Köln isst Stulle: Von Pulled Pork bis vegan – diese 11 Läden zeigen, wie vielfältig und gut belegtes Brot in der Domstadt sein kann.
Von Avocado bis Pastrami11 Läden in Köln, die richtig gute Stullen & Sandwiches anbieten

Mal mit Avocado, mal mit Hummus: Köln zeigt, wie abwechslungsreich belegtes Brot sein kann. (Symbolbild)
Copyright: IMAGO/Zoonar
In Köln haben belegte Stullen längst ihr Image als schnödes Pausenbrot abgelegt. Stattdessen erleben sie schon seit Jahren ein stilvolles Comeback – mal klassisch mit Pastrami oder Lachs, mal modern mit Avocado, Hummus oder veganem Aufstrich. Ob in der Südstadt, in Ehrenfeld oder im Agnesviertel: Überall in Köln entstehen kreative Sandwich-Konzepte, bei denen Brot, Belag und Frische neu gedacht werden.
Vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum hippen Café bieten viele Läden hochwertige Zutaten, hausgemachte Saucen und charaktervolle Brotsorten. Die folgenden elf Adressen zeigen, wie abwechslungsreich und genussvoll die Brotzeit in Köln heute sein kann.
Mehlwerkstatt (Ehrenfeld)
Die Mehlwerkstatt, früher bekannt als „Zeit für Brot“, ist längst mehr als nur ein Geheimtipp. Sie wurde durch ihre köstlichen „Zimtwickel“ bekannt, doch auch die Stullen können sich sehen lassen: Sie werden auf hausgebackenem Bio-Brot serviert und es gibt sie zum Beispiel mit Ei, Frischkäse oder veganem Aufstrich. Alles wird in der eigenen offen einsehbaren Backstube hergestellt, Fertigprodukte kommen nicht zum Einsatz. Die Atmosphäre ist zurückhaltend gestaltet, der Anspruch klar: Brot mit Substanz, Stullen ohne Schnörkel.
Adresse: Venloer Str. 202, 50823 Köln | Öffnungszeiten: Mo–Fr 7–18 Uhr, Sa–So 8–19.30 Uhr, So geschlossen
1980 – Café und Bánh Mì (Cäcilien-Viertel)
Eine beliebte Anlaufstelle für vietnamesisches Streetfood im Herzen von Köln. Im Mittelpunkt steht das klassische Bánh Mì – ein knuspriges Baguette, das traditionell mit gegrilltem Fleisch, eingelegtem Gemüse, frischen Kräutern und hausgemachten Saucen belegt wird. Auch vegane Varianten mit Tofu und würzigen Pasten gehören fest zum Angebot. Die Zubereitung ist schnell, die Zutaten sind frisch, und das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Wer vietnamesische Küche unkompliziert und authentisch erleben möchte, ist hier genau richtig.
Adresse: Bobstraße 28, 50676 Köln | Öffnungszeiten: Mo–Fr 12–22 Uhr, So 12–19 Uhr, Sa geschlossen
Shirleys Submarine Sandwiches (Agnesviertel)
Shirley’s Submarine Sandwiches bietet eine große Auswahl an Classic, Veggie, Big und Hot Sandwiches. Klassiker wie gekochter Schinken, Salami oder Thunfischsalat stehen genauso auf der Karte wie kreative Varianten mit Parmaschinken oder Curry-Hähnchen. Die Big Sandwiches tragen Namen wie „der Deutsche“ (Schnitzel, Bierschinken, Gouda) oder „der Ire“ (Corned Beef, Emmentaler, Krautsalat, Thousand Island Dressing). Für Vegetarier gibt es Varianten mit Kichererbsenpaste, Grillgemüse oder Ziegenkäse. Auch heiße Sandwiches wie das „Goldilocks“ mit vier Käsesorten oder der „Mexikaner“ mit Pulled Soy sind dabei. Bagels und Salate ergänzen das Angebot.
Adresse: Weißenburgstraße 64, 50670 Köln | Öffnungszeiten: Mo–Do 10–16.30 Uhr, Fr 10–16 Uhr, Sa+So geschlossen
Geschnitten Brot (Südstadt)
Geschnitten Brot in der Kölner Südstadt steht für kreative Stullen mit Anspruch. Serviert werden die Sandwiches auf gutem Brot von regionalen Bäckereien, belegt mit Pastrami, hausgebeiztem Lachs oder gegrilltem Gemüse. Auch Frühstücksklassiker wie French Toast oder Joghurt mit Granola stehen auf der Karte. Die Zutaten stammen überwiegend aus der Region, Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle. Das moderne Café mit Außenplätzen ist beliebt für Brunch, Lunch und unkomplizierten Genuss zwischendurch.
Adresse: Alteburger Str. 28, 50678 Köln | Öffnungszeiten: Mo+Fr+Sa+So 9–18 Uhr, Di-Do geschlossen
Madame Tartine (Ehrenfeld)
In Ehrenfeld gelegen, bietet Madame Tartine französisch inspirierte Tartines und Sandwiches, die unter anderem mit Avocado, Oliventapenade oder hausgebackenem Brot belegt sind. Zum Frühstück gibt es zudem Croissants, Käseplatten und wechselnde Bowls. Viele vegane Optionen sind fester Bestandteil der Karte. Die Zutaten stammen größtenteils aus der Region (Bio-Eier, Milch) und alles wird hausgemacht, inklusive Kuchen und Aufstriche.
