Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Märchenhafte Adventszeit 2025Weihnachtsmärkte auf Burgen, Gütern und Schlössern rund um Köln

10 min
Weihnachtsmarkt auf Schloss Moyland.

Weihnachtsmarkt auf Schloss Moyland.

Weihnachtsmärkte auf Burgen und Schlössern rund um Köln bieten märchenhafte Kulissen. Dazu gibt es weihnachtliche Leckereien und tolle Handwerkskunst.

Hier duftet es nach gerösteten Nüssen und Äpfeln, dort dampfen Glühwein und Maronen: Zwischen historischen Mauern, Türmchen, Zinnen und Parkanlagen stehen festlich geschmückte und beleuchtete Hütten, kulinarische Leckereien verströmen ihren Duft – auf immer mehr Burgen und Schlössern im Rheinland finden Weihnachtsmärkte statt. Jenseits des Konsumrummels in den Innenstädten bieten sich diese historischen Orte in der Adventszeit unbedingt für einen Ausflug an.

Köln und Region: Weihnachtsmärkte auf Burgen und Schlössern im Überblick

Wir haben die schönsten Weihnachtsmärkte auf umliegenden Burgen und Schlössern, die 2025 stattfinden, für Sie hier gesammelt.  Einige Weihnachtsmärkte finden nur an einzelnen Adventswochenenden statt, andere gehen gleich über mehrere Wochenenden. 

Weihnachtsmarkt auf Schloss Benrath 2025, Düsseldorf

21. November bis 21. Dezember 2025 | freitags bis sonntags geöffnet

Ein Tannenbaum steht auf dem Schlossvorplatz von Schloss Benrath.

Adventliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt auf Schloss Benrath in Düsseldorf.

Wenn Tausende Lichter die historischen Mauern glitzern lassen, dann ist Weihnachtsmarkt auf Schloss Benrath. Neben vielen Hütten mit kunsthandwerklichen Unikaten – darunter tolle Geschenkideen – und Leckerem für Körper und Seele gibt es ein breites Programm, zum Beispiel die nostalgische Eisenbahnfahrt, die besonders die jüngsten Gäste erfreuen könnte. Führungen durch das Schloss werden ebenfalls angeboten und an manchen Terminen finden weihnachtliche Konzerte statt. 

  1. Eintritt ist frei
  2. Wann: Freitag, 21. November bis Sonntag, 21. Dezember, jeweils freitags 14 bis 21 Uhr, samstags 11 bis 21 Uhr, sonntags 11 bis 20 Uhr, Totensonntag geschlossen.
  3. Wo: Schloss Benrath, 40597 Düsseldorf. Auf Google Maps anzeigen.
  4. Anfahrt: Die Veranstalter empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der Stadtbahn U72 bis zur Haltestelle Schloss Benrath. Eine weitere Möglichkeit bieten die Züge S6, RE1 und RE5 bis S-Bahnhof Benrath, jeweils mit 10 Minuten Fußweg.
  5. Website: www.schloss-benrath.de

Schlossweihnacht 2025 auf Schloss Merode, Düren

26. November bis 21. Dezember 2025

Luftaufnahme von Schloss Merode mit vielen Lichtern in der Nacht.

Lichtertraum auf Schloss Merode.

Wenn Schloss Merode sein adventliches Gewand überzieht, dann strahlt das eindrucksvolle Renaissance-Wasserschloss bei Düren eine ganz besondere Magie aus: ein stimmungsvoller Abstecher in die Zeit der Pferdekutschen, Edelmänner und Hofdamen. Der Stammsitz des Prinzen von Merode verwandelt sich seit mehr als zehn Jahren zur Adventszeit in ein idyllisches Weihnachtsdorf. Das Programm kann auch in diesem Jahr mit einigen Highlights wie dem täglichen Auftritt des Christkindes aufwarten. Bereits angekündigt ist auch das Musikfeuerwerk, das die Burg am 28. November und 19. Dezember um 18 Uhr erhellen soll. Angeleinte Hunde dürfen mit. 

