Die Sanierung der Kölner Sporthallen läuft schleppend, oft werden dringende Maßnahmen verschoben. Das soll sich nun ändern.
Beschluss im StadtratNach diesen Kriterien soll sich jetzt entscheiden, wann Kölner Turnhallen saniert werden

Im Hildegard-von-Bingen-Gymnasium wurde im vergangenen Jahr eine Turnhalle fertiggestellt.
Copyright: Max Grönert
Der Kölner Stadtrat hat die Verwaltung beauftragt, ein Maßnahmenpaket für die Sanierung und den Neubau von Schulsporthallen auf den Weg zu bringen. Besonders Hallen, die auch von Vereinen genutzt werden, sollen in den Fokus rücken. Als Kriterien dafür, wie schnell eine Halle saniert werden soll, legte der Rat die Anzahl von Schülern und Vereinen, die betroffen sind, die Erkenntnisse aus dem neu erstellten Sportkataster und die Planungen zu ohnehin bevorstehenden Schulsanierungen fest.
Initiiert hatte den Antrag das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt. „Bei nicht umgesetzten Bauprojekten war es jahrelang üblich, dass es in Richtung der Gebäudewirtschaft hieß: ihr müsst aber“, sagte Gerd Brust (Grüne). Dieser Mechanismus sei wegen der begrenzten Kapazitäten der Gebäudewirtschaft nicht sinnvoll. Es müsse stattdessen darum gehen, „dass die Fachverwaltung Prioritäten festlegt. Es kann ja nicht sein, dass sich die Gebäudewirtschaft aussucht, was sie wann baut“.
Kölner Schulen: „Wir brauchen dringend Sanierung und Neubau“
Zuletzt sei das Hauptkriterium aber gewesen, dass Schulplätze geschaffen werden müssen. Sporthallen seien dabei hinten runtergefallen, sodass teilweise kein Sportunterricht mehr möglich gewesen sei. Dagegen wolle man nun vorgehen. Auch Eric Haeming (CDU) betonte: „Wir brauchen dringend die Sanierung und den Neubau von Schulhallen.“
Alles zum Thema Stadtrat Köln
- Analyse nach der Wahl Wer hat künftig im Kölner Stadtrat das Sagen?
- Kommunalwahl Dreierkoalition im Stadtrat von Königswinter verliert ihre Mehrheit
- Kommunalwahl So sieht der neue Stadtrat in Frechen aus - Stichwahl ums Bürgermeisteramt
- „Kein gutes Vorzeichen“ Schwierige Mehrheitsverhältnisse im Niederkasseler Rat – AfD-Vertreter sorgt für Eklat
- FDP und BSW enttäuschen, Volt auf Kurs So haben die Kleinparteien im Kampf um den Kölner Stadtrat abgeschnitten
- Kommunalwahl 2025 Leverkusener Stadtrat so groß wie nie - CDU gewinnt
- Kölner Kommunalwahl Die Linke ist so erfolgreich wie nie – zwei Direktmandate im Stadtrat
Franz Philippi (SPD) sagte: „Wir müssen jetzt schnellstmöglich handeln und dort anfangen, wo es Synergien zu den Schulbau-Maßnahmen gibt.“ Das Bündnis einigte sich mit der Opposition auf einen gemeinsamen Antrag, der die Priorisierung nach möglichen Synergien vorsieht – so soll es noch schneller gehen.
Mit der schnellstmöglichen Wiederinbetriebnahme von defekten Schwimmbecken, die im Sportunterricht genutzt werden, wurde die Verwaltung auf Initiative von SPD und FDP zusätzlich beauftragt.
„Wie war's in der Schule?“ Abonnieren Sie hier unseren Newsletter für Familien und Lehrende in der Kölner Region – immer mittwochs.