Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kölner HaieKari Jalonen will sich mit „maximalem Erfolg“ verabschieden

3 min
PENNY DEL 1 Kölner Haie - ERC Ingolstadt Köln, 10.10.2025 Kari Jalonen Kölner Haie, Head Coach PENNY DEL 1 Kölner Haie - ERC Ingolstadt am 10.10.2025 in der Lanxess Arena in Köln Deutschland. Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/AndreasxDickx

Verlässt den KEC nach der Saison: Kari Jalonen

Der 65 Jahre alte Coach verlässt den KEC nach der Saison und kehrt in seine finnische Heimat zurück.

Mit einem Tag Verzögerung haben die Kölner Haie auf die finnischen Berichte zur Zukunftsplanung ihres Trainers Kari Jalonen reagiert. Nachdem diverse Medien in der Heimat des Coaches am Dienstag verkündet hatten, dass der 65-Jährige ab der kommenden Saison bei Tappara Tampere an der Bande stehen wird, ließ der KEC am Dienstag in einer Mitteilung wissen: „Haie-Cheftrainer Kari Jalonen wird nach der Saison 2025/2026 in seine finnische Heimat zurückkehren. Der gemeinsame Vertrag bei den Kölner Haien, der bis Saisonende 2026 datiert ist, wird nicht verlängert.“ Dass Jalonen, der sich 2024 den Haien anschloss, bereits bei Tappara unterschrieben hat, erwähnten die Haie nicht. In Finnland gilt es zwar als sicher, bestätigt hat es der finnische Erstligist aber noch nicht.

KEC-Sportdirektor Matthias Baldys erklärte den Abschied in einer Klubmitteilung so: „Wir sind vom ersten Tag an, seit Kari Jalonen bei uns ist, in engem Austausch und vertrauensvoller Kommunikation mit ihm. Auch Karis Lebensplanung war dabei immer wieder Thema. Er hat uns mitgeteilt, dass er nach zehn Jahren im Ausland nach der Saison wieder fest in Finnland arbeiten und in sein familiäres Umfeld zurückkehren möchte. Diesen Wunsch respektieren wir. Zugleich schafft dies Klarheit. Wir haben uns bewusst dazu entschieden, dies zu bestätigen, da so der volle Fokus auf einen weiterhin erfolgreichen Saisonverlauf gerichtet werden kann.“

Der Meistertitel zum Abschied?

Jalonen selbst wird so zitiert: „Die Entscheidung habe ich gemeinsam mit meiner Familie getroffen und mit den Haien besprochen. Unser aller Konzentration und Ehrgeiz gelten der aktuellen Saison mit den Kölner Haien, wir haben viel Arbeit zu erledigen. Wir haben hohe Ziele und wollen diese gemeinsam erreichen. Die Kölner Haie sind ein großer Klub und wir streben den maximalen Erfolg an.“ Heißt: Er würde gern zum Abschied deutscher Eishockey-Meister werden – mit dem KEC.

Natürlich wirft die Personalie viele Fragen das Team der Kölner Haie betreffend auf. Zum Beispiel: Was wird aus den finnischen Profis, die in Köln spielen? Schwer zu ersetzen sind vor allem die Verteidiger Oliwer Kaski (30) und Valtteri Kemiläinen (33), durch die sich das Powerplay der Haie deutlich verbessert hat. Werden sie auch in Köln ohne ihren finnischen Mentor Jalonen spielen wollen? Immerhin scheint ein anderer wichtiger Spieler, der kanadische Stürmer Gregor MacLeod, mit Köln bereits über eine Vertragsverlängerung einig zu sein, da er bei den Haien sehr glücklich ist. Aber MacLeod war auch kein Profi, der wegen des Finnen nach Köln kam.

Wer wird neuer Trainer der Kölner Haie?

Und natürlich wird ab sofort darüber spekuliert, wer der Nachfolger Jalonens werden könnte. Das Gerüst der Mannschaft für die nächste Spielzeit soll, wie aus dem Verein zu hören ist, bereits stehen. Es dürfte, da unter Jalonens Einfluss entstanden, auf einen nordeuropäischen Stil ausgerichtet sein. Somit erscheint es logisch, dass der nächste Coach eher kein Nordamerikaner sein wird, sondern ein Europäer – Schwede, Finne, Deutscher? Man wird es sehen.

Bevor die Haie am Mittwoch zu ihrem DEL-Auswärtsspiel am Donnerstag in Dresden aufbrachen, informierte Jalonen die Mannschaft über seine Zukunftspläne. Ob sein feststehender Abschied das Team beeinflusst, wird man auf dem Eis erkennen.