  1. Eintritt: Sa und So 13 Euro für Erwachsene, Mo bis Mi 8 Euro, Do und Fr 11,50 Uhr, Kinder (6–16 Jahre) 4,50 Euro; Nachtschwärmer (ab 19.30 Uhr) zahlen deutlich weniger. Online können die Eintrittskarten gebucht werden. Es wird eine Tageskasse geben, solange die Karten nicht online ausverkauft sind.
  2. Wann: 26. November bis 21. Dezember; montags bis donnerstags von 15 bis 21 Uhr, freitags von 15 bis 22 Uhr, samstags 14 bis 22 Uhr, sonntags 12 bis 20 Uhr.
  3. Wo: Schloss Merode, Kreuzherrenstraße 1, K27 Eifelstraße, 52379 Langerwehe. Parkplätze gibt es im Gewerbegebiet Am Parir (Rewe-Parkplatz). Auf Google Maps anzeigen.
  4. Website: www.weihnachtsmarkt-merode.de

Weihnachtsmarkt auf Schloss Paffendorf

29. November bis 14. Dezember 2025 | erste drei Adventswochenenden, Samstag und Sonntag

Schloss Paffendorf in Bergheim. (Archivbild 2022)

Schloss Paffendorf in Bergheim. (Archivbild)

Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Paffendorf öffnet 2025 erneut seine Tore und lädt zu einem stimmungsvollen Adventserlebnis in historischer Kulisse ein. Im Innenhof und Park des Schlosses präsentieren zahlreiche Ausstellende handgefertigtes Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Dekorationen. Stände mit herzhaften und süßen Speisen, Glühwein sowie musikalische Darbietungen sorgen für festliche Atmosphäre. Der Weihnachtsmarkt findet an mehreren Adventswochenenden statt, am 6. Dezember kommt ab 18 Uhr der Nikolaus mit musikalischer Begleitung von Rosita, der kölschen Nachtigall.

  1. Eintritt: Frei
  2. Wann: 29. und 30. November, 6. und. 7. sowie 13. und 14. Dezember, samstags und sonntags von 12 bis 21 Uhr
  3. Wo: Burggasse, 50126 Bergheim
  4. Webseite: schlosspaffendorf.de

Romantischer Weihnachtsmarkt Schloss Grünewald 2025, Solingen

28. November bis 21. Dezember | 1.-4. Adventswochenende, freitags bis sonntags

Menschen und Weihnachtslichter vor Burganlage in Solingen.

Weihnachtsmarkt am Schloss Grünewald in Solingen.

Wenn es  auf dem historischen Gelände im bergischen Solingen nach heißem Glühwein, Glögg und frischen Maronen duftet, dann lädt Schloss Grünewald zum Weihnachtsmarkt ein. Mehr als 100 Künstler, Kunsthandwerker und Designer sind vor Ort und bieten ihre Unikate, Textilien aus Wolle und Seide, Bücher, Spielzeug und vieles mehr an. Fackeln, Feuerkörbe und Lichterketten schmücken die Wege und in einem mit Kerzen beleuchteten Zelt mitten im Wald können kleine und große Kinder ihre Wünsche aufschreiben und mit Mondstaub in den Himmel pusten. Es können Knusperhäuser gemacht werden und Zauberer und Narren sorgen für Unterhaltung. Kulinarisch versorgt werden Besuchende mit weihnachtlichen Leckereien. Hunde dürfen angeleint mit auf den Weihnachtsmarkt.

  1. Eintritt: 8 Euro pro Person im VVK, 10 Euro an der Tageskasse, Kinder bis 16 Jahre frei
  2. Wann: 1.-4. Adventswochenende, 28. November bis 21. Dezember, freitags 14-21 Uhr (Einlass bis 20 h), samstags und sonntags 11-20 Uhr (Einlass bis 19 h).
  3. Wo: Schloss Grünewald, 42653 Solingen. Auf Google Maps anzeigen.
  4. Website: schloss-gruenewald.de

Weihnachtsmarkt auf Schloss Drachenburg 2024, Königswinter

29. November bis 21. Dezember | 1.-4. Adventswochenende Samstag und Sonntag

Wie ein Märchenschloss: Schloss Drachenburg in Königswinter.

Wie ein Märchenschloss: Schloss Drachenburg in Königswinter.

