Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

4:0 gegen Stuttgarter KickersU 19 des 1. FC Köln steht nach dominantem Auftritt im Pokal-Viertelfinale

3 min
COLOGNE, GERMANY - 5 NOVEMBER, 2025: Fynn Schenten, Alessandro Puzzo, goal - The football match of UEFA Youth League 1.FC Koeln vs Racing FC Union at Franz Kremer Stadium. PUBLICATIONxNOTxINxRUS Copyright: xVITALIIxKLIUIEVx

Fynn Schenten (l.) traf zweimal für die U 19 des 1. FC Köln gegen die Stuttgarter Kickers.

Die Nachwuchsmannschaft von Trainer Stefan Ruthenbeck feiert den sechsten Sieg in Serie. 

Die U-19-Junioren des 1. FC Köln stehen im Viertelfinale des DFB-Pokals. In einem einseitigen Achtelfinale setzte sich das Team von Stefan Ruthenbeck mit 4:0 (1:0) durch. Für die Kölner war es wettbewerbsübergreifend bereits der sechste Sieg in Serie.

Wie angekündigt, hatte der Kölner Trainer drei Tage nach dem erfolgreichen Rückspiel in der Youth League (2:1 gegen Racing Union Luxemburg) seine Startformation auf etlichen Positionen verändert und mit Torhüter Timo Schmitz, David Fürst, Lennard Völp, Kristiyan Irmiev, Kevin Ekweribe und Arian Güzel gleich sechs neue Spieler aufgeboten. Für den ehemaligen Schalker Güzel war es sogar sein Startelf-Debüt im Kölner Trikot.

1. FC Köln verändert seine Startformation auf etlichen Positionen

Ein Leistungsabfall war nicht erkennbar. Der FC dominierte im mit nicht ganz 400 Fans besuchten Franz-Kremer-Stadion von Beginn an das Geschehen. Alessandro Puzzo (11.) hatte die frühe Führung auf dem Fuß, traf allerdings nur das Aluminium. Tatkräftig mit half der Italiener nur einige Minuten später, als Kickers-Schlussmann Benjamin Köstel seinen Freistoß nur unzureichend abwehrte und Jason Ponente Ramirez (15.) gedankenschnell zur Stelle war und den Nachschuss sicher vollendete.

In der Folge gingen die Kölner Junioren mit weiteren Gelegenheiten jedoch wie so oft fahrlässig um. Die Schwaben geizten hingegen auf ganzer Linie mit Offensivaktionen. Mit erkennbar mehr Mut stiegen die Stuttgarter in den zweiten Durchgang ein. Dem Unterhaltungswert, aber vor allem dem 1. FC Köln, kam das durchaus entgegen, der zunehmend mehr Räume bespielen konnte und diese konsequent nutzte. Profiteur war Fynn Schenten (54./59.), der die Zuspiele von Puzzo und Kapitän Jonathon Friemel beinahe mühelos im Stuttgarter Tor unterbrachte.

Nach dem weniger guten Rückspiel in der Youth League hat die Mannschaft eine gute Reaktion gezeigt und die englische Woche mit dem dritten Sieg beendet. Das ist beeindruckend. Wir sind auf einem guten Weg
Stefan Ruthenbeck, Trainer der U 19 des 1. FC Köln

In der Folge hätte der eingewechselte Thierry Karadeniz (74./83./86.) das Resultat deutlich in die Höhe schrauben können. Der Youngster blieb jedoch glücklos – um in der Nachspielzeit nach einem entscheidenden Ballgewinn Kristian Markoski (90.+2.) in einem vom FC dominierten Spiel den finalen Treffer aufzulegen. „Nach dem weniger guten Rückspiel in der Youth League hat die Mannschaft eine gute Reaktion gezeigt und die englische Woche mit dem dritten Sieg beendet. Das ist beeindruckend. Wir sind auf einem guten Weg“, meinte Ruthenbeck.

Das Viertelfinale im DFB-Pokal ist auf den 13./14. Dezember terminiert und wird für die Kölner das letzte Pflichtspiel des Jahres sein.

Der 1. FC Köln (Gruppe G) hat in der DFB-Nachwuchsliga der U-17-Junioren mit dem 3:1 (1:1) beim FSV Frankfurt den zehnten Saisonsieg eingefahren. Der Tabellenletzte glich die Führung von FC-Kapitän Milan Nikolic (30.) zwar postwendend aus (31.), blieb nach Treffern von Jannis Sobkowiak (49.) und Luca Mijatovic (54. Elfmeter) wie schon im Hinspiel (0:8) chancenlos.

Derweil unterlag der FC Viktoria Köln (Gruppe H) gegen Spitzenreiter Borussia Dortmund mit 0:3 (0:2) und ist damit auf den fünften Rang zurückgefallen.

Test: Viktoria Köln U19 – Rot-Weiß Oberhausen U19 2:2 (Viktoria-Treffer: Noah Ringbeck, Paul Kolec).