Agnes-ApothekeAgnesviertel trauert um Traditionsunternehmen

Die Agnes-Apotheke.
Copyright: michael bause
Innenstadt – Ein Kölner Traditions-Unternehmen verabschiedet sich: Mehr als 34 Jahre lang führte Gabriele Feige die Agnes-Apotheke am Neusser Platz – ab MIttwoch, 31. August, ist das Geschäft geschlossen.
„Ich habe lange und gut gearbeitet“, sagt die 65-Jährige, „jetzt gehe ich zufrieden in den Ruhestand.“
Mit einem Schild an der Ladenfront nimmt sie Abschied von ihrer Kundschaft. In den sozialen Netzwerken reagieren viele bestürzt auf das Ende der Apotheke.
Alles zum Thema Agnesviertel
- „Lieblingsfach Matte“ Kölner Grundschule testet Yoga als Schulfach
- Eis für Hunde 7 Eisdielen in Köln und Region, die leckeres Hundeeis anbieten
- Szenen aus der Stadt Am Sonntag war ganz Köln ein Glutofen
- Angstfrei, schlagfertig, laut Miet-Aktivist Kalle Gerigk wäre fast für die „Linken“ in Berlin gelandet
- Aktion am 25. Mai Fahrrad-Demonstration fordert Schulstraßen und Tempo 30
- Einrichtung an Riehler Straße geplant Agnesviertel informierte sich über Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete
- Eis in Köln teurer Erste Eisdiele verkauft nur noch nach Gewicht – Warum die Preise immer weiter steigen

Die Agnes-Apotheke schließt.
Copyright: michael bause
Auch die Kundschaft vor Ort zeigt sich betroffen – egal in welcher Altersklasse: „Manche Kinder weinen, weil sie jetzt nicht mehr bei uns im Laden auf das Schaukelpferd können“, erzählt Feige. Sie ist überrascht von der großen Resonanz aus dem Veedel. Die Apotheke weiterzugeben stand für sie aber nicht zur Debatte.
Wie das Ladenlokal künftig genutzt wird, ist noch unklar. Bereits in den Jahrzehnten zuvor wurden an dieser Stelle Arzneimittel verkauft. (elb)