Bayer-Coach Sergi Runge bereitet sein Team auf das DM-Halbfinale gegen den FC Bayern München vor. Er bleibt ruhig und fokussiert.
NachwuchsfußballBayer 04 Leverkusen steht kurz vor der Erfüllung seiner Mission

Artem Stepanov (l.) steht Bayer 04 Leverkusen nach abgesessener Sperre wieder zur Verfügung.
Copyright: Uli Herhaus
Die Erfüllung der selbsterklärten Mission ist nur noch einen Schritt entfernt. „Wir möchten noch einmal da sein“, hat Bayer-Coach Sergi Runge vor ziemlich genau einem Jahr gesagt. Kurz zuvor hatte er die vielleicht bitterste Stunde seit Beginn seines Engagements als Leverkusener Nachwuchscoach erlebt, als seine zuvor anderthalb Jahre ungeschlagene Elf ausgerechnet im Finale der Deutschen B-Junioren-Meisterschaft verlor. Der Schmerz der 2:3-Niederlage nach Verlängerung gegen Borussia Dortmund wich schnell dem Ehrgeiz, erneut mit seinen Spielern ein Endspiel zu erreichen.
Das Aufrücken Runges, seines Co-Trainers Adrian Grümer und vieler Leistungsträger zu den A-Junioren macht diese Ambition nun in vertrauter Konstellation möglich. Eine letzte Hürde gilt es allerdings noch zu nehmen. Und die hat es in sich: Im Halbfinale geht es am Samstag (11 Uhr) im heimischen Haberland-Stadion gegen den Nachwuchs des FC Bayern München. Der klangvolle Name des Gegners elektrisiert das Umfeld. Bayer 04 rechnet mit vielen Fans und regelt den Zugang anders als in der bisherigen Spielzeit mit kostenpflichtigen Tickets.
Ein Halbfinale ist unabhängig vom Gegner etwas Besonderes. Man braucht nur noch einen Schritt ins Finale
Runge beeindruckt das alles nicht. Und falls das doch der Fall sein sollte, gelingt es dem 31-jährigen Spanier, der im März 2022 den Weg vom FC Barcelona ins Rheinland fand, diese Emotion gut zu verbergen. „Ein Halbfinale ist unabhängig vom Gegner etwas Besonderes. Man braucht nur noch einen Schritt ins Finale“, erklärt er.
Diese Ruhe will er auch auf seine Spieler übertragen. „Wir gehen die Vorbereitungen wie gewohnt an. Es ist eine normale Woche, in der wir schauen, was wir zuletzt gut gemacht haben und wo Steigerungspotenzial ist“, erklärt er. So blieben die Abläufe nach dem Viertelfinalsieg auf Schalke auch unangetastet. Einem Montag mit leichtem Training folgte ein freier Dienstag und dann die eigentliche Vorbereitung auf den FC Bayern. „München hat eine gute Mannschaft, viele talentierte Spieler auf allen Positionen. Wenn sie den Ball gewinnen und Raum haben, folgt der Moment, in dem sie am meisten Tore schießen“, hat er beobachtet.
Tiefer will er sich nicht in die Karten schauen lassen. Auch die Rückkehr seines besten Goalgetters Artem Stepanov, der beim 2:1 nach Verlängerung im Achtelfinale gegen Mainz 05 erst zum 1:0 traf, sich dann aber eine Gelb-Rot-Sperre einhandelte und im Match auf Schalke schmerzlich vermisst wurde, kommentiert er nur knapp. „Es ist positiv. Wir freuen uns, so viele Spieler wie möglich zur Verfügung zu haben“, sagt er über den 17-Jährigen, der nicht nur im Achtelfinale, sondern auch in den insgesamt 20 Gruppenspielen der Vor- und Hauptrunde 20 Tore erzielt hat und künftig als Leihspieler beim Zweitligisten 1. FC Nürnberg sein Glück versucht.

Lennart Karl (rechts) ist eines der größten Talente im Kader des FC Bayern München.
Copyright: IMAGO/sportworld
Über Spieler, denen eine große Zukunft zugetraut wird, verfügt auch der FC Bayern um seinen Trainer Peter Gaydarov. Dazu zählt etwa der deutsche U-17-Nationalspieler Lennart Karl, der beim 4:2-Viertelfinalsieg gegen Dortmund vor 1100 Zuschauern am FC Bayern Campus genau wie sein Teamgefährte Felipe Chavez als Doppeltorschütze glänzte und bei seinem zweiten Treffer einen schönen Sololauf perfekt vollendete.
Ein weiteres Juwel wird jedoch fehlen: Jonah Kusi-Asare, der vor wenigen Tagen einen Kurzeinsatz für die Bayern-Profis in der Bundesliga absolvierte, handelte sich gegen den BVB eine Gelb-Rot-Sperre ein. „Wir erwarten ein schwieriges Spiel, aber gehen es optimistisch an“, sagt Runge, der zu gerne den dritten A-Junioren-Titel nach Leverkusen holen würde. Zum letzten Mal gelang der Triumph 2007. Im Finale setzte sich Bayer 04 damals mit 2:1 nach Verlängerung gegen den FC Bayern München durch.