Der Weltmeister von 1990 mied die Öffentlichkeit eher. Vor ein paar Jahren machten ihm gesundheitliche Probleme zu schaffen.
Weltmeister und FC-LegendeWas macht eigentlich Thomas Häßler?

Die Karriere von Thomas Häßler ging beim 1. FC Köln richtig los. (Archivfoto)
Copyright: imago/HJS
Ausgerechnet im alten Müngersdorfer Stadion erlebte Thomas Häßler seine sportliche Sternstunde. An einem nasskalten Herbstabend im Oktober 1989 legte der talentierte Mittelfeldspieler, der damals beim 1. FC Köln unter Vertrag stand, den Grundstein zum Triumph der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Italien 1990.

HAESSLER Thomas Team Deutschland Team Deutschland Weltmeister FIFA Fussball Weltmeisterschaften 1990 in Italien Finale Deutschland - Argentinien 1 : 0 am 08.07. 1990 in Rom *** HAESSLER Thomas Team Germany Team Germany World Champions FIFA World Cup 1990 in Italy Final Germany Argentina 1 0 on 08 07 1990 in Rome
Copyright: imago images/Laci Perenyi
Denn ohne seinen Siegtreffer im Qualifikationsspiel gegen Wales wäre die DFB-Elf unter Teamchef Franz Beckenbauer gar nicht erst zur Endrunde gefahren. Mit einem traumhaften Volleyschuss konnte der 1,66 Meter kleine Held den walisischen Torwart Neville Southall in der zweiten Halbzeit überwinden.
Thomas Häßler rettete deutsche Nationalmannschaft vor Blamage
Der Jubel der 60.000 Fans im Kölner Westen kannte anschließend keine Grenzen, Deutschland war für die Endrunde qualifiziert. Die Zuschauer der ARD-Sportschau wählten den wunderschönen Treffer später zum Tor des Jahres 1989.

Thomas Häßler und Christoph Daum bei einem Charityevent 2022. (Archivfoto)
Copyright: IMAGO/HMB-Media
Nach dem WM-Sieg verließ der Freistoßspezialist damals auch den 1. FC Köln für eine Rekordablöse Richtung Italien. Bis heute sucht man am Geißbockheim nach den „Häßler-Millionen“. Bei Juventus Turin wurde er nicht wirklich glücklich, beim AS Rom lief es anschließend besser. 1994 kehrte er in die Bundesliga zurück, um erst für den Karlsruher SC, Borussia Dortmund und 1860 München aufzulaufen.
Thomas Häßler verlässt 1. FC Köln Richtung Juventus Turin
Sechs Jahre nach dem Triumph von Rom gewann der gebürtige Berliner mit der DFB-Auswahl noch die EURO 1996 in England. Bis 2004 war der begnadete Rechtsfuß als Fußballprofi aktiv. Nach seiner aktiven Fußballer-Karriere wurde es ruhiger um Thomas Häßler.
Ein paar Jahre war er als Techniktrainer am Geißbockheim aktiv, seit Juli 2024 trainiert der heute 59-Jährige den Berliner Bezirksligisten FC Spandau 06 und ist als Markenbotschafter der Wertsicherung aktiv.

Bei der Trauerfeier für Christoph Daum 2024 saß Thomas Häßler neben Reiner Calmund. (Archivfoto)
Copyright: Herbert Bucco
Wegen gesundheitlicher Problemen musste Thomas Häßler 2022 plötzlich kürzertreten und sein Traineramt beim Sechstligisten BFC Preussen niederlegen. Er hatte damals über Tinnitus, Schmerzen im Nacken und Gedächtnisverlust geklagt. Bis heute ist unklar, woran er damals genau gelitten hat. Ein halbes Jahr später kehrte er als sportlicher Berater beim BFC wieder zurück – die gesundheitlichen Beschwerden gelten heute als vollständig überwunden.

Thomas Häßler mit seiner zweiten Ehefrau Anke. (Archivfoto von 2007)
Copyright: WENN
Thomas Häßler lebt mit seiner zweiten Ehefrau in Berlin
Privat ist „Icke“ eher zurückhaltend. Seit 2004 ist der Weltmeister von 1990 in zweiter Ehe mit Anke Häßler verheiratet. Sie leben in Berlin. Aus seiner ersten Ehe mit Ehefrau Angela hat er drei Kinder: zwei Söhne und eine Tochter.
Der bekennende Heavy-Metal-Fan wagte sich in der Vergangenheit in zwei TV-Formate: 2016 tanzte er bei der RTL-Show „Let’s Dance“ (Platz 10) mit, ein Jahr später nahm er am RTL-Dschungelcamp „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ teil. Im australischen Dschungel verpasste Häßler knapp das Podest und belegte am Ende den 4. Platz. (mbr)
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels haben wir geschrieben, Thomas Häßler habe zwei Töchter und einen Sohn. Das wurde korrigiert.