Die Bezirksschüler*innenvertetung Köln ist mit ihrem „Mental Health“-Projekt nominiert für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis.
Deutscher Kinder- und JugendpreisJetzt abstimmen für Kölner Projekt

Die Bezirksschüler*innenvertetung Köln ist mit ihrem ‚Mental Health‘-Projekt nominiert für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerks nominiert.
Copyright: Florian Schützenberger
„Dann gehen wir das Problem eben selbst an“ – unter dieser Devise hat die „Bezirksschüler*innenvertretung“ auf die wachsende Zahl der von psychischen Problemen betroffenen Mitschülerinnen und Mitschülern sowie die große Versorgungslücke in diesem Bereich reagiert – und hat im Jahr 2023 gemeinsam mit dem Kölner Jugendring e.V. und Kooperationspartnern das neuerdings neben der Stadt Köln auch von „wir helfen“ unterstützte Workshop-Projekt „Mentale Gesundheit“ für Schulen an den Start gebracht.
Das Projekt zielt darauf ab, die mentale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern in Köln nachhaltig zu verbessern, indem es präventive, professionelle Workshops und Unterstützungsangebote bereitstellt. Die jungen BSV-Mitglieder vergeben eigenverantwortlich die Mittel und wählen die Kooperationspartner aus, die die Workshops an den Schulen umsetzen.
„wir helfen“ unterstützt Schülerprojekt zur mentalen Gesundheit
Und das mit großem Erfolg: „Im vergangenen Jahr erreichten uns 101 Anfragen zu Workshops, von denen wir 61 umsetzen konnten. In diesem Jahr haben wir bis heute schon 58 Anfragen, 35 haben wir bewilligt. Bis zum Jahresende rechnen wir mit mehr als doppelt so vielen, so dass wir hoffentlich weit mehr als 100 Workshops fördern können“, sagt Vorstandsmitglied Arda Caliskan.
„Dank der Förderung von wir helfen können wir zudem eine große Summe für Workshops an Förderschulen und in sozialen Brennpunkten sichern“, ergänzt BSV-Vorstandsmitglied Marie Hacker.
Kölner BSV-Projekt überzeugt Fachjury
Das Konzept „Jugend hilft Jugend – unbürokratisch und professionell“ hat nicht nur „wir helfen“ überzeugt: Die Fachjury des Kinder- und Jugendpreises 2025, den das Deutsche Kinderhilfswerk jährlich an „herausragende Projekte, in denen Kinder und Jugendliche sich für ihre Rechte und die Rechte anderer starkmachen“ vergibt, hat unter 100 Bewerbungen sechs Projekte ausgewählt, die für den Preis ins Rennen gehen – darunter auch das BSV-Projekt „Mentale Gesundheit“, nominiert in der Kategorie „Solidarisches Miteinander“.
Welches Projekt den Deutschen Kinder- und Jugendpreis erhält, entscheidet endgültig der Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes. Zusätzlich gibt es einen Publikumspreis, den mit 3.000 Euro dotierten „Junior Club Award“, über den die Öffentlichkeit bis 2. Juni 2025 online abstimmen kann.
So können Sie Kölner Kindern helfen
- Mit unserer neuen Jahresaktion „wir helfen: dass Kinder wieder mutig in die Zukunft gehen“ bitten wir um Spenden für Projekte und Initiativen in Köln und der Region, die vor allem benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu einer motivierenden Zukunftsperspektive verhelfen und die Kompetenzen, die sie dafür brauchen, fördern und stärken. Damit jeder junge Mensch eine Chance hat!
- Die Spendenkonten lauten: wir helfen – Der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e. V.
- Kreissparkasse Köln, IBAN: DE03 3705 0299 0000 1621 55
- Sparkasse Köln-Bonn, IBAN: DE21 3705 0198 0022 2522 25
- Wünschen Sie eine Spendenbescheinigung, geben Sie bitte +S+ im Verwendungszweck an. Sollten sie regelmäßig spenden, ist auch eine jährliche Bescheinigung möglich. Bitte melden Sie sich hierzu gerne per E-Mail bei uns. Soll Ihre Spende nicht veröffentlicht werden, notieren Sie +A+ im Verwendungszweck. Möchten Sie anonym bleiben und eine Spendenbescheinigung erhalten, kennzeichnen Sie dies bitte mit +AS+.
- Bitte geben Sie in jedem Fall auch immer ihre komplette Adresse an. Auch wenn Sie ein Zeitungsabonnement der „kstamedien“ beziehen, ist Ihre Adresse nicht automatisch hinterlegt.
- Sollten Sie per PayPal spenden, beachten Sie bitte, dass Ihre Spende immer anonym ist. Wünschen Sie eine Spendenbescheinigung, schicken Sie eine E-Mail an uns.
- Sollten Sie anlässlich einer Trauerfreier, einer Hochzeit oder eines Geburtstags zu einer Spendenaktion aufzurufen, informieren Sie uns bitte vorab per E-Mail über die Aktion. Sehr gerne lassen wir Ihnen dann, zwei Wochen nach dem letzten Spendeneingang, die gesammelte Spendensumme zukommen.
- Kontakt: „wir helfen e.V.“, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln Telefon: 0221-224-2789 (Allgemeines, Anträge, Regine Leuker) 0221-224-2130 (Redaktion, Caroline Kron), wirhelfen@kstamedien.de
- Mehr Informationen und die Möglichkeit, online zu spenden finden Sie auf unsere Vereinshomepage hier >>