KTHC Rot-WeissKölner Tennisherren haben den Aufstieg vor Augen

Lesezeit 2 Minuten
Tennis_5

Einer der Leistungsträger des Kölner Teams ist Adam Pavlasek. 

Köln – Zur Euphorie hat sich Sussan Karimi am Sonntagabend nicht hinreißen lassen, obwohl der KTHC Rot-Weiss auf einen makellosen Tag zurückblickte. Die Kölner Tennisspieler haben nach dem souveränen 7:2 über den TuS Sennelager Platz eins in der Zweiten Bundesliga Nord übernommen, nachdem sie sich schon am Freitag ebenso mühelos mit 7:2 gegen Oldenburg durchgesetzt hatten.

Zudem musste der bisherige Spitzenreiter aus Versmold ein doch arg ernüchterndes 2:7 gegen TK Blau-Weiß Aachen hinnehmen – exakt so, wie es sich Karimi vor einigen Tagen in ihren hoffnungsvollsten Hochrechnungen ausgemalt hatte.

Tennis_4

Adam Pavlasek (links) und der KTHC Rot-Weiss schauen gespannt auf die letzten Spiele der Saison. 

Doch Kölns Sportliche Leiterin entschied sich eben doch für verhaltene Freude und verzichtete auf ausgelassenen Jubel, als sie sagte: „Wir haben jetzt noch drei Spiele, in denen wir den Aufstieg selbst in der Hand haben. Aber wir wollen auf keinen Fall den Tag vor dem Abend loben.“

Dem Team um Trainer Ralph Grambow stehen noch die grundsätzlich als lösbar geltenden Aufgaben gegen den LTTC Rot-Weiß Berlin am Freitag (13 Uhr, Olympiaweg), beim Bremer TC am 31. Juli sowie beim THC Brühl am 7. August bevor.

Doch Karimi weiß nur zu genau, welche Unwägbarkeiten und kleinen Gemeinheiten jeder einzelne Spieltag bereitzuhalten weiß. Die Mannschaftsaufstellung gleicht Woche für Woche aufgrund der Ergebnisse der Profis bei den parallel stattfindenden ATP-Turnieren dem Basteln eines 1000-Teile-Puzzles – und die logistischen Herausforderungen sind in Zeiten verspäteter oder komplett gestrichener Flüge nicht eben geringer geworden.

Tennis_1

Spielte in dieser Saison bislang nur eine Partie für Rot-Weiss: Benoit Paire. 

„Man kann sich gar nicht vorstellen, wie nervenaufreibend es sein kann, die Spieler zusammenzubekommen“, erklärt Karimi. Im Finale der Saison werden sie und ihre Mannschaft auf die beiden Doppelspezialisten Andreas Mies und Wesley Koolhof verzichten müssen, weil in den USA die Hartplatz-Saison beginnt.

Tennis_3

Auch er eine wichtige Stütze im Team um die Sportliche Leiterin Sussan Karimi: Tennisspieler Dustin Brown 

Doch von personellen Schwierigkeiten haben sich die Kölner auch bislang nicht irritieren lassen. Spitzenspieler Benoit Paire stand lediglich beim womöglich entscheidenden 5:4 in der Auftaktpartie gegen das ambitionierte Team aus Aachen zur Verfügung, die Schweizer Neuverpflichtung Marc Andrea Hüsler hat bislang kein einziges Spiel für die Kölner absolviert.

Für die Erfolge sorgt in erster Linie der seit Jahren etablierte Kern von Rot-Weiss um Dustin Brown, Jan Choinski, Kimmer Coppejans, Adam Pavlasek oder Mies und Koolhof.

Tennis_2

Auch am Sonntag unterstützen die Fans (hier ein Bild aus dem vergangenen Sommer) lautstark ihre Mannschaft. 

Die Zuschauer wissen das zu honorieren: Auch am Sonntag war die Anlage am Olympiaweg trotz der hohen Temperaturen voll besetzt. „Es war ein schöner Heimspieltag mit richtig guter Stimmung“, resümierte Karimi. „Jetzt feiern wir erstmal den Tag.“ Wer sich schon keine Euphorie leistet, sollte sich zumindest diese kleine Freude gönnen.  

Nachtmodus
KStA abonnieren