Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Tod mit 30 JahrenMarathon-Siegerin Shewarge Alene kollabiert nach Training und stirbt

2 min
Shewarge Alene aus Äthiopien gewann den Stockholm Marathon 2025.

Shewarge Alene aus Äthiopien gewann den Stockholm Marathon 2025.

Die Siegerin des Stockholm Marathon 2025, Shewarge Alene, ist im Alter von nur 30 Jahren nach einem Zusammenbruch im Training gestorben.

Ein tragischer Vorfall erschüttert die internationale Laufszene. Die äthiopische Athletin Shewarge Alene, Siegerin des Stockholm Marathon 2025, ist im Alter von nur 30 Jahren verstorben. Während einer Trainingseinheit hatte sich ihr Gesundheitszustand dramatisch verschlechtert, woraufhin sie in ein Krankenhaus eingeliefert wurde und dort verstarb.

Die Organisatorinnen und Organisatoren des Stockholm Marathon bestätigten den Tod in einer offiziellen Mitteilung. „Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und ihren Angehörigen“, teilten sie auf Facebook mit. Alene hatte den Lauf am 31. Mai 2025 in einer Zeit von 2:30:38 Stunden gewonnen. 

Marathon-Siegerin Shewarge Alene stirbt mit nur 30 Jahren

Der plötzliche Tod der Läuferin löste große Bestürzung aus. Teamkolleginnen und Teamkollegen würdigten sie als „entschlossene Athletin“ und „großzügige Freundin“. Ein äthiopischer Trainer betonte, man habe „nicht nur eine großartige Athletin verloren, sondern auch ein Vorbild für junge Mädchen im Land“.

Zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus Afrika und Europa ehrten Alene in den sozialen Medien als „Inspiration“ und „außergewöhnliche Kämpferin“. Über ihren Instagram-Account @amare_shewarge teilte sie Einblicke in ihr Training und schrieb ihre Erfolge oft göttlicher Fügung zu.

Shewarge Alene in Äthiopien aufgewachsen

Shewarge Alene ist in Äthiopien, einem Land mit einer reichen Tradition im Distanzlauf, aufgewachsen. Dort entwickelte sie früh eine Leidenschaft für den Sport. Ab 2010 lebte sie zeitweise in New York City, wo sie 2011 das renommierte Mount Washington Road Race gewann und einen Streckenrekord aufstellte. Später zog sie nach Mexiko, blieb jedoch als Profiläuferin für Äthiopien bei World Athletics registriert.

Ihr größter Triumph war der Sieg beim Stockholm Marathon 2025, wo sie die Frauenwertung dominierte und einen neuen Streckenrekord setzte. Zuvor hatte sie bereits in Südafrika und anderen internationalen Rennen Erfolge gefeiert, was sie als Ausdauerläuferin mit außergewöhnlicher Disziplin auszeichnete. (mbr)