Der Köln-Marathon läuft, viele Fans stehen bei wechselhaftem Wetter am Steckenrand. In Rodenkirchen feuert Stefan Raab das Hauptfeld an. Gleich zweimal fällt der Streckenrekord.
Köln-Marathon 2025Barnaba Kipkoech läuft Streckenrekord – Kölner wird bester Deutscher

Die Spitzengruppe um den späteren Sieger Barnaba Kipkoech läuft während des Köln-Marathon 2025 über die Deutzer Brücke.
Copyright: Martina Goyert
Der für Samstag geplante „Kinderlauf“ war wegen schlechten Wetters aus Sicherheitsgründen gestrichen worden. Doch das Hauptevent, der Köln-Marathon 2025, läuft am Sonntag bei bester Stimmung. Vereinzelt fällt Regen, der Wind weht stark, aber nicht gefährlich, und ein paar Sonnenstrahlen schaffen es hier und da durch die Wolkendecke.
Der Marathon über 42 Kilometer startete pünktlich um 10:30 Uhr auf dem Ottoplatz in Deutz und führt die Läuferinnen und Läufer durch diverse Veedel mit einem Zieleinlauf am Kölner Dom. Dort kam Barnaba Kipkoech nach 2:06:52 Stunden an. Damit knackte der Kenianer sensationell den Kölner Streckenrekord. „Wahnsinn!“, tönte es beim Einlauf aus den Lautsprechern. „Ich habe das nicht erwartet, ich bin sehr glücklich“, sagte Kipkoech bei der Siegerehrung auf dem Podium.
Kölner Läufer Jonathan Dahlke wird bester Deutscher
Bester Deutscher im Hauptfeld wurde der Kölner Jonathan Dahlke (2:18:09 Stunden, Platz sieben). „Vor zwei Jahren bin ich ja nichts ins Ziel gekommen. Die Zeit war heute zweitrangig. Das war für mich eine Vorbereitung für den Marathon in Valencia. Aber hier vor heimischer Kulisse zu laufen, das wollte ich mir nicht nehmen lassen“, so Dahlke.
Alles zum Thema Polizei Köln
- Schüsse in Mülheim Mann schießt auf Geschäft in Keupstraße und stellt sich
- „Die Mäuse tanzten Ballett“ Kölner Supermarkt in „desolatem Zustand“ – Betreiber vor Gericht
- Häusliche Gewalt Wo Betroffene in Köln Schutz finden
- Überfall in Köln-Mülheim Täter setzt sich selbst außer Gefecht – Raubversuch gescheitert
- Monate auf der Flucht Kölner spricht von 100.000 Euro Kopfgeld nach Drogenraub
- Crack-Deal in der Altstadt Zivilfahnder nehmen mutmaßlichen Drogendealer in Köln fest
- Professionelle Diebe aus Südamerika Taschendiebe in der KVB-Linie 16 – Polizei nimmt zwei Verdächtige fest
Am Morgen hatte es ebenfalls ein spektakuläres Ergebnis gegeben. Beim Halbmarathon der Frauen fiel bereits der erste Streckenrekord. Die amtierende Deutsche Meisterin Esther Pfeiffer gewann mit einer Zeit von 1:07:28 Stunden und strahlte anschließend über das ganze Gesicht. Bei den Männern kam Jona Bodirsky (TSV 05 Rot) beim Köln-Halbmarathon 2025 als erster ins Ziel.
Stefan Raab feuert Spitzengruppe auf E-Roller in Rodenkirchen an
Für ein kleines Aufsehen sorgte während des Laufs Moderator Stefan Raab auf der Rheinuferstraße in Rodenkirchen. Direkt auf Höhe der Bahn-Haltestelle Heinrich-Lübke-Ufer fuhr der 58-Jährige neben der Spitzengruppe um Kipkoech auf einem E-Roller her und rief ihnen grinsend etwas zu, was über den Livestream des Events nicht zu verstehen war. Offenbar feuerte der TV-Star die Läufer an.
Für Blickfänge sorgen zudem die vielen Teilnehmenden, die sich extra für den großen Lauf verkleidet haben. In Köln findet der Karneval schließlich seinen Weg in nahezu jede Großveranstaltung. Ein Kölner im Flash-Kostüm äußerte sich nach seinem Halbmarathon glücklich am Mikrofon: „War geil, aber anstrengender als ich dachte. Meine Zeit weiß ich nicht. Aber ich bin Flash. Da muss keiner die Zeit kontrollieren. Die Idee kam mir gestern Abend.“
Köln-Marathon 2025: Grandiose Stimmung, DJs und Sperrungen
Für Autofahrerinnen und Autofahrer in Köln bedeutet der Marathon-Tag, über den Tag mit diversen Straßensperrungen in umzugehen. An der Strecke ist die Stimmung dafür umso besser. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer feuern die Teilnehmerinnen und Teilnehmen an.
Zudem legen DJs bei den Detroit Lions (Dasselstraße), am Unitunnel, an der Spendenmatte (Aachener Straße) und an der Puma Cheering Zone (Friesenplatz) Musik auf. Sambabands heizen mit brasilianischen Rhythmen ein.
Teilnehmerrekord: 37.000 Anmeldungen für den 27. Köln-Marathon
Auch die Kölner Polizei ist im Lauf-Fieber, startet mit mehr als 70 Kolleginnen und Kollegen im „Team Polizei“. Gleichzeitig sind Kräfte natürlich auch an der Laufstrecke im Einsatz, damit alle Läuferinnen, Läufer, Zuschauerinnen und Zuschauer einen großartigen und sicheren Marathon erleben. 37.000 Anmeldungen waren zum 27. Köln-Marathon eingegangen – Teilnehmerrekord.