Mit dem weihnachtlichen Format rund um das Schloss hoch über Königswinter sind die „Schlossherren“ zuletzt neue Wege gegangen. So wurde der Markt kleiner, die Zahl der Gäste eingeschränkt. Der Name „(K)ein Weihnachtsmarkt“ gibt Hinweise auf die Idee dahinter. Auch in diesem Jahr ist die Zahl auf 2000 Teilnehmende limitiert. Tickets können über den Vorverkauf des Schlosses erworben werden. Das übersichtliche Programm mit einer kleinen Anzahl von Ständen findet an den vier Adventswochenenden statt. Das zwischen 1882 und 1884 erbaute Märchenschloss, das unter anderem auch schon als Drehort für die „ZDF-Trödelshow Bares für Rares“ zur Verfügung stand, wird dieses Jahr in den Vordergrund gerückt.

  1. Wann: Geöffnet ist jeweils immer am Samstag und Sonntag von 14 bis 19 Uhr.
  2. Wo: Drachenfelsstraße 118, 53639 Königswinter
  3. Eintritt: Erwachsene 10 Euro, Kinder und Ermäßigungsberechtigte 8 Euro, Familientickets 25 Euro.
  4. Drachenfelsbahn: Die erste Bergfahrt startet um 12.30 Uhr, die letzte fährt um 19.30 Uhr. Die Fahrten finden im 15-Minuten-Takt statt. Fahrkarten sind an den Automaten vor Ort oder im Onlineshop der Drachenfelsbahn unter www.drachenfelsbahn.de erhältlich.

Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich 2025, Rösrath

29. November bis 7. Dezember | 1. und 2. Adventswochenende, samstag und sonntags geöffnet

Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich.

Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich.

Der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich gehört immer noch zu den Geheimtipps im Bergischen. Im Rösrather Schloss duftet es nach Köstlichkeiten und rund 100 Kunsthandwerker bieten Schönes für Dekoration, Design und als Geschenkideen an. Kinder können Stockbrot backen und sich auf das Karussell im Hof schwingen. Jeweils am Samstag und Sonntag besucht der Nikolaus zwischen 14 Uhr und 17 Uhr den Markt zusammen mit dem Christkind und bringt Überraschungen für die kleinen Gäste mit. 

  1. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 3 Euro / Kinder bis 14 Jahre frei. Der Eintritt gilt für den einmaligen Besuch der Veranstaltungstage am jeweiligen Wochenende. Tickets nur vor Ort erhältich.
  2. Wann: 329. November & 30. November, 6. & 7. Dezember, samstags von 11 bis 21 Uhr, sonntags von 11 bis 19 Uhr.
  3. Wo: Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath. Auf Googlemaps anzeigen.
  4. Website: www.schloss-eulenbroich.de

Schlossweihnacht auf Schloss Dyck 2025, Jüchen

29. November bis 21. Dezember | 1.-4. Adventswochenende, samstags und sonntags

Das historische Wasserschloss ist lila und rot angeleuchtet.

Schloss Dyck im Lichterglanz.

Lodernde Feuerkörbe beleuchten die Wege und verbreiten angenehme Wärme, zwischen grünen Tannenzweigen blitzen die Unikate der rund 130 Aussteller an ihren Ständen durch. Vor der Kulisse des historischen Wasserschlosses in Jüchen bieten sie ein ausgewähltes Sortiment an Geschenkideen, Weihnachtsdeko, Wohnaccessoires, Kunst und vielem mehr an. In diesem Jahr gibt es bei der Schlossweihnacht wieder einen  Rundweg um das Schloss, über die Orangerie-Halbinsel und die Höfe. Eine Dampfeisenbahn und ein lebendiges Krippenspiel sind weitere Unterhaltungspunkte für Klein und Groß.

  1. Eintritt: Tageskasse Erwachsene 18,50 Euro, ermäßigt 13,50 Euro, Kinder 7 bis 16 Jahren 3 Euro, Kinder bis 6 Jahren haben freien Eintritt. Online-Tickets sind hier erhältlich.
  2. Wann: 1. bis 4. Adventswochenende, 29. November bis 21. Dezember, samstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr
  3. Wo: Schloss Dyck, 41363 Jüchen. Auf Google Maps anzeigen.
  4. Website: www.stiftung-schloss-dyck.de

Burgweihnacht auf Burg Satzvey 2025, Eifel

29 November. bis 21. Dezember | samstags und sonntags

Rot angestrahlte Burg Satzvey mit Tannenbaum im Vordergrund.

