Abo

Ranking 2025Kölner Weihnachtsmarkt ist der Beliebteste Deutschlands – Region fällt durch

2 min
Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom.

Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom.

Auf dem zweiten und dritten Platz landeten der Nürnberger Christkindlesmarkt und der Striezelmarkt Dresden.

Im vergangenen Jahr war es noch der Nürnberger Christkindlesmarkt. 2025 hat hingegen ein Kölner Weihnachtsmarkt dem Nürnberger Christkind den Rang abgelaufen. In dem neuen Ranking von Reiseanbieter Tui landet 2025 der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom auf dem ersten Platz.

„Vor der atemberaubenden Kulisse des Kölner Doms entfaltet sich ein Weihnachtsmarkt, der Tradition und Magie vereint“, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. „Über 150 festlich geschmückte Stände laden zum Stöbern ein, während du den majestätischen Blick auf die gotische Kathedrale genießt.“

Weihnachtsmarkt am Kölner Dom stößt Nürnberger Christkindlesmarkt vom Thron

Auf dem zweiten Platz landete der Vorjahressieger Nürnberger Christkindlesmarkt. Ebenfalls auf dem Siegerpodest: Der Striezelmarkt Dresden. Aus Nordrhein-Westfalen konnte sich auch der Dortmunder Weihnachtsmarkt durchsetzen, der auf dem sechsten Platz rangierte.

Gute Platzierungen erzielten auch der Internationale Weihnachtsmarkt Essen (Platz Neun) sowie der Aachener Weihnachtsmarkt (Platz 13). Noch gerade so in die Top 20 der beliebtesten Weihnachtsmärkte Deutschlands schafften es zudem der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt in der Innenstadt auf dem 19. und der Cranger Weihnachtszauber in Herne auf dem 20. Platz.

Budenzauber vor Dom-Kulisse – das kommt bei den Gästen gut an.

Budenzauber vor Dom-Kulisse – das kommt bei den Gästen gut an.

Andere Weihnachtsmärkte in der Region im Großraum Köln wie etwa der Unikat-Weihnachctsmarkt Schloss Bensberg, die Hofweihnacht auf Schloss Türnich in Kerpen oder andere Kölner Weihnachtsmärkte wie Heinzels Wintermärchen in der Altstadt konnten sich in dem Ranking nicht durchsetzen.

Bonner Weihnachtsmarkt schafft es in die Top 50

Mit einem passablen 35. Platz schaffte es der Bonner Weihnachtsmarkt immerhin in die Top 50 der beliebtesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Eine Liga, die der Siegburger Weihnachtsmarkt nur knapp verpasste: Der Mittelaltermarkt landete auf dem 51. Platz des Rankings.

Für das Weihnachtsmärkte-Ranking hat Tui eigenen Angaben zufolge insgesamt mehr als 2000 Weihnachtsmärkte Deutschlands herangezogen. Die 150 beliebtesten Märkte hat der Reiseveranstalter dann genauer analysiert und miteinander verglichen.

Dabei hätten Öffnungszeiten und Dauer, die Schneewahrscheinlichkeit sowie die Entfernung zum nächsten Bahnhof eine Rolle gespielt. Auch der Erlebnisfaktor, ermittelt mithilfe von künstlicher Intelligenz, sowie die Social-Media-Popularität auf Instagram und Flickr seien in das Ranking eingeflossen, so Tui.