Mit einer starken Defensivleistung setzen sich die Kölner Footballerinnen in einem knappen Spiel mit 8:6 durch.
American FootballKölner Ronpires siegen im Finale der Zweiten Bundesliga gegen Reutlingen

Die Ronpires gewinnen 8:6 gegen die Reutling Eagles beim Finale der 2. Bundesliga in Köln
Copyright: Sascha Verbücheln
Die Cologne Ronpires haben das Finale der Zweiten Bundesliga mit 8:6 gegen die Reutlingen Eagles gewonnen. Das Heimspiel beim TSC Rodenkirchen verfolgten am Samstagnachmittag rund 350 Zuschauerinnen und Zuschauer – und sorgten für ordentlich Stimmung.
In einem hart umkämpften Spiel gingen die Gastgeber nach neun Minuten durch einen Touchdown von Silja Rademacher in Führung. Der anschließende Kick wurde geblockt, sodass es beim 6:0 blieb. Kurz darauf erhöhten die Kölnerinnen durch einen Safety auf 8:0. Bis zur Halbzeit änderte sich an diesem Spielstand nichts, da die Gäste Schwierigkeiten hatten, gegen die starke Defense der Kölner zu punkten.
Cologne Ronpires krönen sich zum Zweitliga-Meister
Im dritten Quarter blieb das Spiel zäh und geprägt von Verletzungsunterbrechungen. Die Reutlinger konnten ihre Angriffe nicht erfolgreich abschließen und auch die Ronpires hatten Probleme, die gegnerische Defensive zu überwinden. Im vierten Spielstand gelang den Eagles ein Touchdown, mit dem sie auf 8:6 verkürzten. Ein Onside-Kick-Versuch der Reutlinger in den letzten Minuten blieb jedoch erfolglos – und die Ronpires verteidigten ihre knappe Führung.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Sportdirektor weiter gefordert Thomas Kesslers Arbeitstage beim 1. FC Köln bleiben lang
- Neuer Job beim 1. FC Köln Mark Uth tritt in die Fußstapfen von Thomas Kessler
- „Mega Stimmung“ trotz Regen 20.000 Fans bei Saisoneröffnung des 1. FC Köln – Kwasniok singt die Hymne
- Achim Feifel „Wir brauchen bei Bayer 04 Spielerinnen wie Carlotta Wamser, um noch erfolgreicher zu werden“
- Ausblick des Weltmeisters FC-Legende Overath über Kwasniok, Transfers und die Vorstandswahlen
- „Das ist eine Lüge“ Ex-FC-Trainer Baumgart wehrt sich nach Kritik an Talentförderung
- Zuversicht, aber eine Problemzone Beim FC drückt im Sturm der Schuh, doch ein Transfer ist in Aussicht
„Ich fand es durchgehend extrem aufregend. Mit der Defense haben wir eine starke Teamleistung gezeigt; die Offense hatte es schwer“, sagte Ronpires-Spielerin Maha Baltes nach dem Finale. Ihre Teamkollegin Luisa Rövenstrunk fügte hinzu: „Das Spiel war sehr intensiv, wir haben bis zur letzten Minute gezittert. Wir sind unglaublich zufrieden. Wir haben alles erreicht, was wir wollten.“
Nach dem Abpfiff feierten die Kölnerinnen ihren Finalsieg und wurden mit Medaillen und dem Pokal ausgezeichnet, womit die Saison für das Team aus Köln mit einem Höhepunkt endete.