Burg Satzvey strahlt in weihnachtlichem Glanz.

Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Burg Satzvey wieder in eine märchenhafte Weihnachtskulisse. Seit über 15 Jahren bieten Händler und Handwerker aus der Region ihre Handarbeiten und Kunstwerke im Burghof an, von Christbaumschmuck über Seifen und Spielzeug bis Räucherwerk. Außerdem wird samstags um 13 Uhr und sonntags um 12 Uhr ein mittelalterliches Krippenspiel inszeniert. Kinder können die Werkstatt des Weihnachtsmanns besuchen, wo ihnen Elfen beim Basteln helfen, Wunschzettel werden gestaltet und dem Weihnachtsmann übergeben. Samstags bis 15 Uhr füllt der Weihnachtsmann den mitgebrachten Kinderstiefel. 

  1. Einritt: VVK/AK: Erwachsene 12/15 Euro, Jugendliche, Schüler, Studenten 10/12 Euro, Kinder (ab 4 -12 Jahre) 8/10 Euro, Kinder unter 4 Jahren frei. Familienkarte 32/40 Euro (2 Erwachsene, 2 Kinder).
  2. Wann: 29. November bis 21. Dezember, an den Wochenenden: Samstag 12 bis 20 Uhr, Sonntag 12 bis 19 Uhr
  3. Wo: An der Burg 3, 53894 Mechernich. Auf Google Maps anzeigen.
  4. Website: www.burgsatzvey.de

Hofweihnacht auf Schloss Türnich 2024, Kerpen 2024

5. bis 21. Dezember 2025 | 2.-4. Adventswochenende | freitags bis sonntags geöffnet

Schloss Türnich im Abendlicht mit See im Vordergrund.

Weihnachtsmarkt auf Schloss Türnich.

Es ist ein Weihnachtsmarkt mit besonderem Zauber: jeweils am 2., 3. und 4. Adventswochenende verwandeln sich die Hofanlage aus dem 17. Jahrhundert und das barocke Schloss Türnich in einen der schönsten Schloss-Weihnachtsmärkte im Rheinland. Im Park der romantischen Hofanlage, aber auch im Renteisaal, der alten Geschirrkammer des Schlosses mit ihren historischen Fliesen, der alten Schmiede oder der Budenlandschaft rund um den Kräutergarten bieten Händler ihre Waren an: Geschenkideen aus Fell, Filz, Leder, Edelsteinen und vieles mehr. Auch eine Fackelwanderung im Park steht auf dem Programm. 

  1. Eintritt: noch keine Informationen vorliegen
  2. Wann: Vom 5. bis 121. Dezember, jeweils an den Adventswochenenden. Öffnungszeiten sind freitags von 16 bis 21 Uhr, samstags von 14 bis 21 Uhr, sonntags von 12 bis 20 Uhr.
  3. Wo: Schloss Türnich 1, 50169 Kerpen. Auf Google Maps anzeigen.
  4. Website: www.schloss-tuernich.de

Romantischer Weihnachtsmarkt auf Burg Wissem

12. bis 14. Dezember 2025 | Freitag bis Sonntag

Immer am dritten Adventswochenende, in 2025 ist das vom 12. bis zum 14. Dezember, findet der romantische Weihnachtsmarkt rund um die Burg Wissem statt. Prasselndes Feuer taucht den Hof in heimeliges Licht, handgefertigte Geschenke, Leckereien und Heißgetränke werden an den Ständen vor der Burg angeboten. Ein Bühnenprogramm sorgt in der Regel für festliche Töne und Unterhaltung. Schon zum 23. Mal sorgt der Weihnachtsmarkt auf der Burg für festliche Stimmung im Advent. 

