
Den Mannschaftsrat wird Kwasniok erst in absehbarer Zeit und nach dem Ende der Transferperiode (2. September) dann vom Team wählen lassen.