Insgesamt kürt das Falstaff-Team vier Kölner Cocktailbars zu den besten Deutschlands – das „Little Link“ landet auf Platz 2.
„Falstaff Bar Guide 2026“Diese Kölner Cocktailbar ist die beste Deutschlands

Volker Seiberts, Inhaber der Bar Seiberts in Köln
Copyright: Wolfang Simm
Köln gehört in diesem Jahr zu den großen Gewinnern der deutschen Barszene. Im neuen Falstaff Bar Guide 2026 sind vier Bars aus Köln unter den höchstbewerteten Adressen des Landes. Keine andere Stadt stellt derzeit so viele Bars im Spitzenfeld.
Mit 98 Punkten erreicht das Seiberts am Friesenwall den bundesweiten Bestwert. Die Jury beschreibt die Bar als „Oase der Ruhe mit nostalgischem Charme“ und lobt die „erstklassige Auswahl an Champagnern, Highballs, klassischen Cocktails und Eigenkreationen“. Das Seiberts teilt sich die Höchstnote lediglich mit der Berliner Bar Velvet, die ebenfalls 98 Punkte erhielt.
Drei weitere Kölner Bars folgen knapp dahinter: Das Little Link in der Maastrichter Straße, das Toddy Tapper in der Schillingstraße und das Suderman am Sudermanplatz erhielten jeweils 96 Punkte. Die Falstaff-Jury hebt beim Little Link die „hausgemachten Zutaten“ und „kreativ gemixten Drinks“ hervor. Das Toddy Tapper überzeugt laut Bewertung durch „präzise zubereitete und stimmig präsentierte Drinks“, während beim Suderman die „konsequente Ausrichtung auf Qualität und Kontinuität“ gewürdigt wird.
Zum Vergleich: Berlin, traditionell als Hauptstadt der Barkultur wahrgenommen, ist in diesem Jahr mit nur zwei Bars im oberen Bewertungsbereich vertreten – dem Velvet (98 Punkte) und der Lobby Lounge & Bar im Hotel Adlon (96 Punkte). Köln übertrifft die Bundeshauptstadt damit sowohl in der Zahl der ausgezeichneten Bars als auch in der Dichte der Spitzenergebnisse.
Der Falstaff Bar Guide gilt als eines der wichtigsten Nachschlagewerke der Branche. Bewertet werden handwerkliche Qualität, Originalität, Präsentation, Service und Atmosphäre. (red)


