Der ehemalige Profi von Bayern München steht bei Galatasaray jetzt im Mittelpunkt der Kritik. Zu schnell ist die Euphorie verflogen.
„Ist zu weich“Gala-Fans feinden Leroy Sané an – TV-Experte fällt vernichtendes Urteil

Muss sich jetzt schon viel Kritik gefallen lassen: Leroy Sané.
Copyright: Uwe Anspach/dpa
In der Champions League erlebten Leroy Sané und Ilkay Gündogan einen ganz bitteren Abend. Mit Galatasaray Istanbul kassierten die beiden ehemaligen deutschen Nationalspieler eine 1:5-Klatsche gegen Eintracht Frankfurt am Donnerstagabend (18. September).
Anschließend waren nicht nur die türkischen Anhänger von Galatasaray Istanbul bedient. Viele von ihnen hatten das ausverkaufte Stadion des Bundesligisten schon vor dem Schlusspfiff verlassen, da sie wenig Gefallen an dem Spiel fanden.
Leroy Sané wird nach Pleite in Frankfurt am Mannschaftshotel ausgebuht
Der Flügelstürmer, der im Sommer vom FC Bayern München ablösefrei an den Bosporus gewechselt war, wurde noch in der Nacht vor dem Mannschaftshotel von den Gala-Fans ausgebuht. Auch wenn der 29-Jährige nicht alleine für die Blamage in der Königsklasse verantwortlich war, steht er jetzt schon im Mittelpunkt der Kritik.
Auch im TV musste Leroy Sané, der bei seiner Ankunft am Bosporus noch frenetisch empfangen wurde, heftige Kritik einstecken. Die türkische Torhüterlegende Volkan Demirel fällte ein vernichtendes Urteil über den ehemaligen Spieler von Schalke 04. „Meiner Meinung nach ist Leroy Sané kein Spieler, der zur Süper Lig passt“, sagte der 43-Jährige bei Now Sport – und fügte noch hinzu: „Ich finde, Sané ist etwas zu weich.“
Fans von Galatasaray kritisieren Auftritt von Leroy Sané
In den sozialen Medien gingen die Fans des türkischen Klubs ebenfalls hart mit Leroy Sané ins Gericht, obwohl er die Führung der Türken vorbereitet hatte. „Sane wird beim DFB maximal noch Bälle aufpumpen“, meinte ein X-User.
Die Fans des FC Bayern München reagierten hingegen mit Häme auf den desaströsen Auftritt von Galatasaray Istanbul. Viele sind auch einfach froh, dass Leroy Sané nicht mehr zum Kader des deutschen Rekordmeisters gehört.
Laut Eintracht-Trainer Dino Toppmöller habe Sané „kein schlechtes Spiel“ absolviert. „Er hatte eine gute Aktivität und hat versucht, in Dribblings zu gehen. Er war ein Aktivposten.“ Die perfekte Champions-League-Rückkehr der Eintracht konnte aber auch er nicht verhindern.
Leroy Sané, 1996 in Essen geboren, ist der Sohn von Regina Weber (Olympia-Turnerin) und Souleymane Sané (Ex-Fußballer). Schon in der Vergangenheit hatte der Offensivspieler mit seinen lustlosen Auftritten polarisiert. (mbr)