In Deutschland besonders „eklatant“„Profit-Hunger“ der Hersteller trägt laut Forschern zu hohen Lebensmittelpreisen bei

Lesezeit 2 Minuten
Ein Einkaufskorb mit Obst und Gemüse steht in einem Supermarkt. Der kräftige Anstieg der Lebensmittelpreise in den vergangenen Monaten ist nach Einschätzung des Kreditversicherers Allianz-Trade nicht nur auf die gestiegenen Rohstoffkosten und Energiepreise zurückzuführen.

Ein Einkaufskorb mit Obst und Gemüse steht in einem Supermarkt. Der kräftige Anstieg der Lebensmittelpreise in den vergangenen Monaten ist nach Einschätzung desKreditversicherers Allianz-Trade nicht nur auf die gestiegenen Rohstoffkosten und Energiepreise zurückzuführen. (Archivbild)

In Europa machen Preissteigerungen einer Studie zufolge fast ein Drittel der Teuerung aus, in Deutschland 40 Prozent.

Der „Profit-Hunger“ der Hersteller trägt einer Untersuchung zufolge zu den stark steigenden Preisen für Lebensmittel bei. Mehr als ein Drittel der jüngsten Preissteigerungen in Deutschland sei nicht auf Faktoren wie gestiegene Energie- oder Lohnkosten zurückzuführen, heißt es in einer am Montag vorgestellten Studie des Kreditversicherers Allianz Trade. Dieser Trend zu „übermäßigen Gewinnmitnahmen“ ist demnach überall in Europa zu beobachten, in Deutschland sei er aber besonders „eklatant“.

Die Lebensmittelpreise sind mittlerweile zum Inflationstreiber geworden. In Europa machen Preissteigerungen in dem Bereich der Studie zufolge fast ein Drittel der Teuerung aus, in Deutschland sogar fast 40 Prozent. Die Allianz-Experten gehen davon aus, dass dies auch noch eine Weile so bleiben wird, bevor die Preise spätestens im kommenden Jahr wieder sinken.

Steigende Lebensmittelpreise: „Wir beobachten, dass Hersteller hungrig nach Profiten sind“

Seit Mitte Mai 2022 könnten etwa zehn Prozent der Verteuerung der Lebensmittel in Europa damit aber nicht erklärt werden, erklärte der Inflationsexperte Andy Jobst. „Das ist deutlich mehr als vor der Pandemie und dem Ukraine-Krieg. Damals lag dieser ‚unerklärte Teil‘ bei weniger als drei Prozent.“

In Deutschland sei die Situation „noch eklatanter“: Hier betrage der ungeklärte Anteil über ein Drittel. „Es scheint zunehmend Anzeichen für Gewinnmitnahmen zu geben sowie unzureichenden Wettbewerb in den Bereichen mit besonders starken Preissteigerungen wie zum Beispiel bei Herstellern von Milchprodukten und Eiern, aber auch bei nicht-saisonalem Gemüse und Obst“, erklärte Jobst.

Steigende Lebensmittelpreise mindern Wirtschaftswachstum in Deutschland

„Wir beobachten auch, dass insbesondere Lebensmittelhersteller hungrig nach Profiten sind“, fügte Allianz-Branchenexperte Aurélien Duthoit hinzu. „Sie haben die Preise wesentlich stärker erhöht als die Einzelhändler.“

Die Studie weist auch auf weitreichende Folgen der anhaltenden Verteuerung von Lebensmitteln hin. „Wenn die Verbraucher mehr für Lebensmittel bezahlen, geben sie weniger Geld für andere Dinge aus, was eine wirtschaftliche Erholung verlangsamen könnte“, erklärte Jobst. Ein weiterer Anstieg der Lebensmittelpreise um 20 Prozent würde Deutschland so rund 0,5 Prozentpunkte des Wirtschaftswachstums kosten. (afp)

KStA abonnieren