Die KI begrünt eine Vielzahl der Gebäude und erwartet fliegende Untertassen schon in 50 Jahren in Köln.
BildergalerieSo stellen sich KI-Tools Köln in 50 Jahren vor

Ziemlich viele Flugzeuge überfliegen den Kölner Dom in der Zukunft – zumindest wenn es nach der KI von Microsoft geht.
Copyright: Tim Schneider/Bing Image Creator (KI-generiert)
Im Kölner Zoo laufen Elefanten neben den Besuchern auf den Gehwegen. Auf dem Dach der Messe liegt ein gigantisches Solarpanel. Die Kranhäuser sind dreieckig und fliegende Untertassen sind keine Seltenheit mehr. So zumindest stellt sich die künstliche Intelligenz die Zukunft Kölns in 50 Jahren vor.
Doch wie realistisch sind die Szenarien der KI-Bildersteller Midjourney und Bing Image Creator? Wir haben echte Fotoaufnahmen KI-generierten Bildern gegenübergestellt.
Bildergalerie: So sieht die künstliche Intelligenz Köln in 50 Jahren
Zur Erstellung der Bilder wurden Midjourney und der Bild-Ersteller von Microsoft Bing verwendet. Der Prompt, mit denen beide gefüttert wurden: „Imagine a future vision of [Name der jeweiligen Sehenswürdigkeit oder des Ortes] in 50 years“.
Alles zum Thema Kölner Dom
- Zwischen Adrenalin und Regeln Jetski-Abenteuer in Köln-Rodenkirchen – Einblick in eine Kölner Bootsschule
- Mit der Trompete Reichshofer landet unverhofft auf der großen Leinwand
- Saisonauftakt FC Eine Andacht für den heiligen Geiß
- „Hat Berlin nicht zu bieten“ Wie reagieren Menschen zum ersten Mal auf den Kölner Dom?
- Rekord aufgestellt Neues FC-Ausweichtrikot der Renner – 7000 Stück schon verkauft
- Halb Heldensage, halb Kriegsverbrechen Vor 777 Jahren begann der Bau des Kölner Doms
- Vergabestreit droht zu eskalieren Fällt der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom 2026 aus?
Interessant: Die KI begrünt eine Vielzahl der Gebäude, setzt auf diese Photovoltaikanlagen – und scheint fliegende Untertassen schon in 50 Jahren in Köln zu erwarten. In der folgenden Bildergalerie wird zuerst das KI-generierte Bild angezeigt, dann die echte Fotografie zum Vergleich.
Ein Hinweis aus Transparenzgründen: Ob es nun Midjourney oder Bing Image Creator ist, die KI spuckt nicht nur eins, sondern vier Bilder aus. Wir haben uns der optisch spannendsten Bilder bedient.
Es spielt übrigens keine Rolle, ob wir Midjourney oder das Microsoft-Äquivalent nach 50 oder 100 Jahren in der Zukunft befragen. Fortgeschrittenere Zukunft als fliegende Untertassen und über Wasser fahrende Autos erreichen wir damit nicht.