  1. Wo: Burg Wissem, Burgallee 1, 53840 Troisdorf
  2. Wann: Freitag und Samstag 11 bis 21 Uhr, Sonntag 11 bis 19 Uhr
  3. Eintritt: noch nicht bekannt
  4. Webseite: www.troisdorf.city

Schlossweihnacht auf Schloss Miel, Swisstal pausiert auch 2025

2026 soll die Schlossweihnacht wiederkommen

Schloss Miel Weihnachtsmarkt mit vielen Lichtern.

Zu Weihnachten beleuchtetes Schloss Miel.

Die märchenhaft weihnachtliche Atmosphäre, die die Fackeln, knisternden Feuerkörbe und romantischen Lichter rund um den ehemaligen Rittersitz, der um 1770 zum heutigen Wasserschloss umgebaut wurde, in den vergangenen Jahren beim Weihnachtsmarkt erzeugten, wird es auch 2025 nicht geben. Beim Weihnachtsmarkt auf Schloss Miel erzählte sonst eine Fee den Besuchern Weihnachtsmärchen und ein nostalgisches Kinderkarussell ließ Kinderherzen - zwischen Reibekuchen und Waffeln - höher schlagen. Bummeln und Schlemmen konnte man in den Räumen des Schlosses und im schönen Innenhof, zu finden waren regionale Spezialitäten und Süßes. 2026 sollen sich Interessierte laut Webseite des Schlosses wieder auf die Schlossweihnacht einstellen können.

  1. Wann: Erst wieder 2026
  2. Wo: Schloss Miel, Schlossallee 1, 53913 Swisttal-Miel. Auf Google Maps anzeigen. Kostenfreie Parkplätze im Ort
  3. Website: www.schlossmiel.de/weihnacht

Advent auf Schloss Lüntenbeck 2024, Wuppertal

5. bis 14. Dezember | 2. und 3. Adventswochenende | jeweils Freitag bis Sonntag

Weihnachtsmarktstände und bunte Lichter vor Burganlage in Wuppertal.

Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Luentenbeck.

Advent im Schlosshof, zwischen Kunsthandwerk und Leckereien, märchenhafter Unterhaltung und Barock-Klängen im Schlosspark: Seit mehr als 40 Jahren ist das Tradition, auf Schloss Lüntenbeck - zwischen Zimt, Glanz und Vivaldi. Neben ausgesuchten Kunsthandwerksarbeiten an etwa 100 weihnachtlich dekorierten Ständen gibt es ein buntes Rahmenprogramm rund um Stockbrot und Kaspar jenseits des Massenkonsums.

  1. Eintritt: 10 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei
  2. Wann: 5. bis 14. Dezember, geöffnet Freitag von 14 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag, von 11 bis 20 Uhr
  3. Wo: Schloss Lüntenbeck 1, 42327 Wuppertal. Parkplatz „Lüntenbecker Weg 8“, Wuppertal
  4. Website: www.schloss-luentenbeck.de

Kunsthandwerker-Weihnacht auf Schloss Moyland 2025, Bedburg

10. bis 14. Dezember | 3. Adventswoche, Mittwoch bis Sonntag

Weihnachtsmarkt auf Schloss Moyland

Weihnachtsmarkt auf Schloss Moyland

Zum 27. Mal findet der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt im romantischen Ambiente der Schloss- und Parkanlage von Schloss Moyland statt. Zahlreiche Kunsthandwerker präsentieren ihre ausgefallenen Arbeiten und Unikate, von Keramik über Schmuck und Lederwaren bis Kleidung, Bücher und Papierwaren. Chöre aus der Region singen Advents- und Weihnachtslieder, Musikvereine und -Gruppen sorgen für ein buntes musikalisches Bühnenprogramm. Eine Vielfalt süßer und herzhafter Speisen wird auf dem Markt ebenso geboten wie Getränke zum Aufwärmen oder Durstlöschen. Dem Museum kann man auch noch einen Besuch abstatten (Eintritt 2 Euro).

