Kölner Band feiert 25 JahreCat Ballou weihen „eigene“ KVB-Bahn mit Konzert ein

Lesezeit 3 Minuten
Cat Ballou mit KVB-Chefin Stefanie Haaks vor der neuen Cat-Ballou-Bahn.

Cat Ballou mit KVB-Chefin Stefanie Haaks vor der neuen Cat-Ballou-Bahn.

Die neue Niederflurbahn wird die kommenden beiden Jahre quer durch Köln fahren.

Da staunt so mancher Fahrgast, als er nichtsahnend in die Bahn steigt. „Bitte Türen freimachen!“, ruft Oliver Niesen, greift in die Saiten und stimmt das nächste Lied an. Gemeinsam mit seinen Cat-Ballou-Kollegen, 30 vorab ausgelosten Fans und eben jenen überraschten Fahrgästen weiht er am Mittwochvormittag mit einem Bahn-Konzert vom Rhein-Energie-Stadion bis zum Neumarkt und zurück die neue Cat-Ballou-Bahn der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) ein. An jeder Haltestelle wird es voller in der Bahn, in der Cat Ballou „Gute Zeit“, „Et jitt kei Wood“ und „Lass uns nicht geh’n“ spielen.

Neue Bahn als Teil von Kooperation zwischen KVB und Cat Ballou

Die lilafarbene und mit den Gesichtern von Oliver Niesen, Dominik Schönenborn, Yannick Richter, Hannes Feder und Kevin Wittwer gezierte Niederflurbahn soll in den kommenden beiden Jahren quer durch Köln fahren. „Wir sind es gewohnt, in der Öffentlichkeit zu stehen und uns auf Plakaten zu sehen, aber das hier ist nochmal was anderes“, sagt Niesen vor der Jungfernfahrt mit der rund 30 Meter langen Bahn. „Es ist auf der einen Seite eine große Ehre, aber ich bin auch ein bisschen ehrfürchtig.“ Der Frontsänger wisse deshalb noch nicht, ob er einsteigen könnte, wenn die Bahn mit seinem Gesicht vor ihm am Gleis hält – oder er lieber auf die nächste wartet.

Cat Ballou spielen Konzert in der Bahn.

Bei der Jungfernfahrt spielen Cat Ballou ein Konzert in der Bahn.

Die Cat-Ballou-Bahn ist Teil einer Kooperation zwischen der KVB und der Band. Im Februar startete bereits die Initiative „Seid lieb zueinander“, die für ein respektvolles Miteinander werben soll. Die KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks betont am Mittwoch bei der Vorstellung der neuen Bahn, dass sie mit Cat Ballou genau die richtigen Partner für diese Kampagne gefunden hätten. „Wir hoffen, dass unsere gemeinsame Initiative und damit unsere Zusammenarbeit durch diese schön gestaltete Bahn noch mehr Aufmerksamkeit bekommt.“

Anlass für die Cat-Ballou-Bahn ist aber nicht nur die Kooperation, sondern auch das 25-jährige Jubiläum, das die Band in diesem Jahr feiert. Oliver Niesen sagt, es sei „schon verrückt“ nach 25 Jahren Bandgeschichte nun eine „eigene“ Bahn zu haben. Cat Ballou fahre selbst oft mit der Bahn durch Köln. „Es ist für mich ein sehr selbstverständliches Verkehrsmittel, man weiß, irgendwann kommt sie“, sagt Niesen.

Für die Band stehen nun einige Festivals und Open-Air-Konzerte an, im Juli spielen sie etwa erneut beim Parookaville-Festival in Weeze. Das Highlight ihres silbernen Jubiläumsjahrs wartet dann aber im Herbst: Die Band, die 1999 als Schülerband anfing, spielt am 4. und 5. Oktober Jubiläumskonzerte in der Lanxess-Arena und bricht dann zur Jubiläumstour auf.

„Es wird für uns etwas ganz Besonderes, aber auch für alle, die da sind. Wir werden alles geben, das verspreche ich“, sagt Niesen. Neben den bekannten Hits wollen Cat Ballou dann auch neue Musik präsentieren – zum Herbst soll ein neues Album herauskommen. Viel kann Niesen dazu noch nicht verraten, nur: „Wir haben das Gefühl, wir haben noch nie so schöne Lieder geschrieben, aber das ist immer so. Ihr könnt gespannt sein.“

Nachtmodus
KStA abonnieren