Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bosch entwickelt Corona-Schnelltest2,5 Stunden von der Entnahme bis zum Ergebnis

Lesezeit 1 Minute
200324-bhcs_vivalytic-anwendung_nah_qr_vri_16-9

Die Testdurchführung ist einfach: Die Probe wird mittels Abstrichtupfer aus Nase oder Rachen eines Patienten entnommen. Anschließend wird die Kartusche für die Analyse in das Vivalytic-Gerät eingeführt.

Halle (Saale) – Gute Nachrichten im Kampf gegen das Coronavirus: Der Industriekonzern Bosch hat nach eigenen Angaben einen vollautomatisierten Schnelltest entwickelt, der in 2,5 Stunden das Coronavirus sicher nachweisen kann, wie die „Mitteldeutsche Zeitung“ berichtet.

Das gilt von der Entnahme der Probe bis zum Testergebnis. „Infizierte Patienten können schneller identifiziert und isoliert werden“, sagt Bosch-Vorstandschef Volkmar Denner. Derzeitige Labortests dauern mindestens 24 Stunden. Der Test soll ab April auf den Markt kommen.

Die Unternehmenstochter Bosch Healthcare Solutions hat das Verfahren und die Technik in den vergangenen sechs Wochen entwickelt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Es kann nach Firmenangaben  in medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen, Krankenhäuser, Labore und Gesundheitszentren eingesetzt werden. „Transportwege, die wertvolle Zeit kosten, entfallen“, so Denner. Im Kampf gegen das Coronavirus sei Zeit einer der entscheidenden Faktoren.

„Die Besonderheit des Bosch-Tests ist: Durch die Differenzialdiagnostik ersparen sich die Ärzte zusätzlich die Zeit für weitere Tests, erhalten rasch eine fundierte Diagnose und können daraus schneller eine geeignete Therapie einleiten“, sagt Marc Meier, Geschäftsführer der Bosch Healthcare Solutions. Der neu entwickelte Test wird ab April in Deutschland erhältlich sein, weitere europäische und außereuropäische Märkte sollen folgen. (mz)