Tausende Leserinnen und Leser stimmten ab über die 100 Ideen – das sind die zehn Favoriten, die am Ende das knappe Rennen machten.
100 Ideen für KölnDas Best-Of der 100 Ideen im Leser-Voting

Die Markthalle in Barcelona ist ein Touristen-Magnet.
Copyright: IMAGO/Zoonar
Im Vorfeld der Kommunalwahl am 14. September haben wir die besten Vorschläge, Lösungen und Visionen gesammelt – auch als Inspiration für die künftige Stadtspitze. Dazu haben wir nicht nur prominente Vertreter der Stadtgesellschaft, sondern auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, in einer großen Umfrage gefragt: Wenn Sie an die Stadt Köln und die aktuellen Probleme und Herausforderungen denken: Was ist aus Ihrer Sicht das Wichtigste, was passieren müsste, damit sich etwas zum Besseren wendet?
Die Resonanz war überwältigend: Mehrere tausend Einsendungen sind in den vergangenen Wochen bei uns eingegangen. Über die 100 ausgewählten Ideen haben wir in einem großen Voting noch einmal abstimmen lassen – und auch die Lokalredaktion des Kölner Stadt-Anzeiger tagte als Jury. Am Ende kam dieses Best-of der zehn Ideen heraus. Viele weitere Ideen waren im Voting allerdings stimmenmäßig sehr dicht dran.
Idee 1
Es soll Zehntausende neue Bäume für Köln geben, um das Stadt-Klima zu verbessern, Schadstoffe aus der Luft zu filtern und Tieren ein Zuhause zu schenken. Am Beginn könnten 50 japanische Blütenkirschbäume vor der Oper stehen.

Die erste Idee wurde von Moderator Domian eingereicht.
Copyright: Martina Goyert
Idee 2
Es soll ein/e „Sonderbeauftragte/r für Sauberkeit“ berufen werden, der/die ständig direkt an den/die OB berichtet und für häufigere Reinigung zentraler Areale in der Stadt sorgt.

Ein übervoller Mülleimer auf der Kölner Ehrenstraße
Copyright: Lars Werner
Idee 3
Es soll eine zentral gelegene Markthalle für Köln geben, in der hochwertige regionale Produkte sowohl für private Kundschaft als auch für Restaurants angeboten werden.

Die Markthalle Östermalms Saluhall in Schweden
Copyright: IMAGO/Schöning
Idee 4
Die Deutzer Werft soll als Grünanlage gestaltet werden. Dafür sollen der Boden entsiegelt, eine Fahrradstraße eingerichtet und ausreichend Sitzgelegenheiten geschaffen werden.
Idee 5
Köln soll „Schwammstadt“ werden, ein Kältenetz angesichts des Klimawandels für mehr Hitzeschutz sorgen.

Die Deutzer Werft in Köln
Copyright: Alexander Schwaiger
Idee 6
Eine bessere Beleuchtung an vielen Stellen der Innenstadt soll dafür sorgen, dass sich insbesondere Frauen dort nicht unwohl fühlen.

Es gibt in Köln viele schlecht ausgeleuchtete Stellen.
Copyright: Broch
Idee 7
Auf den Hauptverkehrsstraßen Richtung Innenstadt sollen Fahrradtrassen entstehen, die physisch von der Fahrbahn für Autos getrennt sind – beispielsweise durch Bordsteine oder Plastikbaken.

Fahrräder in Köln
Copyright: Dirk Borm
Idee 8
Im öffentlichen Nahverkehr soll es auf dem Rhein eine Linie für Wasserbusse und Wassertaxis auf dem Rhein mit verschiedenen Anlege-Orten im Stadtgebiet und weiter bis Bonn und Düsseldorf geben.

Wassertaxi und Wasserbusse in Rotterdam
Copyright: imago/Raimund Müller
Idee 9
Zur Verschönerung des Stadtbilds sollen Zäune, Betonwände, Masten, Stromkästen, Bänke usw. im öffentlichen Raum farblich aufeinander abgestimmt werden. Für größtmögliche Einheitlichkeit soll die Stadt einen Farbton vorgeben, zum Beispiel ein zurückhaltendes, dunkles „Köln-Grün“

Stromkasten in Köln
Copyright: Martina Goyert
Idee 10
Auf einem „Boulevard der Stars“ sollen sich Berühmtheiten aus Köln und der Region mit ihren Fußabdrucken verewigen können.

Der Walk of Fame in Los Angeles
Copyright: Richard Shotwell/Invision/AP/dpa