Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bayer 04 in BrasilienDafür steht Gastgeber Flamengo Rio de Janeiro

5 min
Das „Geiernest“: Ninho do Urubu, das Trainingszentrum von Flamengo Rio de Janeiro.

Das "Geiernest": Ninho do Urubu, das Trainingszentrum von Flamengo Rio de Janeiro.

Bayer 04 Leverkusen fliegt zur Vorbereitung nach Brasilien. Gastgeber CR Flamengo ist einer der populärste Klubs in Südamerika. Was den Verein ausmacht.

Ab Dienstag heißt es bei Bayer 04 Leverkusen „Esquenta“ (portugiesisch für „sich warmlaufen“). Unter diesem Motto steht das Trainingslager der Werkself in Rio de Janeiro. Als erster Bundesligist überhaupt reisen die Leverkusener für ihre Sommervorbereitung in den brasilianischen Winter. „Das Klima zu dieser Jahreszeit kommt uns entgegen und die Trainingsbedingungen im Leistungszentrum von Flamengo sind hervorragend“, sagt Bayers Sportgeschäftsführer Simon Rolfes. „Hinzu kommt: Die Leidenschaft für den Fußball in diesem Land ist unvergleichlich und inspirierend – sie soll uns dabei unterstützen, die nötige Energie für die bevorstehende Bundesligasaison zu tanken.“

Damit sich nicht nur das Team gut vorbereitet, sondern auch alle Angestellten und Fans reichlich brasilianische Fußballhistorie kennenlernen, hat der Verein einen Partner für die Reise gefunden, der nicht besser passen könnte. Denn Bayer 04 kooperiert mit dem Clube de Regatas do Flamengo (dem Regattaklub Flamengo), kurz CR Flamengo, gegründet 1985. Knapp 40 Millionen Anhänger hat der Verein aus Rio de Janeiro, er gilt als populärster Fußballklub Brasiliens.

Die Werkself wird unter anderem im altehrwürdigen Estádio da Gávea im zentral gelegenen Stadtteil Leblon ein Testspiel gegen Flamengos U20 absolvieren. Trainiert wird allerdings etwas außerhalb der Metropole, im so genannten Ninho do Urubu. Das „Geiernest“ liegt etwa 30 Kilometer westlich des Zentrums in Vargem Grande. Das Grundstück wurde von einem ehemaligen Klubpräsidenten bereits Mitte der 1980er Jahre gekauft – vom Geld der zu Udinese Calcio nach Italien transferierten Klub-Ikone Zico. Das komplette Areal ist 140.000 Quadratmeter groß.

Wendepunkt für CR Flamengo

Doch erst 2011 begann der Verein dort mit dem Bau eines modernen Trainingszentrums und einer Jugendakademie. „Jetzt ist Ninho do Urubu einer der Hauptgründe für Flamengos Macht im brasilianischen Fußball. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass das Trainingszentrum ein wahr gewordener Traum und ein Wendepunkt für Flamengo in diesem Jahrhundert ist“, sagt Allan Caldas, internationaler Fußballreporter für Brasiliens größte Tageszeitung „O Globo“, im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. „Ninho do Urubu gilt als eines der besten und modernsten Trainingszentren in ganz Südamerika. Flamengo war der Vorreiter.“

Seit 2024 gibt es dort neun Fußballplätze in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichem Untergrund. Es gibt Pläne für weitere Plätze und ein Mini-Stadion. Neben den Trainingsfeldern gibt es zwei Gebäude mit Schlafzimmern, 42 Zimmer für die Profis, 24 für die Jugend. Bayer 04 wird dort allerdings nicht nächtigen. Die Mannschaft ist im Grand Hyatt in Barra da Tijuca untergebracht. Ein Großteil von Flamengos Fangemeinde rekrutiert sich allerdings aus eher ärmeren Stadtteilen. „Das Fundament der Flamengo-Kultur ist die Verbindung mit den armen Leuten“, betont Caldas. „Wenn Flamengo gewinnt, schreien die Fans im Maracanã: „Festa na favela“ (Fest in der Favela). Ich denke, das repräsentiert den Kern von Flamengo.“

Valid match between Flamengo and Bahia Copa do Brasil quarter-finals. Rio de Janeiro RJ, 09/12/2024 - BRAZILIAN CUP/FLAMENGO/BAHIA - Fans during the match between Flamengo and Bahia valid for the quarterfinals of the 2024 Brazilian Cup, held at the Mario Filho stadium Maracana, in the north zone of Rio de Janeiro, this Thursday, September 12, 2024. Foto: Erica Martin/Thenews2/imago images SPO PUBLICATIONxNOTxINxUSA Copyright: xEricaxMartinx

Im Zeichen des Urubu: Fans von Flamengo bei einem Spiel im Maracana.

