Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BezirksligaSV Bergfried Leverkusen möchte noch stabiler werden

2 min
03.10.2023,-Fussball-Beregfrie Leverkusen-Deutz 05

TR: Hannes Diekamp (Bergfried)

Foto: Uli Herhaus

Hannes Diekamp, Trainer von Bergfried Leverkusen

Die vergangene Saison verlief gut für Trainer Hannes Diekamp und sein Team. Dennoch gibt es Nachholbedarf in der Defensive.

„Du kannst Pep Guardiola sein und die tollsten Taktiken vorgeben, wenn die Spieler auf dem Platz es nicht umsetzen, bringt das alles nichts“, sagt Hannes Diekamp nach sechs Wochen Sommervorbereitung. Der Trainer des SV Bergfried Leverkusen geht mit seinen Fußballern ins zweite Bezirksliga-Jahr und hat an einigen Stellschrauben gedreht.

SV Bergfried kann weite Teile der Mannschaft beisammen halten

„Wir haben in der letzten Saison zu oft, zu viele Gegentore kassiert“, kritisiert der Coach des Vorjahres-Fünften. Also habe man den Fokus seit Ende Juli auf die Defensive gelegt. „Da geht es einerseits um das Anlaufverhalten, aber auch einfach darum, klarer in einzelnen Abwehrsituationen zu sein“, erklärt Diekamp. Als Trainer hatte er den Vorteil, dass sich seine Mannschaft personell kaum verändert hatte. Viele, langjährige Leistungsträger sind am Höfer Weg geblieben. Und mit Maik Maier (Marialinden), Nico Falterbaum (Altenberg) und Timo Lutz (eigene Jugend) für die Offensive, sowie Malte Meßmann (Hohkeppel) und Cedric Bergmann (SC Leverkusen) für die Defensive, kam ein vielversprechendes Quintett dazu. „Diese Jungs haben sich sehr gut eingefügt und die Sachen, die mir wichtig sind, schnell verinnerlicht“, lobt der SV-Übungsleiter. Nicht nur auf dem Trainingsplatz, sondern auch in den Testspielen gegen höherklassige Gegner erkannte er dies.

So boten die Bergfrieder etwa dem Oberligisten 1. FC Monheim stark Paroli und verloren nur mit 0:1. Auch gegen Top-Landesligist Lindenthal-Hohenlind konnte Diekamp mit der 0:2-Niederlage leben. „Was uns schon geschadet hat, waren die Abgänge von Danny Michel und Florian Blatt, mitten in der Vorbereitung“, erwähnt der Trainer auch negative Aspekte. Weil es Michel nach Hohkeppel zog und Blatt einen neuen, auswärtigen Job annahm, fehlt im Zentrum nun Qualität. „Dazu kommen dann die üblichen Urlaube, auch Verletzungen. Wir planen erstmal nur mit 16 fitten Spielern“, verrät Diekamp. Der ehemalige Marialindener Maier etwa wird beim Pokalspiel am Sonntag (15 Uhr) gegen die SpVg. Porz noch dabei sein, dann aber urlaubsbedingt den Punktspielstart in Schönenbach verpassen. „Eigentlich spielen wir gegen Porz in jeder Vorbereitung. Jetzt eben im Verbandspokal“, spricht der Chefcoach über das Duell mit dem Mittelrheinligisten.

Bergfried will Jonas Wendt das Leben schwer machen

Zwar sei es nicht das Saisonziel, diesen Pokal zu gewinnen. Dem Team von Jonas Wendt wolle man das Leben auf dem eigenen Kunstrasen aber so schwer wie möglich machen. So wie bei ihrem Sensations-Lauf im Mittelrheinpokal 2023 (damals noch als A-Ligist; bis ins Achtelfinale gegen Fortuna Köln) könnte der SV Bergfried Leverkusen auch 2025 zum Stolperstein werden. Egal ob Pep Guardiola oder Hannes Diekamp. Gegen höherklassige Teams wachsen die Fußballer vom Steinbüchel nämlich regelmäßig über sich hinaus.