  1. Eintritt: Erwachsene 10 Euro, Kinder unter 16 Jahren frei.
  2. Öffnungszeiten Museum: 11 bis 17 Uhr (montags nur Parkanlage auf)
  3. Wann: Mittwoch bis Freitag, jeweils 13-21 Uhr, Samstag 11-21 Uhr und Sonntag 11-20 Uhr
  4. Wo: Schloss Moyland, Am Schloß 4, 47551 Bedburg-Hau. Kostenlose Parkplätze in der Nähe des Schlosses stehen zur Verfügung. Auf Google Maps anzeigen.
  5. Website: www.weihnachtsmarkt-moyland.de

Unikat Weihnachtsmarkt 2025 auf Schloss Bensberg

11. bis 14. Dezember | Donnerstag bis Sonntag geöffnet

Viele Stände und Lichter im Innenhof von Schloss Bensberg

Weihnachtsmarkt der Unikate im Innenhof von Schloss Bensberg.

Zwischen Waffelduft und heißem Punsch präsentieren wieder viele Aussteller im Hof des Barockschlosses ihre eher exklusiven, hochwertigen Waren. Wer zwischen den heimeligen Weihnachtsmarkthütten im Fachwerkstil wandelt, findet neben regionalen Produkten und Live-Attraktionen wie Brotbacken auch Spezialitäten wie Gourmet-Gewürze, Trüffel-Butter, Wurst, Schinken und Schokolade. Das Programm sieht zum 25. Jubiläum außerdem festliche Aktionen und Angebote vor. Am Donnerstag findet zum „After-Work-Christmas-Market" eine Lichtershow statt und ein DJ macht Musik.

  1. Eintritt: 9 Euro am Donnerstag zum Afterwork Weihnachtsmarkt, 14 Euro Freitag bis Sonntag, jeweils inklusive einem Glas Glühwein oder alkoholfreiem Punsch, Kinder bis 12 Jahre frei
  2. Wann: Donnerstag, After-Work-Christmas-Market, 18 bis 22 Uhr, Freitag, 16-21 Uhr, Samstag, 15 bis 21 Uhr und Sonntag 13-20 Uhr geöffnet
  3. Wo: Schloss Bensberg, Kadettenstraße, 51429 Bergisch Gladbach.Auf Google Maps anzeigen.
  4. Website: https://www.althoffcollection.com/de/althoff-grandhotel-schloss-bensberg/events/unikat-weihnachtsmarkt

Burgweihnacht Denklingen 2025, Reichshof

29. bis 30. November | 1. Adventswochenende, Samstag und Sonntag

Lichter an einem Weihnachtsmarktstand in Denklingen.

Stände bei der Burgweihnacht Denklingen.

Im schönen Oberbergischen Kreis findet am ersten Adventswochenende ein Weihnachtsmarkt im romantischen Ambiente der Burg Denklingen statt. Der Heimat- und Verschönerungsverein veranstaltet diesen Kunst- und Handwerkermarkt im Burghof mit Kinderkarussell und Posaunenchor. Für das leibliche Wohl sorgen diverse Stände im Burghof. Die jüngeren Gäste können sich auf das Erscheinen des Nikolauses freuen.

  1. Eintritt: Eintritt frei.
  2. Wann: 1. Adventswochenende, Samstag von 13 bis 20 Uhr und Sonntag, 11 bis 19 Uhr.
  3. Wo: Burg Denklingen. Hauptstraße, 51580 Reichshof. Auf Google Maps anzeigen.
  4. Website: www.burgweihnacht-denklingen.de

Weihnachtsmarkt in Kronenburg 2025, Eifel

28. bis 30. November | 1. Adventswochenende, Freitag bis Sonntag

Der Weihnachtsmarkt Kronenburg in der Eifel.

Weihnachtsmarkt in Kronenburg in der Eifel.

Am ersten Adventswochenende soll der mittelalterliche Burgort wieder in den Weihnachtszauber eintauchen dürfen. Das Golddorf Kronenburg öffnet die Tore zum historischen Burgbering. Die malerische Kulisse der alten Steinhäuser bringt der Schein von Schwedenfeuern und Kerzenlicht richtig zur Geltung. In den geschmückten Weihnachtsbuden wird viel Handwerkliches angeboten. „Hektik ist hier ein Fremdwort“, sagen die Veranstalter, die Vereinsgemeinschaft Weihnachtsmarkt e.V., bestehend aus der Freiwilligen Feuerwehr, Kirchenchor, Jugendclub und Musikverein. Der Kronenburger Weihnachtsmarkt findet im gesamten historischen Burgbering statt.