Das Maskottchen des brasilianischen Rekordmeisters (sieben Titel) ist der Urubu, der Neuweltgeier, ein schwarzer Vogel, der vor allem in Brasilien beheimatet ist. In den 1960er Jahren bezeichneten gegnerische Fans die Anhänger Flamengos als Urubus, es war eine rassistische Verunglimpfung der meist schwarzen Fangemeinde. „Am Anfang war es eine Verhöhnung der Fans, von denen die meisten aus armen Verhältnissen und den Favelas stammen, aber schließlich haben die Fans den Spitznamen mit Stolz angenommen“, erklärt Caldas.

Mehrere große Namen spielten in den schwarz-rot-quergestreiften Trikots im Estadio de Gavea und später im Maracana: Zico, Socrates, Romario, Bebeto, Adriano oder Ronaldinho. Auch die Ex-Leverkusener Juan und Renato Augusto schnürten die Schuhe für den Klub. „Flamengo hat eine reiche Geschichte an großartigen Spielern, die aus seiner Jugendakademie hervorgegangen sind“, sagt Caldas. „Aus dem Ninho do Urubu seit 2011 kommt als größter Name zweifellos Vinicius Junior von Real Madrid. Aber es gibt auch noch andere Namen wie Lucas Paquetá von West Ham United oder João Gomes von Wolverhampton.“

Verheerender Brand 2019

Neben all dem Stolz auf das Trainingszentrum blickt der Klub aber auch mit großer Trauer auf die Einrichtungen in Vargem Grande. Denn am 8. Februar 2019 brach ein Feuer im Gebäude der Nachwuchsspieler aus. Zehn Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren verloren ihr Leben. „Das war bei weitem das schlimmste Kapitel in der Geschichte Flamengos“, betont Caldas. „Obwohl sich der Verein mit den Familien der getöteten Jugendlichen auf eine Entschädigung geeinigt hat, wurde der Vorstand für die Art und Weise, wie er den Fall behandelt hat, hart kritisiert. Niemand wurde bis heute von der Justiz strafrechtlich verurteilt.“ Vor dem Maracanã gibt es ein von Fans gemaltes Wandbild mit den Gesichtern der Jungen. In der zehnten Minute eines jeden Flamengo-Spiels singen die Fans im Stadion ihnen zu Ehren.

Vitória x Flamengo SALVADOR, BA - 14.04.2018: VITÓRIA X FLAMENGO - Vinicius Junior attending fan during Vitória vs. Flamengo, held on Saturday (14) in a game valid for the first round of the Brasileirão. At the Manoel Barradas Stadium (Barradão) in Salvador, BA. (Photo: Tiago Caldas/Fotoarena) x1514649x PUBLICATIONxNOTxINxBRA TiagoxCaldas

2018: Vinicius Junior 2018 als Spieler von Flamengo Rio de Janeiro mit einem Fan.

Diesen Gesang werden auch die Spieler von Bayer 04 hören. Denn während der Zeit des Trainingslagers steigt im Maracana das Stadtderby zwischen Flamengo und Fluminense, genannt Fla-Flu. Die Leverkusener Mannschaft wird im legendären Fußballtempel, in dem Deutschland 2014 den WM-Titel feierte, dabei sein. „Fluminense ist gewissermaßen das Gegenteil von Flamengo, denn seine Fans gehören zur finanziellen und kulturellen Elite von Rio de Janeiro“, sagt Caldas. „Aber das ist natürlich nur ein typisches Fußball-Vorurteil: Es gibt viele wohlhabende Leute unter den Fans von Flamengo, und auch gewöhnliche Fans von Fluminense.“

Bayer 04 hätte auch gerne gegen einen der großen Klubs getestet, doch die Klub-WM und die nun anschließende Fortsetzung des brasilianischen Ligabetriebs mit vielen Englischen Wochen machten Leverkusen einen Strich durch die Rechnung. Flamengos U20 ist für Bayer unter dem neuen Trainer Erik ten Hag allerdings auch ein passender sportlicher Gegner zu diesem frühen Zeitpunkt der Vorbereitung. Immerhin ist der Gegner aktueller Sieger der U 20 Copa Libertadores. Das Spiel findet am Freitag, 18. Juli (Anstoß: 14.30 Uhr Ortszeit/19.30 Uhr deutscher. Zeit) statt und wird sowohl von Sky als auch von Dazn übertragen.

Caldas: „Normalerweise würde ich sagen, Bayer 04 und seine Fans erwartet eine warme Sonne, aber dieses Jahr haben wir einen richtigen Winter, was in Rio de Janeiro nicht üblich ist. Aber ich bin sicher, dass Bayer Leverkusen von Flamengo und den Carioca-Fans herzlich empfangen wird. Und es wird immer zwei Anlaufstellen geben, um etwas zu sehen: das Maracanã und die Christusstatue.“