Der Südstadt-Klub verpasst in der Regionalliga West die Tabellenführung – in der Winterpause ist ein Trainingslager geplant.
0:0 gegen Schalke IIFortuna Köln bleibt trotz Nullnummer auf Kurs – Trainingslager in der Türkei geplant

Fortuna-Kapitän Robin Afamefuna (r.) überspringt Schalkes Vincenzo Onofrietti
Copyright: IMAGO/Funke Foto Services
Ein Punkt beim FC Schalke 04 II – mehr sprang für den SC Fortuna Köln am zwölften Spieltag der Regionalliga West nicht heraus. Dabei war die Ausgangslage am Freitagabend vielversprechend: Mit einem Sieg bei der Schalker Zweitvertretung hätte die Mannschaft von Trainer Matthias Mink die Tabellenführung übernehmen können. Doch am Ende stand ein 0:0 der intensiveren Sorte, das beiden Teams nicht weiterhilft.
Schalke II mit Chancenplus
Gegen die Fortuna hatte die Mannschaft von Schalke-Coach Jakob Fimpel die besseren Möglichkeiten. Offensivspieler Ayman Gulasi hatte mehrere Großchancen, Gerrit Wegkamp traf die Latte. Kölns Torhüter Lennart Winkler verhinderte mit starken Paraden Schlimmeres. In der Schlussphase hätte Fortuna den Spielverlauf beinahe auf den Kopf gestellt – doch Angreifer Nico Thier vergab aus bester Position die Gelegenheit zum Siegtreffer. „Es war ein echtes Spitzenspiel mit hoher Intensität“, fasste Fortuna-Trainer Matthias Mink zusammen. „Schalke hatte ein klares Chancenplus, dennoch hätten wir den Lucky Punch setzen können. Es ist schade, dass uns das nicht gelungen ist.“
Durch das Unentschieden ließ Fortuna wichtige Punkte liegen, sowie die Chance, sich im engen Spitzenfeld der Liga abzusetzen. Besonders ärgerlich: Die direkte Konkurrenz patzte. Die Sportfreunde Siegen kassierten am Samstag beim 0:1 gegen Rot-Weiß Oberhausen die erste Saisonniederlage. „Wir sind mit der klaren Zielsetzung hierhergekommen, drei Zähler mitzunehmen“, zeigte sich Kapitän Robin Afamefuna enttäuscht.
Auch wenn der Ärger über das Remis gegen Schalke II nachhallt, bleibt Fortuna auf Kurs. Die Südstädter spielen eine starke Hinrunde, sind Tabellenzweiter mit nur einem Punkt Rückstand auf Schalke und wollen den Aufstiegskampf für sich entscheiden. Dieselbe Zielsetzung galt für vergangene Saisons, doch immer wieder blieben die Ergebnisse in der Rückrunde aufgrund eines zu dünnen Kaders, Spiel- und Verletzungspechs aus. Um nicht erneut in der zweiten Hälfte den Anschluss an die Tabellenspitze zu verlieren, will man aus den Fehlern der Vergangenheit lernen.
Trainingslager im Winter eine Option?
Denn immer wieder bereiten die schlechten Trainingsbedingungen im Jean-Löring-Sportpark Probleme – die Plätze sind in der Winterpause durch Regen, Schnee und Kälte kaum bespielbar. Alternativen wie das Ausweichen in Soccer-Hallen, häufig mit Kunstrasen, bergen ein höheres Verletzungsrisiko. Um das zu vermeiden, planen die Fortuna-Verantwortlichen nach Jahren Abstinenz wieder ein Trainingslager im Januar, wohl in der deutlich wärmeren Türkei.
„Wir sind in den letzten Jahren selten mit guten Ergebnissen in die Rückrunde gestartet. Großen Anteil daran hatten die schlechten Trainingsbedingungen im Winter. Wir fordern diese Saison viel von den Jungs, daher wollen wir auch das beste Umfeld schaffen“, erklärte Fortuna-Geschäftsführer Niklas Müller am Sonntag. „Es ist eine kurzfristige Lösung. Die Entscheidung für die Planung des Trainingslagers ist in Absprache mit Trainerteam, Vorstand und den Spielern getroffen wurden“, so Müller.
Das Trainingslager soll vom 10. bis zum 17. Januar stattfinden. Zudem sind in der Woche zwei Testspiele gegen Vereine aus dem Osten Deutschlands geplant. Präsident Hanns-Jörg Westendorf sagte: „Man sieht, in welchem Zustand die Anlagen im Winter sind. Daher wollen wir das Geld in die Hand nehmen. Denn der Aufstieg ist nach wie vor unser Ziel.“
Fortuna Köln: Winkler – Brechmann (62. Statovci), Fischer, Al-Azzawe, Afamefuna – Strauch, Stanilewicz (77. Hekmat), Garcia, Michelbrink (62. Majetic) – Wirtz, Al Ghaddioui (77. Thier). – Zuschauer: 504.