  1. Eintritt: Eintritt frei
  2. Wann: Freitag, 28.11. von 16 bis 22 Uhr; Samstag, 29.11. von 13 bis 22 Uhr; Sonntag, 30.11. von 11 bis 18 Uhr.
  3. Wo: Burgbering 4, 53949 Kronenburg / Dahlem. Auf Googlemaps anzeigen.
  4. Website: www.kronenburger-weihnachtsmarkt.de

Weihnachtsflair auf Schloss Bodelschwingh 2025, Dortmund

Wegen Sanierungsarbeiten gibt es 2025 und 2026 keinen Weihnachtsmarkt

Beleuchtetes Wasserschloss Bodelschwingh mit Tannenbaum im Vordergrund.

Die Weihnachtsflair auf Schloss Bodelschwingh ist einen Ausflug wert.

Ein wahrhaftig märchenhaftes Lichterfest erwartet die Besucher normalerweise beim „Weihnachtsflair“ auf Schloss Bodelschwingh am ersten Adventswochenende. Nur zu wenigen Anlässen im Jahr öffnen Baronin und Baron zu Knyphausen die Vorburg und den Schlosspark von Bodelschwingh: In der traumhaften Kulisse rund um das 700 Jahre alte Wasserschloss bieten sonst rund 100 Aussteller Kunsthandwerk, viel Handgemachtes, weihnachtliche Leckereien und wärmende Getränke an: Das alles mit einem Lichterfest, das nicht nur aber auch aus Fackeln und Kerzen besteht. Da das Schloss derzeit saniert wird, finden 2025 und 2026 kaum Veranstaltungen statt. 2027 soll aber wieder Weihnachtsflair aufkomemen.

  1. Eintritt: Keine Veranstaltung 2025 und 2026
  2. Wann: erst wieder 2027
  3. Wo: Schloss Bodelschwingh, Schloßstraße, 44357 Dortmund. Auf Googlemaps anzeigen.
  4. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U47/S2 Ausstieg Westerfilde, Weiterfahrt mit Bus 477 (Ausstieg Kräutergarten)
  5. Parken: Parkmöglichkeiten sind rechts entlang der Britenstraße oder etwas weiter links an der Schloßstraße. Ein größerer öffentlicher Parkplatz steht G auf dem gegenüberliegenden Feld an der Schloßstraße/Ecke Britenstraße zur Verfügung. Wir empfehlen festes Schuhwerk für jede Witterung. Weitere Infos zur Anfahrt hier.
  6. Website: schlossbodelschwingherleben.de/weihnachtsflair

Manderscheider Burgenweihnacht 2025, Eifel

29. und 30. November 2025 | 1. Adventswochenende, samstags und sonntags

Manderscheid im Schnee.

Manderscheid im Schnee, hier findet auch ein Weihnachtsmarkt statt.

Am 1. Adventswochenende verwandelt sich die Niederburg Manderscheid in ein Weihnachtsmärchen: Handwerkerkunst aus Holz, Metall, Glas, Wachs oder Keramik, aber auch viele Leckereien aus der Region werden angeboten, wie Eifeler Honig und andere lokale Spezialitäten. Frische Waffeln, karamellisierte Mandeln und eine lebendige Krippe runden das Angebot ab. Der Nikolaus schaut auch mal vorbei. Bei Anbruch der Dunkelheit wird die Burg im Fackelschein erstrahlen. 

  1. Eintritt: Von Manderscheid aus können Sie mit einem Bustransfer zur Niederburg fahren, Abfahrt am Ehrenmal unterhalb des Kurhauses (Bus 2 Euro pro Fahrt), Eintritt 1 Euro.
  2. Wann: Samstag von 14 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
  3. Wo: Burg Manderscheid, Niedermanderscheider Straße, 54531 Manderscheid. Auf Googlemaps anzeigen. Es pendeln Busse von der Niederburg bis nach Manderscheid hinauf (2 Euro). Es wird empfohlen, die Parkplätze im Ort zu nutzen. Parkplätze an der Burg sind begrenzt.
  4. Website: burgen-manderscheid.de

Weihnachtsmarkt auf Burg Reifferscheid 2025, Eifel

28. bis 30. November 2025 | 1. Adventswochenende, freitags, samstags und sonntags

Burganlage bei Nacht in goldenem Licht angeleuchtet.

