Als erster deutscher Klub betreibt Bayer 04 Leverkusen seit Samstag eine Fußballakademie in Brasilien. Leiter der Einrichtung ist Klublegende Paulo Sergio.
Vorreiter in BundesligaBayer 04 eröffnet Fußballakademie in Brasilien

Paulo Sergio bei der Eröffnung der Fußballakademie von Bayer 04 Leverkusen in Sao Paulo.
Copyright: Bayer 04
Als erster deutscher Fußballklub hat Bayer 04 Leverkusen eine Fußballakademie in Brasilien eröffnet. Leiter der Einrichtung in der 11,5-Millionen-Einwohner-Metropole São Paulo wird Ex-Werkself-Profi und Klub-Legende Paulo Sergio.
Weitere Bayer 04-Legenden wie Zé Roberto oder Zé Elias, der aktuelle brasilianische Außenverteidiger Arthur sowie Dutzende Kinder kamen am Samstag zur offiziellen Eröffnung der „Bayer 04 Football Academy São Paulo“. Die Fußball-Akademie, die zwei Jahre geplant wurde, soll ein Zusammenkommen von Kindern und Jugendlichen im Alter von fünf bis 15 Jahren fördern.
„Nach der Fußball-Weltmeisterschaft ist dies einer der glücklichsten Momente meines Lebens“, sagte Sergio und hob die Bedeutung der Verbindung von Brasilien und Deutschland hervor: „Wir möchten die Brücke zwischen diesen beiden Ländern in Zukunft weiter stärken. Unser Ziel ist es, die Kulturen einander noch näher zu bringen, die deutsche Methodik auch hier stärker zu nutzen und gemeinsam weiter zu wachsen. Ich möchte den Brasilianern all das zurückgeben, was die Deutschen für mich und meine Familie getan haben.“
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Entwarnung bei Verletzten Nach FC-Sieg folgten auch am Montag gute Nachrichten
- „Will jetzt zeigen, was ich kann“ Raf van den Berg brennt auf sein FC-Debüt – und träumt von der Premier League
- Geld, Gewalt, Glücksspiel 11 Fußballer, die schon einmal im Knast saßen
- Vom Training freigestellt FC-Profi Leart Pacarada vor Wechsel zu Bundesliga-Konkurrent
- Frauenfußball Viel Lob für Bayer 04 Leverkusens Neue
- Von Kwasniok ignoriert Dominique Heintz beim 1. FC Köln ohne Kaderplatz
- Nähe Oberbergischer Kreis „Marktplatz“-Wirtin trotzt Kostenexplosion – alle feiern sie
Lebensgroße Bayer-04-Figuren
Die gesamte Anlage ist in den schwarz-roten Farben der Werkself gehalten, zudem wurden lebensgroße Figuren ehemaliger Spieler aufgestellt.
Luiz Felipe, Sohn von Paulo Sérgio und technischer Koordinator der Akademie, sagte: „Die Idee ging immer über den Fußball hinaus, es ist auch ein soziales Projekt.“ Laut Felipe sind bereits zehn Prozent der Plätze für Kinder aus sozial schwachen Familien reserviert, die neben der Möglichkeit, an einem qualitativ hochwertigen Training auf dem Spielfeld teilzunehmen, auch eine angemessene Ausstattung wie Fußballschuhe und Trikots erhalten. Grundidee ist, ein Umfeld für die menschliche und sportliche Entwicklung zu bieten. Das Projekt, das zunächst mit Trainingseinheiten einmal pro Woche für Kinder von Bayer-Mitarbeitern begann, soll künftig auf weitere Wochentage ausgeweitet werden.
Alle Trainer der Akademie haben ein Besuch in Leverkusen absolviert und sich dort mit den Ausbildern und den Verantwortlichen für das Thema Nachwuchs ausgetauscht. Diese Beziehung soll auch in Zukunft intensiviert werden. (erer)