Der 33-Jährige kommt von Sparta Prag nach Köln und ist der dritte neue Verteidiger der Haie. Der Verein setzt damit den Wunsch des Kölner Cheftrainers Kari Jalonen nach mehr Kadertiefe um.
„Sehr erfahrener Verteidiger“Kölner Haie verpflichten finnischen Olympiasieger Kemiläinen für die Defensive

Der finnische Olympiasieger Valtteri Kemiläinen soll die Defensive der Kölner Haie unterstützen.
Copyright: IMAGO/Bildbyran
Die Kölner Haie haben einen weiteren Landsmann ihres finnischen Trainers Kari Jalonen unter Vertrag genommen – einen Verteidiger mit illustrer Vita: Von Sparta Prag wechselt Valtteri Kemiläinen zu den Kölner Haien, das bestätigte der KEC am Freitag, ohne Angaben zur Laufzeit des Vertrags zu machen. Der 33-jährige Rechtsschütze gewann in seiner Karriere drei finnische Meisterschaften und zweimal die Champions Hockey League – all dies mit Tappara Tampere. Zudem wurde er 2022 in Peking mit dem finnischen Nationalteam Olympiasieger.
„Valtteri ist ein sehr erfahrener Verteidiger, der sich gut in unser Spielsystem einfügen wird“, teilte Sportdirektor Matthias Baldys mit. „Er hat in vielen erfolgreichen Mannschaften eine wichtige Rolle übernommen und wird unser Spiel durch seine Übersicht und sein Spielverständnis bereichern. Wir freuen uns sehr, dass er ab sofort ein Teil unserer Mannschaft ist.“ Der Spieler selbst erklärte: „Mit Matthias Baldys und Kari Jalonen hatte ich sehr gute Gespräche, in denen sie mir den Weg der Haie aufgezeigt haben. Ich möchte dabei helfen, dass wir eine erfolgreiche Saison spielen und möglichst lange in den Playoffs vertreten sind.“
Nächster Finne für die Kölner Haie
Kemiläinen ist der dritte finnische Defensivmann in Jalonens Mannschaft für die DEL-Saison 2025/26 – neben Veli-Matti Vittasmäki (35) und Oliwer Kaski (29), der aus dem schwedischen Jönköping kommt und den Transfer nach Köln selbst bereits bestätigt hat. Für den Haie-Sturm spielt der Finne Juhani Tyrväinen (34), der seinen Vertrag kürzlich bis 2026 verlängert hat. Somit werden insgesamt sieben Finnen zur neuen Kölner Mannschaft gehören – Jalonens Assistent Fredrik Norrena und Torwarttrainer Tommi Satosaari mit eingerechnet.
Weitere Profis, die der KEC für Jalonens neue Mannschaft verpflichtet hat, sind die Stürmer Dominik Bokk (25), Patrick Russell (32/Dänemark), der Deutsch-Amerikaner Ryan MacInnis (29) sowie Torwart Felix Brückmann (34). Noch nicht offiziell bestätigt, aber als sicher geltend, sind die Transfers des Kanadiers Nate Schnarr (26) und des Deutsch-Tschechen Dominik Uher (32) für die Offensive. Der KEC ist noch auf der Suche nach einer weiteren Verstärkung für den Angriff – insbesondere in Nordamerika.
Valtteri Kemiläinen soll Kadertiefe stärken
Die Haie setzen damit Jalonens Wunsch nach mehr Kadertiefe um. Im April, nach dem in fünf Spielen gegen die Eisbären Berlin verlorenen Playoff-Finale, hatte der Cheftrainer im Interview mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ festgestellt: „Unser Kader war am Ende zu dünn besetzt.“ Voraussichtlich werden die Haie zum Saisonstart neun von elf möglichen Ausländerlizenzen vergeben haben – vorausgesetzt, dass der Kanadier Louis-Marc Aubry bis dahin die im Dezember beantragte deutsche Staatsbürgerschaft erhält. Die Saisonvorbereitung des KEC beginnt Anfang August.