Burg Reifferscheid wird erleuchtet.

Das gut 900 Jahre alte Burggemäuer, die verwinkelten Gassen und Plätze bilden eine märchenhafte Kulisse für diesen zauberhaften kleinen Weihnachtsmarkt, den der Eifelverein seit Jahren ausrichtet. Wenn die Turmbläser ihre weihnachtlichen Klänge ertönen lassen, kommt im Burgdorf Feststimmung auf. Kinder dürfen sich über eine Krippe mit Eseln, Mitmachangebote und den Besuch des Nikolaus' jeweils am Samstag und Sonntag um 14.30 Uhr freuen. Im Burgkeller präsentieren Handwerker ihre alte Handwerkskunst. Musikgruppen und Chöre sorgen für festliche Klänge.

  1. Eintritt: 1,50 Euro Erwachsene, Kinder bis 12 Jahre frei
  2. Wann: Freitag 17 bis 22 Uhr, Samtag 12 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr.
  3. Wo: Ort Reifferscheid, Burgbering, 53940 Hellenthal. Auf Googlemaps anzeigen.
  4. Website: www.hellenthal.de

Weihnachtsmarkt Schloss Arenfels 2025, Bad Hönningen

14. November bis 28. Dezember 2025 | freitags bis sonntags

Schon früh startet der Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels und läuft sogar bis über Weihnachten hinaus. Im märchenhaften Flair des Schlosses bieten Aussteller verschiedene Kunsthandwerke an. Besuchende können die geschmückten Räumlichkeiten erkunden und dabei vielleicht sogar den Nikolaus antreffen. Kulinarisches wird ebenfalls feilgeboten, dabei erklingen weihnachtliche Töne und Geschichten. Ganz neu auf Schloss Arensfels ist die Kindereisenbahn, die jeden geöffneten Tag fährt. Ein weiteres Highlight an ausgewählten Terminen: Ponyreiten, manchmal auch mit Kutschfahrt (extra Preise und verschiedene Zeiten).

  1. Wann: 14. November bis 28. Dezember freitags bis sonntags, freitags 16 bis 21 Uhr, Samstag 13 bis 21 Uhr, sonntags 12 bis 19 Uhr
  2. Wo: Schloss Arenfels 0, 53557 Bad Hönningen
  3. Eintritt: Fr 7,50 Euro, Sa 9 Euro, So 9,50 Euro, Kinder 5 Euro freitags, sonst 6,50 Euro, Kinder unter 4 Jahren frei, online weitere Rabatttickets
  4. Webseite: www.romantische-weihnachten.de

Weihnachtsmarkt auf Gut Sülz

28. November bis 21. Dezember 2025 | freitags bis sonntags

Das Gut Sülz liegt mit seinem Gastgarten und schönem Ambiente direkt an den Hängen der Oberdollendorfer Weinberge. Ab dem ersten Adventswochenende wird es auch hier mit Lichtern und Weihnachtsduft gemütlich. Verschiedene Händler bieten dann an ihren Ständen Artikel wie Kindermode- oder Deko, Süßes und Herzhaftes wie etwa Wildgerichte und natürlich Glühwein und Co. Mehr Programm wird noch bekanntgegeben.

  1. Wann: 28.-30. November, 5.-7. Dezember, 12.-14. Dezember und 19.-21. Dezember, freitags 17 bis 21 Uhr, Samstag 15 bis 21 Uhr, sonntags 13 bis 20 Uhr
  2. Wo: Bachstr. 157, 53639 Königswinter, Anreise mit ÖPNV empfohlen
  3. Eintritt: nicht bekannt
  4. Webseite: www.gut-suelz.de

Hinweis: Die meisten Märkte haben Totensonntag geschlossen. Versichern Sie sich vor Ihrem Besuch, dass der Weihnachtsmarkt stattfindet. Alle Angaben ohne Gewähr.