Am Gebäudekomplex der beiden Worringer Grundschulen sind bereits Baumaßnahmen geplant, nun soll dieser auch energetisch saniert werden.
WorringenGrundschulen An den Kaulen werden energetisch saniert

Die Katholische Grundschule und die Gemeinschaftsgrundschule An den Kaulen sind im gleichen Gebäudekomplex untergebracht – dieser soll nun auch energetisch saniert werden.
Copyright: Christopher Dröge
Wegen der beengten Verhältnisse und der großen Schulplatznot in den Stadtteilen an Kölns nördlicher Stadtgrenze, sind an dem gemeinsamen Gebäudekomplex der Gemeinschaftsgrundschule und der Katholischen Grundschule An den Kaulen ohnehin schon verschiedene bauliche Maßnahmen vorgesehen, nun soll auch eine energetische Sanierung durchgeführt werden. Das geht aus einer Beschlussvorlage auf der Tagesordnung der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler hervor, mit der die Kölner Schulbaugesellschaft mit dem Projekt beauftragt werden soll. So soll diese zunächst eine Machbarkeitsstudie erstellen, die Grundlagen ermitteln und, sofern erforderlich, einen Stufenplan für die Sanierung erstellen. Dies soll im Auftrag der Gebäudewirtschaft erfolgen und auch über diese finanziert werden.
Welcher Art die Maßnahmen sein werden und welchen Umfang sie haben sollen, steht also bislang noch nicht fest, dennoch hielt die Verwaltung einen Beschluss in der Sache dringend geboten. Denn im Zuge einer laufenden Dach- und Fassadensanierung war festgestellt worden, dass Dach, Fassaden und Fenster altersbedingte Schäden aufweisen, die sich negativ auf den Energieverbrauch des Gebäudes auswirken, was in der Energiebilanz nachgewiesen wurde. Es könne nicht prognostiziert werden, ob und wann „Undichtigkeiten“ auftreten könnten, die die Nutzung des Gebäudes einschränken würden, weil in einzelnen Räumen etwa aufgrund von eindringender Feuchtigkeit kein Unterricht mehr stattfinden kann. Vor dem Hintergrund der ohnehin angespannten Raumsituation solle ein solches Szenario unbedingt vermieden werden, so die Verwaltung. Die Ferienzeiten 2025 sollten daher für erste Untersuchungen, die Ferienzeiten 2026 dann für die lärmintensiven Sanierungsarbeiten genutzt werden, daher musste die Entscheidung noch vor der Sommerpause gefällt werden. Im Zuge der Machbarkeitsstudie soll auch ausgelotet werden, ob das Schuldach mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet werden kann.
Schultoiletten in Köln-Worringen sollen in Sanierungspläne einbezogen werden
Bei den Fraktionen und weiteren Mitgliedern der Bezirksvertretung traf das Anliegen auf Zustimmung. Die SPD-Fraktion allerdings hätte gerne einen noch umfassenderen Maßnahmenkatalog beschlossen: In einem Ergänzungsantrag schlug sie vor, im Zuge der Machbarkeitsstudie auch den Zustand der sanitären Anlagen zu erfassen und auch deren Sanierung in den Stufenplan mit aufzunehmen. Denn die Schultoiletten seien Rückmeldungen von Eltern, Schülern und Lehrern zufolge in einem unzumutbaren Zustand. „Es gibt Kinder, die den Toilettengang während des Schulalltags vermeiden oder hinauszögern, weil sie sich vor den unhygienischen Zuständen fürchten“, so die Begründung der Fraktion. Dies stelle nicht nur ein hygienisches Problem dar, sondern beeinträchtige auch das Lernklima erheblich
Die Fraktionen von CDU und Grüne unterstützten das Anliegen der SPD zwar inhaltlich, doch fürchten sie Verzögerungen, sollte die Vorlage entsprechend erweitert werden. Sie schlug daher vor, zur nächsten Sitzung einen separaten Antrag einzubringen. Daher wurde der ursprüngliche Antrag beschlossen – die SPD-Fraktion enthielt sich daraufhin.