Adresse: Venloer Str. 432, 50825 Köln | Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa+So 10–18 Uhr, Di geschlossen
Café Goldjunge (Innenstadt, Medipark, Sülz, Nippes)
Das Café Goldjunge serviert Stullen auf kräftigem Dinkelbrot oder würzigen Goldbrötchen. Belegt wird mit Aufstrichen wie Hummus, Erbsencreme oder Tomatencreme, dazu kommen Zutaten wie Fenchelsalami, Feta, Ziegenkäse oder Schmorgemüse. Auch vegane Leberwurst und Rote-Bete-Creme stehen zur Auswahl. Alle Cremes und Beläge sind hausgemacht, die Zutaten regional bezogen. Zu jeder Stulle gibt’s einen kleinen Salat – schlicht, sättigend und durchdacht. Das Café gibt es mittlerweile in der Kölner Innenstadt, in Nippes und in Sülz.
Adresse + Öffnungszeiten: Hohe Pforte 4–6, 50676 Köln (Innenstadt, Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa+So 9–18 Uhr) | Neusser Straße 291, 50733 Köln (Nippes, Mo–So 9–18 Uhr) | Zülpicher Straße 282, 50937 Köln (Sülz, Mo–So 9–18 Uhr) | Gladbacher Straße 31, 50672 Köln (Mediapark, Mo–Fr 9–16 Uhr, Sa+So 9–17 Uhr)
Café No. 5 (Barbarossaplatz)
Die Karte des Café No. 5 bietet mit einer Mischung aus Frühstücksklassikern, orientalisch inspirierten Platten und modernen Sandwiches eine breite Auswahl. Sauerteigbrot bildet die Basis für leckere Kombinationen mit Avocado, Portobello, Hummus oder Roastbeef. Auch Eggs Benedict in mehreren Varianten sowie süße Gerichte wie French Toast Sticks stehen zur Wahl. Vegetarische und vegane Optionen sind klar gekennzeichnet. Ergänzt wird das Angebot durch Specials wie Burger und Shakshuka.
Adresse: Barbarossaplatz 5, 50674 Köln | Öffnungszeiten: Mo–So 9–18 Uhr
Café Lumos (Ehrenfeld)
Mit einem durchdachten Konzept aus Frühstück am Vormittag, Mittagstisch unter der Woche und Sandwiches sowie Kuchen am Nachmittag hat sich das Café Lumos schnell etabliert. Zwischen 12 und 14.30 Uhr stehen werktags zwei wechselnde Mittagsgerichte auf der Karte. Am Nachmittag und am Wochenende stehen Sandwiches wie Pastrami mit Kimchi oder ein klassisches Bacon-Sandwich im Mittelpunkt. Auch Vegetarier und Veganer finden passende Optionen.
Adresse: Lichtstraße 64, 50825 Köln | Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr, Mo geschlossen
Café Gretchen (Braunsfeld)
Café Gretchen ist ein beliebter Treffpunkt für Frühstück und Stullenliebhaber. Alle Speisen basieren auf veganer oder vegetarischer Grundlage, viele sind regional und nachhaltig produziert. Die Karte bietet sechs verschiedene herzhafte Brote – etwa mit Tomate und Burrata, gebratenen Pilzen, Spiegeleiern oder mediterranen Zutaten. Das Café ist gemütlich eingerichtet, oft gut besucht, und bietet durchgehend von 10 bis 18 Uhr Frühstück und Lunch.
Adresse: Aachener Str. 547 | 50933 Köln | Öffnungszeiten: Mo–So 10–18 Uhr
Café Bo (Klettenberg)
Café Bo in Köln-Klettenberg serviert herzhafte Sandwiches, Shakshuka und Chili in lockerer Atmosphäre. Auf der Karte stehen Varianten wie Crispy-Chicken-Avocado, Tuna Melt oder BOTL mit Bacon und Spiegelei. Für vegetarische und vegane Gäste gibt es belegte Brote mit Hummus, gegrilltem Gemüse oder Avocado. Auch Shakshuka wird in klassischer und veganer Version angeboten. Ergänzt wird das Angebot durch ein hausgemachtes Chili con Carne mit Brot.
Adresse: Luxemburger Str. 315, 50939 Köln | Öffnungszeiten: Mo–So 9–17 Uhr
Bad Ape (Belgisches Viertel)
Zum Abschluss noch ein Ort, der zeigt, was mit einem Sandwich alles möglich ist. Mit seinen kreativen Kombinationen hebt sich das Sandwich-Angebot von Bad Ape deutlich ab. Ob geschmolzener Cheddar mit Apfel und Preiselbeeren, Pulled Chicken mit Sesam-Pflaumen-Glasur oder Pastrami auf Sauerteigbrot – hier steht die Komposition im Mittelpunkt.
Auch vegetarische Varianten wie Trüffelkroketten mit Parmesan und Trüffelcreme sind Teil des Konzepts. Die Zutaten sind fein aufeinander abgestimmt und das Brot ist sorgfältig ausgewählt. Serviert wird ohne Schnörkel, aber mit klarer Linie.
Adresse: Lütticher Str. 6, 50674 Köln | Öffnungszeiten: Di–Sa 10–18 Uhr, So+Mo geschlossen
Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und unterliegt einer subjektiven Auswahl. Es handelt sich auch nicht um ein Ranking, die Reihenfolge erfolgt beliebig.