Nach drei Jahren in der zweiten Tennis-Bundesliga hätten die Herren am Olympiaweg zu gerne gegen TC GW Mannheim gewonnen. Für die Aufsteiger um Dustin Brown kam es beim 3:3 aber anders.
TennisNervenaufreibendes Bundesliga-Comeback von Rot-Weiss Köln

Gregoire Barrere gewann sein Einzel für Rot-Weiss Köln gegen Mannheim.
Copyright: IMAGO/Italy Photo Press
„Sehr schade“, nannte Ralph Grambow das 3:3 zum Auftakt in die Tennis-Bundesliga-Saison 2025. Sein Kölner THC Stadion Rot-Weiss hatte gegen den TC GW Mannheim eine 3:1-Führung nicht in die ersten beiden Saisonpunkte umwandeln können, sondern verlor beide Doppel und musste die Punkte mit dem Vorjahres-Fünften teilen. Dabei hätte der Trainer des aufgestiegenen Herrenteams dieses Resultat gegen die stark einzuschätzenden Kurpfälzer im Vorfeld unterschrieben. Dann sah Grambow aber mehrere Gründe für Unmut:
„Natürlich bist du enttäuscht, wenn du zwei so starke Doppel hast und es dann an wenigen Punkten hängt, dass es nicht klappt“, meinte der Chefcoach in Müngersdorf.
Natürlich bist du enttäuscht, wenn du zwei so starke Doppel hast und es dann an wenigen Punkten hängt, dass es nicht klappt
Bei trüb regnerischem Wetter waren Marco Trungelliti und Gregoire Barrere vor einigen hundert Zuschauern auf den Sandplätzen am Olympiaweg gestartet. Sowohl die auf Rang 149 der Weltrangliste geführte argentinische Nummer zwei gewann den ersten Satz gegen Andrea Pellegrino (6:4) als auch der Franzose Barrere gegen seinen Landsmann Daniel Cukierman (6:3).
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Bayer Leverkusens neuer Trainer Erik ten Hag über seinen Start, Transfers und Xabi Alonso
- FC-Sportdirektor Wie Kessler sich auf dem Transfermarkt verhält, ist genau richtig
- Transfer vor Abschluss Ron-Robert Zieler vor Rückkehr zu seinem Heimatklub 1. FC Köln
- Duell mit dem 1. FC Köln Siegburg fiebert Testspiel-Highlight entgegen
- Vorreiter in Bundesliga Bayer 04 eröffnet Fußballakademie in Brasilien
- Dank Klauseln 1. FC Köln startet und freut sich über zusätzliche Einnahmen
- 1. FC Köln U21 verliert Test zum Trainingslager-Abschluss – Sbonias ist dennoch zufrieden

Dustin Brown (rechts) und Wesley Koolhof (links) traten für Rot-Weiss Köln im Doppel an und mussten sich geschlagen geben.
Copyright: IMAGO/Fotografie73
Gegen Ende der zweiten Sätze wurden die Nerven der Spieler und auch der Tennis-Fans im Kölner Westen auf die Probe gestellt. Erst nach einer fast dreistündigen Regenunterbrechung und vielen Diskussionen, ob gewartet und draußen oder eben doch in der Halle weitergespielt werden sollte, schlugen die Profis tatsächlich „Indoor“ auf. Zwar verloren sowohl Trungelliti (6:7) als auch Barrere (4:6) den zweiten Satz in der Halle. Die Champions-Tiebreaks sicherten sie sich aber mit 10:3 und 10:7. So brachten sie ihre Mannschaft mit 2:0 in Führung.
Da zudem Mannheims spanische Nummer eins, Pedro Martinez, einen Tag nach seinem Wimbledon-Aus gegen Jannik Sinner mit Schulterproblemen nach Köln gekommen war und das Spitzeneinzel gegen Raphael Collignon nach nur zwei Ballwechseln aufgab, stand es sogar 3:0 für Köln. Allerdings hatte Alejandro Moro Canas im rein iberischen Duell gegen Pablo Lamas Ruiz an Position drei keine Chance. Das 3:6, 1:6 hielt die Partie offen und die gegnerischen Hoffnungen am Leben.
„Wir hatten vorher überlegt, wie wir die Doppel aufstellen sollen“, erklärte Coach Grambow. Die Gastgeber entschieden sich für das Duo Barrere/Matwe Middelkoop im Einser-Doppel und die beiden im Ruhestand befindlichen Ex-Stars Dustin Brown und Wesley Koolhof als zweite Paarung. Dass ersteres Duo gegen Pellegrino/Cukierman mit 2:6, 6:4, 7:10 im Match-Tiebreak unterlag, war genauso unglücklich wie das 6:7, 4:6 von Brown mit dem doppelten Grand Slam-Sieger Koolhof gegen Ruiz/Cervantes. „Dustin und Wesley hatten bei 5:5 im ersten Satz Breakbälle“, nannte der Heimtrainer einen möglichen Knackpunkt, „aber wenn sie mehr Wettkampfpraxis haben, gewinnen sie solche Matches auch.“
Die nächste Gelegenheit ergibt sich für die RW-Herren schon am Freitag (13 Uhr) im Heimspiel gegen den TC Bredeney. Dieser wiederum ist mit einem 4:2 gegen Vorjahres-Meister Großhesselohe gestartet und kommt als Zweiter zum Duell mit den sechstplatzierten Kölnern.