Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BasketballBayer Giants Leverkusen lassen auch im zweiten Finale nichts anbrennen und feiern den Titel

Lesezeit 3 Minuten
20250525-UHK-Basketball Bayer Giants-Wolmirstedt

Meister Bayer Giants
mitte: Michael Koch

Foto: Uli Herhaus

Jubel bei den Bayer Giants Leverkusen nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Pro B. 

Das Team von Mike Koch bejubelt nach dem 82:65 gegen Wolmirstedt die Pro-Meisterschaft und den Aufstieg. 

Das zweite Finalspiel der Bayer Giants am Sonntagabend gegen die SBB Baskets Wolmirstedt war eigentlich nur das Vorspiel zur anschließenden Meisterfeier. Zu deutlich war der 76:53-Sieg im ersten Aufeinandertreffen ausgefallen, als dass im zweiten Duell noch hätte etwas anbrennen können. Und das tat es dann auch nicht. 82:65 (47:36) hieß es nach 40 Minuten, von denen die Giants bereits die ersten zehn Minuten mit 27:13 dominiert hatten.

Sollte noch irgendjemand unter den 2771 Zuschauern in der ausverkauften Ostermann-Arena Zweifel an der Meisterschaft gehabt haben, so waren diese spätestens zu diesem Zeitpunkt ausgeräumt.

Bayer Giants sorgen mit starker Verteidigung früh für klare Verhältnisse

Wieder war es die exzellente Defense Leverkusens, die Wolmirstedt verzweifeln ließ. Dazu ließ sich auch die Offense mit 27 Zählern nicht lumpen. Fortan gab es ein munteres Hin und Her auf dem Parkett ohne letzte Konsequenz, ohne letzte Intensität. Warum auch. Beide Teams hatten den Aufstieg in die Pro A sicher; die Meisterschaft war angesichts des klaren Hinspielsiegs an die Giants vergeben.

Donte Nicholas zeigte als unangefochtener Top-Scorer der Partie noch mal seinen Wert für die Giants; Center Dennis Heinzmann überragte wieder am Korb, auch wenn er dieses Mal ein paar Punkte liegenließ. Sebastian „Manni“ Brach war ebenfalls wieder einer der Aktivposten im Spiel der Bayer Giants.

20250525-UHK-Basketball Bayer Giants-Wolmirstedt

Meister Bayer Giants

Foto: Uli Herhaus

Die Fans der Bayer Giants Leverkusen in der ausverkauften Ostermann-Arena bejubeln ihr Team.

Nach der Schlusssirene war Feiern angesagt. Der offiziellen Ehrung durch die Liga folgte die Leverkusener Party, bei der auch noch mal jeder Beteiligte an diesem starken Erfolg gewürdigt wurde. Den lautesten Beifall erhielten Dennis Heinzmann, Donte Nicholas und Meistercoach Mike Koch, der vor ein paar Tagen auch zum Pro-B-Coach des Jahres gekürt wurde.

Kapitän Heinzmann ließ es sich nicht nehmen, nach dem offiziellen Teil mit den Fans noch die Uffta anzustimmen. Eine großartige Stimmung in der altehrwürdigen Ostermann-Arena. Noch lange nach dem Schluss der Partie tummelten sich Spieler, Staff und Fans auf dem Parkett, feierten zusammen den Aufstieg in die Pro A.

Nach dem Erreichen des Finales war glücklicherweise der größte Druck raus. Wir hatten die wirtschaftlichen Voraussetzungen für einen Aufstieg geschaffen; die Mannschaft hat ihn nun auch sportlich bestätigt
Henrik Fronda, Geschäftsführer der Bayer Giants Leverkusen

Zwei der Personen, die keine Körbe erzielten, aber unglaublich wichtig für den Erfolg der Mannschaft sind, hatten im Trubel noch Zeit für ein paar Worte. Coach K0ch „hatte überhaupt keine Zweifel, dass meine Mannschaft heute nachlässig agieren würde. Dazu kenne ich die Jungs zu gut und weiß um ihre Charaktere. Sie würden nicht zulassen, dass wir so ein Spiel abgeben. Sie wollten die Serie halten.“

Geschäftsführer Henrik Fronda, der mit seinem Team dafür sorgte, dass der Klub die Pro-A-Lizenz ohne Auflagen erhielt, strahlte ebenfalls: „Nach dem Erreichen des Finales war glücklicherweise der größte Druck raus. Wir hatten die wirtschaftlichen Voraussetzungen für einen Aufstieg geschaffen; die Mannschaft hat ihn nun auch sportlich bestätigt. Und das auf eine tolle Art und Weise. Das Schöne ist, dass das Team im Wesentlichen zusammenbleiben wird.“

Die Fans der Bayer Giants können sich also in der Saison 2025/2026 auf viele alte, aber auch ein paar neue Gesichter freuen. Um in der Pro A mithalten zu können, muss die Mannschaft sicherlich auch in der Breite noch etwas zulegen. 

Bayer Giants: Nicholas (26), Heinzmann (11), Ziring (9), Oldham (8), Brach (11), Kahl (5), Urbansky (4), Hübner (3), Djordjevic (2), Lungelu (2), Nita (1), Litera.