Das Team von Trainer Robert de Pauw ist nach dem 0:0 Tabellenfünfter.
FrauenfußballBayer 04 Leverkusen erkämpft sich einen Punkt in Freiburg

Janou Levels (links), hier im Zweikampf mit Freiburgs Eileen Campbell, sicherte sich mit Bayer 04 einen Punkt.
Copyright: IMAGO/Steinsiek.ch
Trotz abwechslungsreicher 90 Minuten endete die Bundesliga-Partie zwischen den Fußballerinnen des SC Freiburg und Bayer 04 Leverkusen ohne Treffer. Bayer-Coach Robert de Pauw sprach von einem leistungsgerechten Resultat. „Insgesamt bin ich froh darüber, wie wir gefightet haben, auch wenn zwischendurch ein bisschen Glück dabei war“, so der Coach.
Gegenüber dem 1:2 im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen die SGS Essen hatte der Niederländer seine Mannschaft auf vier Positionen verändert. Anstelle von Charlotte Voll (Schulterprobleme), Selina Ostermeier (private Gründe), Loreen Bender (Bank) und Nikola Karczewska (Oberschenkelprobleme) begannen Friederike Repohl, Sylwia Matysik, Janou Levels und Verena Wieder. Beide Teams lieferten sich anfangs intensive Duelle im Mittelfeld.
Feldüberlegen und zeitweise torgefährlich war Freiburg, Chancen hatte aber auch Bayer 04: Synne Skinnes Hansen probierte es mit einem Schlenzer, Emilie Bragstad per Kopfball und Karólína Lea Vilhjálmsdóttir mit einem strammen Schuss – allesamt ohne Erfolg.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Nach brisantem Wechsel So geht FC-Neuzugang Isak Johannesson mit den Fan-Reaktionen um
- Tennis Rot-Weiss Köln hält sich im Konzert der Großen schadlos
- Gefährliche Situation Die Diskussionen um Xhaka bei Bayer 04 müssen aufhören
- Frauenfußball Anna-Lena Stolze trifft bei ihrem Comeback für den 1. FC Köln
- Frauenfußball 1. FC Köln hält bei EM Ausschau nach weiteren Verstärkungen
- Transferphase beim 1. FC Köln Kesslers erste Sommerbilanz und „nächste Aufgabe“
- „Hat anderen Weg gewählt“ Downs-Abgang offiziell – Kessler bedauert Wechsel nach England
Bayer 04 trifft am 18. März im Derby auf den 1. FC Köln
Nach dem Wechsel hatte Wieder zwei weitere Möglichkeiten, ehe Freiburg den Druck erhöhte. Mehr als ein Lattentreffer (80.) sprang für die Gastgeber allerdings nicht heraus. Bayer 04 ist nun Tabellenfünfter und trifft am Montag, 18. März, 18.30 Uhr, auf den Liga-Neunten 1. FC Köln.
Bayer 04: Repohl - Matysik, Bragstad, Turányi, Skinnes Hansen (46. Siems), Senß, Zdebel (84. Jorde), Levels (46. Merino Gonzalez), Vilhjálmsdóttir, Kögel (84. Bartz), Wieder (71. Bender). Zuschauer: 1536.